| # taz.de -- Ungarn gegen westliche Landpächter: Selbst Kleingärten werden ent… | |
| > Ein neues Gesetz gibt Bauern Land zurück, das sie an Ausländer abgetreten | |
| > haben. Gültige Verträge werden entschädigungslos annulliert. | |
| Bild: Auch der Anbau des (übrigens aus der Slowakei stammenden) Tokajer-Weins … | |
| WIEN taz | Hannes Mosonyi staunte nicht schlecht, als am Wochenende ein | |
| Mähdrescher auf seinem Maisacker mit der Ernte begann. Er ging zur Polizei, | |
| aber seine Anzeige wurde wegen der hohen Schadenssumme – über 240.000 Euro | |
| – nicht angenommen. Die Staatsanwaltschaft in Tatabánya sei zuständig. | |
| Mosonyi muss jedoch fürchten, dass er die 900 Hektar große Landwirtschaft | |
| verliert, die er seit der Jahrhundertwende bearbeitet. Wahrscheinlich ohne | |
| jede Entschädigung. | |
| Denn: Der Bauer, der die Ernte einbringt, ist der Eigentümer des Ackers, | |
| für den er allerdings das Nutzungsrecht für 50 Jahre an Mosonyi abgetreten | |
| hat. Das wurde nun aber per Gesetz rückwirkend annulliert. Ernst Zimmerl, | |
| österreichischer Agrarattaché in Budapest, kümmert sich derzeit vor allem | |
| mit besorgten Landsleuten, die in Ungarn Land erworben haben. | |
| Hunderten Landwirten und Wohnungsbesitzern aus Deutschland, Österreich und | |
| anderen EU-Ländern, die in Westungarn leben oder arbeiten, wurden in den | |
| vergangenen Tagen Anfragen des Grundbuchamts zugestellt, ob die Nutzer mit | |
| dem Eigentümer nahe verwandt sind. Denn nur für diesen Fall findet das im | |
| Mai in Kraft getretene Gesetz keine Anwendung. Für über 99 Prozent der | |
| Fälle trifft das nicht zu, so Zimmerl. Ihr Nutzungsrecht wird aus dem | |
| Grundbuch getilgt. | |
| Seit 1994 können Ausländer Ackerland in Ungarn nur noch durch | |
| Umgehungsgeschäfte erwerben. Ungarische Rechtsanwälte warben für die damals | |
| legale Möglichkeit, einen langfristigen Nutzungs- oder Nießbrauchsvertrag | |
| abzuschließen. Laufzeiten von 99 Jahren oder auf Lebenszeit waren keine | |
| Seltenheit. Das Nutzungsrecht ist durch einen Eintrag im | |
| Bewirtschaftungsverzeichnis, einem Anhang des Grundbuchs, abgesichert. | |
| ## Rückwirkende Annulierung | |
| 2002 wurde auch dieses Geschäft verboten. Bestehende Verträge blieben aber | |
| unangetastet. Das seit 1. Mai geltende Gesetz annulliert jetzt | |
| Nutzungsverträge rückwirkend. Kaum kommuniziert wurde, dass nicht nur Äcker | |
| betroffen sind, sondern selbst Kleingärten. Nach ungarischer Berechnung ist | |
| eine Million Hektar betroffen. In Österreich hält man diese Zahl für stark | |
| übertrieben. | |
| Österreichs Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter alarmierte wegen des | |
| Gesetzes bereits die EU-Kommission, die nun ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn einleiten will. Viktor Orbáns | |
| nationalistisches Gesetz macht ihn zu Hause jedoch populär. Denn für Leute, | |
| die bereits dafür bezahlt wurden, dass sie ihr Land abtraten, ist die | |
| Regelung wie ein Jackpot. | |
| Bauer Mosonyi hat sein Ackerland in Bakonysárkány, 35 Kilometer von der | |
| westungarischen Stadt Györ entfernt, von einer Gesellschaft, die das | |
| Nutzungsrecht besitzt, gepachtet. Letzte Woche, als er die Sonnenblumen | |
| erntete, erschien der ungarische Eigentümer mit der Polizei und wollte ihn | |
| stoppen. Die Polizei ließ sich aber vom bisher legalen Nutzungstitel | |
| überzeugen. Gegen die Selbstjustiz des Bauern, der jetzt den Mais erntet, | |
| ist Mosonyi jedoch machtlos. | |
| 30 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Landwirtschaft | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Online-Protest gegen Regierungspläne: Ungarn plant Internet-Maut | |
| Künftig sollen Internetanbieter eine Abgabe zahlen. Nutzer befürchten, dass | |
| die Kosten an sie weitergegeben werden. | |
| Kommentar Landraub in Ungarn: Orbán kann nur gewinnen | |
| Ungarns Premierminister will mit dem Enteignungsgesetz seine Wähler | |
| bedienen. Wenn die EU dagegen angeht, wird Orbán sich als Patriot feiern | |
| lassen. | |
| NGOs in Ungarn unter Druck: Von Russland lernen | |
| Die Regierung in Budapest gängelt NGOs immer stärker, jetzt mit einer | |
| Registrierungspflicht für „Agenten“. Kritiker sehen Parallelen zu Russland. | |
| Sziget-Festival in Ungarn: Die Insel der Freiheit | |
| Auf dem Sziget-Festival in Budapest ist auch Nischenmusik willkommen. | |
| Fragen zur ungarischen Politik hört man aber nur ungern. | |
| Filmfestival in Ungarn: Kritische Roma-Themen unerwünscht | |
| Der ungarischen Medienbehörde wird politische Zensur vorgeworfen. Sie ist | |
| Schirmherrin des CineFests, Kontroverse Filme über Roma werden nicht | |
| gezeigt. | |
| Antisemitische Hetze in Ungarn: Symbolische Hinrichtung | |
| In Ungarn werden Puppen israelischer Politiker aufgeknüpft. Jetzt wird | |
| gegen einen Rechtsradikalen ermittelt – und das auch erst nach israelischem | |
| Protest. |