| # taz.de -- Skandal um Flüchtlingsunterkunft: Neuer Betreiber in Burbach | |
| > Jetzt wird auch gegen den Chef von European Homecare und den Leiter der | |
| > Einrichtung ermittelt. Ab sofort betreut das DRK die Flüchtlinge. | |
| Bild: European Homecare – steht hier zwar noch draußen auf dem Schild der B… | |
| KÖLN taz | European Homecare (EHC) darf ab sofort die | |
| Flüchtlingseinrichtung in Burbach nicht mehr betreiben. NRW-Innenminister | |
| Ralf Jäger (SPD) hat das Essener Unternehmen am Dienstag von allen Aufgaben | |
| entbunden und das Deutsche Rote Kreuz mit der Betreuung der Notunterkunft | |
| beauftragt. Damit zieht er die Konsequenzen aus neuen Vorwürfen. | |
| „Angesichts der massiven Verdachtsmomente gegen den Leiter der Einrichtung | |
| und weitere Mitarbeiter ist das Vertrauen für eine zuverlässige | |
| Zusammenarbeit mit diesem Dienstleister in Burbach nicht mehr gegeben“, | |
| sagte Jäger. Hintergrund ist, dass die Staatsanwaltschaft den | |
| Verdächtigenkreis wegen des Misshandlungsskandals in der ehemaligen | |
| Siegerlandkaserne ausgeweitet hat. | |
| Die Ermittlungen richten sich nicht mehr nur gegen mehrere | |
| Sicherheitskräfte, sondern auch gegen den EHC-Chef Sascha Korte und den | |
| Leiter der Burbacher Einrichtung, einen 34-Jährigen gelernten | |
| Versicherungskaufmann. | |
| „In ihrem Fall wird dem Vorwurf nachgegangen, sie hätten zumindest von der | |
| Existenz von ‚Problemzimmern‘ und deren strafrechtlich relevanter Nutzung | |
| gewusst und diese nicht unterbunden“, erklärte der Siegener | |
| Oberstaatsanwalt Johannes Daheim. „In Betracht kommen insoweit | |
| Freiheitsberaubung und Nötigung in mittelbarer Täterschaft oder durch | |
| Unterlassen sowie Körperverletzungsdelikte.“ | |
| Am Montag ließ die Staatsanwaltschaft die Wohnungen der beiden durchsuchen, | |
| ebenso die Unternehmenszentrale in Essen sowie Verwaltungsräume in der | |
| Burbacher Notunterkunft. Die Auswertung der dabei sichergestellten | |
| Unterlagen dauert an. „Es könnte sein, dass noch weitere Beschuldigte | |
| dazukommen“, sagte Daheim. | |
| ## Höchste Zeit für kritische Fragen | |
| Nach dem Entzug von Burbach betreibt EHC nun mehr noch fünf | |
| Landesflüchtlingsunterkünfte in Nordrhein-Westfalen. Sie würden sich einer | |
| umfassenden Überprüfung stellen müssen, kündigte Innenminister Jäger an. | |
| „Wir brauchen jetzt Gewissheit, dass derartige Vorwürfe nicht auch andere | |
| Landeseinrichtungen betreffen.“ Er sei sich sicher, dass auch seine | |
| Kollegen aus anderen Bundesländern „mehr als kritische Fragen an EHC | |
| stellen werden“. Höchste Zeit wäre es jedenfalls. | |
| „Wir verbinden wirtschaftliches Handeln mit sozialer Kompetenz!“, wirbt EHC | |
| zwar für sich. Menschenrechtsorganisationen klagen jedoch seit Jahren schon | |
| über die schlechten Zustände in den Heimen des Familienunternehmens. So | |
| soll EHC die vertraglich vereinbarten Betreuungsstandards systematisch | |
| ignorieren, es würden zu wenige Psychologen, Sozialpädagogen und Erzieher | |
| beschäftigt, hygienische Bedingungen sollen vielfach ebenso unzumutbar sein | |
| wie die Verpflegung. Auch andernorts soll es zu Misshandlungen gekommen | |
| sein. | |
| Gegründet wurde EHC 1989 unter dem Namen „Korte & Mrosek“. Auf dem | |
| Höhepunkt der hysterischen Diskussion über die „Asylantenschwemme“ | |
| entdeckte Firmengründer Rudolf Korte, der zuvor mit Baubeschlägen gehandelt | |
| und einen Schlüsseldienst betrieben hatte, die Flüchtlingsbetreuung als | |
| lukratives Geschäftsfeld. Er startete mit vier Wohnheimen in Hessen. | |
| Anfang der 1990er Jahre expandierte Korte gen Ostdeutschland. Ein | |
