| # taz.de -- Urteil zu Brandanschlag auf Synagoge: „Keine antisemitische Tat“ | |
| > Drei Palästinenser werden vom Amtsgericht Wuppertal zu Bewährungsstrafen | |
| > verurteilt. Sie hatten Brandsätze auf eine Synagoge geworfen. | |
| Bild: Die Synagoge in Wuppertal. | |
| WUPPERTAl dpa | Für den Brandanschlag auf die Wuppertaler Synagoge hat das | |
| dortige Amtsgericht drei Palästinenser zu Bewährungsstrafen verurteilt. | |
| Zwei 24 und 29 Jahre alte Männer erhielten wegen versuchter schwerer | |
| Brandstiftung ein Jahr und drei Monate Haft auf Bewährung. | |
| Ein 18-Jähriger wurde nach Jugendstrafrecht zu einer Bewährungsstrafe ohne | |
| konkretes Strafmaß verurteilt. Alle drei müssen außerdem 200 Stunden | |
| gemeinnützige Arbeit leisten. Der Staatsanwalt hatte für das Trio Strafen | |
| ohne Bewährung gefordert. | |
| Die Palästinenser hatten gestanden, im vergangenen Sommer Brandsätze auf | |
| die Synagoge geschleudert zu haben. Sie hätten damit die Aufmerksamkeit auf | |
| den Gaza-Konflikt lenken wollen. Das Gericht glaubte den Beteuerungen der | |
| Angeklagten, sie hätten keine Menschen gefährden wollen. Das Gebäude war | |
| zur nächtlichen Tatzeit menschenleer. Auch gebe es keine Anhaltspunkte für | |
| eine antisemitische Tat. Zudem hätten die Männer bereits mehrere Monate in | |
| Untersuchungshaft verbracht. | |
| Zulasten der Verurteilten sei deren besondere Rücksichtslosigkeit gegenüber | |
| der jüdischen Gemeinde und die besondere Symbolkraft des Anschlags zu | |
| werten. Die Gemeinde habe schon Zeiten brennender Synagogen erlebt, sagte | |
| der Richter in der Urteilsbegründung. | |
| ## Feuer in Kauf genommen | |
| Die Verteidiger hatten eine Verurteilung zu sechs Monaten auf Bewährung | |
| wegen Sachbeschädigung beantragt. Ihre Mandanten hätten die Synagoge gar | |
| nicht anzünden wollen. Das Gericht befand jedoch, sie hätten ein Feuer | |
| zumindest in Kauf genommen. | |
| Eine Überwachungskamera einer Tankstelle hatte zwei der Angeklagten beim | |
| Abfüllen von Diesel in Flaschen gefilmt. Eine 13-jährige Anwohnerin hatte | |
| dann die Flammen bemerkt und die Polizei alarmiert. Der Schaden betrug 800 | |
| Euro. | |
| Wenige Stunden später hatten mehrere Hundert Menschen an der Synagoge gegen | |
| Antisemitismus demonstriert. Die Landesregierung und der Wuppertaler | |
| Oberbürgermeister Peter Jung (CDU) hatten den Anschlag scharf verurteilt. | |
| Tage zuvor hatte ein Maskierter „Free Palestine“ („Freies | |
| Palästina“/„Befreit Palästina“) an die Wand der Synagoge gesprüht. Die | |
| Verdächtigen wurden Anfang September in ihren Wohnungen wenige Hundert | |
| Meter von der Synagoge entfernt festgenommen. 66 Polizisten waren dabei im | |
| Einsatz. | |
| 6 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Synagoge | |
| Brandanschlag | |
| Antisemitismus | |
| Wuppertal | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Paris | |
| Israel | |
| Studie | |
| Wuppertal | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messerattacke in Wuppertal: Opfer schwebt in Lebensgefahr | |
| Nach einem Angriff vor dem Autonomen Zentrum liegt ein Mann schwerverletzt | |
| im Krankenhaus. Drei Männer sollen mit rechten Parolen provoziert haben. | |
| Video über Antisemitismus in Paris: Gefährlicher Spaziergang mit Kippa | |
| Ein Reporter mit Kippa läuft durch Paris und lässt sich dabei filmen. Das | |
| Video zeigt Szenen des alltäglichen Antisemitismus. | |
| Schändung von jüdischem Friedhof: Paris ruft Juden zum Bleiben auf | |
| Auf einem jüdischen Friedhof in Frankreich wurden zahlreiche Gräber | |
| geschändet. Regierungschef Manuel Valls appelliert an Juden, im Land zu | |
| bleiben. | |
| Judenfeindlichkeit in Deutschland: Antisemitismusforschung ohne Juden | |
| Jüdische Forscher lehnen den offiziellen „Expertenkreis“ der | |
| Bundesregierung ab. Sie planen eine alternative Kommission und üben Kritik | |
| an einer Studie. | |
| Anschlag auf Wuppertaler Synagoge: Der Alkohol soll Schuld sein | |
| Drei Palästinenser gestehen den Brandanschlag auf die Synagoge im Juli | |
| 2014. Von einem antisemitischen Hintergrund wollen sie nichts wissen. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Gazakrieg wühlt deutsche Juden auf | |
| Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen | |
| Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde | |
| Parteinahme für Israel vor. | |
| Antisemitischer Anschlag: Synagoge mit Brandsätzen beworfen | |
| Die Wuppertaler Synagoge ist in der Nacht zu Dienstag mit Molotowcocktails | |
| beworfen worden. Ein tatverdächtiger 18-Jähriger wurde in der Nähe | |
| festgenommen. |