| # taz.de -- Filmfestival in Ungarn: Kritische Roma-Themen unerwünscht | |
| > Der ungarischen Medienbehörde wird politische Zensur vorgeworfen. Sie ist | |
| > Schirmherrin des CineFests, Kontroverse Filme über Roma werden nicht | |
| > gezeigt. | |
| Bild: Solche Szenen werden beim Filmfestival in Miskolc nicht gezeigt. | |
| BUDAPEST dpa | Zwei kritische Filme zur Situation der Roma dürfen beim | |
| [1][Filmfestival CineFest] im September in der nordungarischen Stadt | |
| Miskolc nach Angaben des Verleihs nicht gezeigt werden. Die Festivalleitung | |
| habe mitgeteilt, dass die beiden Filme nicht willkommen seien, weil ihre | |
| Vorführung angesichts der wenig später stattfindenden Kommunalwahlen zu | |
| hohe politische Wellen schlagen würde, berichtete die Filmverleiher-Gruppe | |
| DunaDock am Mittwoch. Miskolc ist ein Brennpunkt sozialer Konflikte um | |
| Roma. | |
| „Wahrscheinlich befürchten sie, staatliche Subventionen zu verlieren, falls | |
| sie unsere Filme zeigen“, sagte Diana Gróo von DunaDock der | |
| Nachrichtenagentur dpa. Die Festivalleitung sagte ungarischen Medien, dass | |
| es bei CineFest sehr wohl ein „Roma-Programm“ geben werde, bei dem | |
| Filmporträts „erfolgreicher Roma“ gezeigt würden. Zu den abgelehnten Film… | |
| zum Thema Roma äußerte sich die Festivalleitung nicht. | |
| CineFest steht unter anderem unter der Schirmherrschaft der Medienbehörde | |
| NMHH, der oft politische Zensur im Auftrag der rechtsnationalen Regierung | |
| vorgeworfen wird. Die Regierung ist zudem bemüht, ihre Roma-Politik als | |
| erfolgreich darzustellen. Das Festival in Miskolc ist vom 12. bis 21. | |
| September geplant, die Kommunalwahl ist am 12. Oktober. | |
| DunaDock hatte dem Festival zwei Filme vorgeschlagen, in denen die | |
| Diskriminierung der Roma angeprangert wird: den Klassiker „Cseplö Gyuri“ | |
| von Pál Schiffer aus dem Jahr 1978, sowie einen neueren Film, dessen | |
| Produzenten gebeten haben, im Zusammenhang mit dem Skandal um die Teilnahme | |
| am CineFest nicht genannt zu werden. „Sie befürchten Probleme mit den | |
| Behörden“, sagte Gróo. | |
| 6 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.cinefest.hu/eng/nyito_eng.html | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Zensur | |
| Filmfestival | |
| Ungarn | |
| Film | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Filmfestival | |
| Schwerpunkt Iran | |
| China | |
| US-Serie | |
| Filmfestival | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungarn gegen westliche Landpächter: Selbst Kleingärten werden enteignet | |
| Ein neues Gesetz gibt Bauern Land zurück, das sie an Ausländer abgetreten | |
| haben. Gültige Verträge werden entschädigungslos annulliert. | |
| Leiter der Sarajevo Film Factory: „Wir zeigen die Leute auf der Straße“ | |
| Er hat keine Lust auf glatte Coverbilder: Der Regisseur Béla Tarr über | |
| Filmfestivals im Bosnienkrieg, soziale Sensibilität und seine Arbeit als | |
| Lehrender. | |
| Staatsorden für ungarischen Literaten: Imre Kertész verteidigt Annahme | |
| Der Nobelpreisträger hat mit dem Empfang der höchsten Auszeichnung Ungarns | |
| Kritik geerntet. Er mache sich somit zum Feigenblatt der rechtsnationalen | |
| Regierung. | |
| Sziget-Festival in Ungarn: Die Insel der Freiheit | |
| Auf dem Sziget-Festival in Budapest ist auch Nischenmusik willkommen. | |
| Fragen zur ungarischen Politik hört man aber nur ungern. | |
| Filmfestival von Locarno: Gespenstische Bilder | |
| Die auf dem Festival von Locarno prämierten Filme erzählen von | |
| marginalisierten Kulturen und traumatischen Erinnerungen. | |
| Kulturkampf im Iran: Neue Freiheiten und alte Verbote | |
| Vor einem Jahr übernahm der Geistliche Hassan Rohani die Präsidentschaft im | |
| Iran. Seitdem liegen moderate Religiöse und radikale Islamisten im | |
| Dauerclinch. | |
| Mediengesetze in China: Der Präsident entscheidet | |
| Chinesische Journalisten haben in den vergangenen Jahren viele | |
| Korruptionsskandale aufgedeckt. Die Führung in Peking aber verschärft die | |
| Zensur. | |
| Zensur von US-Serie in China: Erfolg verboten | |
| China verbietet Videoportalen die Ausstrahlung der US-Sitcom „The Big Bang | |
| Theory“ – nicht aus politischen Gründen, sondern wegen zu vieler Klicks. | |
| Filmfestival zum Thema Zensur: Vielsagende Verbote | |
| Die Filmgeschichte steckt voller Filme oder Sequenzen, die der Zensur zum | |
| Opfer gefallen sind. Berühmte Beispiele zeigt nun das Hamburger Cinefest. |