| Traummarkt: Die Ex-DDR war noch nicht unter den Wohlfahrtsverbänden | |
| aufgeteilt und die Verantwortlichen hatten damals schon keinerlei Skrupel, | |
| profitorientierte Privatfirmen zu beauftragen. Korte baute eine 750 Plätze | |
| fassende Erstaufnahmeeinrichtung in Chemnitz auf, dann Unterkünfte in | |
| Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. | |
| 2001 folgte die Umbenennung in European Homecare. Im selben Jahr übernahm | |
| der „soziale Dienstleister“ in NRW drei Erstaufnahmeeinrichtungen des | |
| Landes sowie zwei Wohnheime. Auch die Betreuung von Flüchtlingen im | |
| Transferbereich des Flughafens Düsseldorf und im Abschiebegefängnis Büren | |
| fiel an EHC. | |
| ## Tagespauschale von 12,90 Euro | |
| Das Erfolgsrezept: mit Dumpingpreisen die Konkurrenz unterbieten. Das | |
| bewährte sich auch in Österreich, wo die Firma 2003 den Betrieb der vier | |
| größten Bundesbetreuungseinrichtungen übernahm. Eine Tagespauschale von | |
| 12,90 Euro hatte EHC dem Innenministerium angeboten. Ein Konsortium aus | |
| Caritas, Diakonie, Volkshilfe und Rotem Kreuz sah sich nicht in der Lage, | |
| unter 15 Euro zu gehen. Zuvor hatte der Satz bei 17 Euro gelegen. Das | |
| österreichische Engagement ist allerdings inzwischen beendet. 2010 kündigte | |
| EHC die Verträge. Da pro Fall abgerechnet würde, rentiere sich angesichts | |
| sinkender Asylbewerberzahlen das Geschäft nicht mehr, so die Begründung. | |
| In Deutschland betreibt EHC mittlerweile rund 40 Einrichtungen. Über die | |
| Übergriffe in der ehemaligen Siegerlandkaserne zeigte sich Geschäftsführer | |
| Sascha Korte „betroffen und schockiert“. Er sei jedoch „sicher, dass die | |
| polizeiliche Ermittlungsarbeit ergeben wird, dass EHC im Vorfeld keine | |
| Informationen über die Vorfälle in Burbach hatte“, ließ der Sohn des | |
| Firmengründers mitteilen. | |
| Nach der Aufdeckung des Misshandlungsskandals hatte sich Jäger zunächst auf | |
| die Sicherheitsdienste konzentriert und Konsequenzen für den Betreiber | |
| nicht in Betracht gezogen. Der Rausschmiss von EHC aus der Burbacher | |
| Flüchtlingsunterkunft kann nun als der Versuch eines Befreiungsschlags des | |
| Innenministers gesehen werden, der in den vergangenen Tagen zunehmend unter | |
| Druck geraten ist. Angesichts immer neuer Enthüllungen fordern CDU und FDP | |
| mittlerweile seinen Rücktritt. Einen „Morast an organisierter | |
| Verantwortungslosigkeit“ warf ihm FDP-Fraktionsvize Joachim Stamp vor. | |
| Die Piratenfraktion verlangt eine Sondersitzung des Innenausschusses, „in | |
| der vollumfänglich über die Misshandlungen und Vernachlässigungen in den | |
| NRW-Einrichtungen aufgeklärt wird“. Es müsse „jetzt Schluss sein mit der | |
| Salami-Taktik des Innenministers“, forderte ihr flüchtlingspolitischer | |
| Sprecher Frank Herrmann. | |
| 7 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| NRW | |
| European Homecare | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Misshandlung | |
| DRK | |
| Ralf Jäger | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Essen | |
| SPD | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Asylsuchende | |
| Flüchtlinge | |
| Burbach | |
| Burbach | |
| Burbach | |
| European Homecare | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Geschäfte mit dem Krieg | |
| Berlins Senat kündigt einem Betreiber von Unterkünften außerordentlich | |
| wegen vertragswidrigem Verhalten. Linke fordert rein gemeinnützige Träger. | |
| Flüchtlingsunterkunft Heidelberg: Neonazi als Wachmann – entlassen | |
| In Heidelberg arbeitete ein Rechtsextremer für den Sicherheitsdienst einer | |
| Flüchtlingsunterkunft. Ihm wurde fristlos gekündigt. | |
| Kosten für Asylunterkünfte in NRW: Essen ist sich selbst zu teuer | |
| Nach dem Skandal um von Wachmännern misshandelte Asylbewerber ist Essen die | |
| neue Sicherheitsfirma zu teuer. Pikant: Das Unternehmen gehört der Stadt. | |
| Theo Steegmann über NRW-Minister Jäger: „Ein Beispiel für die alten Strukt… | |
| Streiklegende Steegmann hat in Duisburg gegen schwarzen und roten Filz | |
| gekämpft. Vom Innenminister ist das SPD- Mitglied enttäuscht: ein | |
| Machtpolitiker ohne Visionen. | |
| Nach der Misshandlung von Flüchtlingen: Probleme in Burbach ungelöst | |
| Trotz des Skandals in Burbach haben in keinem Heim in NRW bislang | |
| unangemeldete Kontrollen stattgefunden. Die Opfer warten noch auf | |
| psychologische Betreuung. | |
| Flüchtlingsheime im MeckPomm: Naziaufmärsche „für Groß und Klein“ | |
| Hakenkreuze, Nazidemos gegen Flüchtlinge und eine überforderte Lokalpresse: | |
| In MeckPomm sind Asylsuchende besonderen Gefahren ausgesetzt. | |
| Vor dem Flüchtlingsgipfel in NRW: Laschet wagt sich raus | |
| Die NRW-CDU fordert einen Flüchtlingsbeauftragten und den Heim-TÜV. Die | |
| Grünen sehen den Bund in der Pflicht. In Essen wird am Montag darüber | |
| geredet. | |
| Skandal in Flüchtlingsheim in Burbach: Standards und wie man sie einhält | |
| Nordrhein-Westfalens Landesregierung lädt nach dem Misshandlungsskandal von | |
| Burbach zum runden Tisch. Der Flüchtlingsrat ist skeptisch. | |
| Verschärfte Kontrollen in der EU: Staatliche Jagd auf Flüchtlinge | |
| An Europas Außengrenzen sterben täglich Menschen. Jene, die es ohne gültige | |
| Papiere in den Schengenraum schaffen, werden mit einer großangelegten | |
| Polizeiaktion gesucht. | |
| Unterkünfte für Asylbewerber: Notlösungen gesucht | |
| Die Asyleinrichtungen der Kommunen sind voll. Die einen resignieren, | |
| während andere nach alternativen Unterkünften suchen. | |
| Kabinett für neue Unterkünfte: Schneller bauen für Flüchtlinge | |
| Um Flüchtlinge in den Kommunen besser unterbringen zu können, soll das | |
| Bauplanungsrecht geändert werden. Dann kann auch auf neuen Flächen gebaut | |
| werden. | |
| Durchsuchung bei European Homecare: Misshandlungen auf Anweisung? | |
| Die Polizei ermittelt gegen den Flüchtlingsheim-Betreiber. | |
| Sicherheitskräfte berichten, das Unternehmen habe Strafmaßnahmen gegen | |
| Asylbewerber angeordnet. | |
| Flüchtlingsheim Burbach: Das ewige Provisorium | |
| Die Misshandlungen der Flüchtlinge in Burbach haben aufgeschreckt. Die | |
| Unterkunft ist in einem katastrophalen Zustand. | |
| Debatte um misshandelte Flüchtlinge: Standards aus den Augen verloren | |
| Die rot-grüne Regierung in NRW räumt Fehler ein, die zu den Misshandlungen | |
| in Flüchtlingsunterkünften führten. Die Opposition fordert den Rücktritt | |
| des Innenministers. | |
| Misshandlung von Asylbewerbern: EHC wird abgeschoben | |
| Die Essener Skandalfirma EHC darf ein neues Heim in Bonn nicht betreuen. | |
| Ihr Chef lobt neue Vorgaben, will sie aber nicht sofort umsetzen. | |
| Misshandelte Flüchtlinge in Burbach: Hendricks will mehr Flüchtlingsheime | |
| Laut Medienberichten trägt einer der verdächtigen Wachleute eine | |
| SS-Tätowierung. Die Bundesbauministerin will derweil den Bau von Heimen | |
| beschleunigen. | |
| Misshandelte Flüchtlinge in NRW: VS gegen „SS-Trupps“ | |
| Nach Übergriffen von Sicherheitsleuten auf Flüchtlinge will NRW mehr | |
| Prüfungen. Unterdessen schilderte einer der Tatverdächtigen heftige | |
| Bedingungen aus dem Heim. | |
| Minister über Flüchtlingsmisshandlungen: Landesregierung ist unschuldig | |
| Innenminister Ralf Jäger reagiert verhalten auf die Forderung nach einem | |
| Flüchtlingsgipfel. Auch habe die NRW-Regierung keine Mitschuld an den | |
| Misshandlungen. |