| # taz.de -- Frauen-WM 2019 | |
| Frauen im Fußball: Hochklassig wie nie | |
| Mit sechs Jahren entdeckte unsere Autorin ihre Liebe zum Fußball. Damals | |
| war es Frauen noch verboten, im Verein zu kicken. | |
| Fußball-Nationalspielerin Almuth Schult: Baustelle Schulter | |
| Almuth Schult hat mit schweren Verletzungen bei der WM gespielt – auf | |
| eigenes Risiko. Was der DFB darüber wusste, kann auch eine TV-Doku nicht | |
| klären. | |
| WM-Analyse der Bundestrainerin: Auf die Haltung kommt es an | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom | |
| Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. | |
| Gerechte Bezahlung im Spitzensport: Turn- und Geldbeutel | |
| In den USA liegt ein Gesetzentwurf zum Equal Pay vor: Gelder für die | |
| Männer-Fußball-WM 2026 nur, wenn Frauen gleich bezahlt werden. | |
| Parade nach Sieg der US-Fußball-Frauen: Rapinoe für mehr Liebe | |
| Co-Kapitänin Megan Rapinoe appelliert an ihre Fans, Verantwortung für eine | |
| bessere Welt zu übernehmen. An Trump sendet sie eine besondere Botschaft. | |
| Finale der Frauen-WM 2019: Willenstriumph der USA | |
| Das US-Team hat diese WM dominiert – spielerisch, personell, diskursiv. Am | |
| Ende reckt es völlig zu Recht den Pokal in die Höhe. | |
| USA besiegen Niederlande im WM-Finale: Das Powerhouse dominiert | |
| Die USA zwingen mit ihrem Offensivfußball die defensiven Niederlande, alles | |
| zu geben. Heraus kommen ein 2:0-Sieg, ein WM-Titel und ein großes Spiel. | |
| Pro & Contra: Ehrung im Weißen Haus: Soll das US-Team Trump besuchen? | |
| Wenn die US-Fußballerinnen die WM gewinnen, stellt sich die Frage, ob sie | |
| eine Einladung ins Weiße Haus annehmen sollen. Ein Pro und Contra. | |
| Kleines Finale der Fußball-WM: Kein Glück für Ellen White | |
| Mit 2:1 wurstelt sich Schweden zum dritten WM-Platz. Die geschlagenen | |
| Engländerinnen streiten nun, ob das Spiel überhaupt wichtig war. | |
| Stürmerin des US-Teams Megan Rapinoe: Captain America | |
| US-Angreiferin Megan Rapinoe kommt über links, auch politisch. Sie kämpft | |
| gegen Rassismus, Polizeigewalt – und natürlich gegen Präsident Donald | |
| Trump. | |
| Kolumne B-Note: Kalendarische Diskriminierung | |
| Drei Finale an einem Tag. Die Fifa hat es nicht geschafft, die WM der | |
| Frauen von Konkurrenz aus dem eigenen Lager freizuhalten. Wie kann das | |
| sein? | |
| Andrei S. Markovits über Fußball: „In 50 Jahren Mixed-Gender“ | |
| Sozialwissenschaftler Andrei S. Markovits kritisiert die | |
| Geschlechtertrennung im Jugendfußball. Carli Lloyd habe die Schusskraft | |
| männlicher Profis. | |
| Vor dem Finale der Frauenfußball-WM: Wenn nur diese Lücke nicht wäre | |
| Ja, es gab schnelle, fesselnde Spiele. Ja, es war die beste WM aller | |
| Zeiten. Aber der Abstand von wenigen guten Teams zum Rest ist größer | |
| geworden | |
| Kolumne B-Note: Unbekannte Kontinente | |
| Wo 2023 WM ist, bestimmt die Fifa erst nächstes Jahr. Bewerber gibt es | |
| viele – zwei Länder würden aber das Geraune um Frauenfußball unterbinden. | |
| WM-Kolumne Gilet Jaune: Schmuggeln wider die Ordnung | |
| Kickende Frauen, die glänzen, wie es im Motto heißt, werden auch von | |
| Männern in prekären Jobs möglich gemacht. | |
| WM-Kolumne B-Note: Hochsprung, Sprint, Ausdauerlauf | |
| Das Team der USA ist mit seiner Leichtathletisierung des Frauenfußballs | |
| weit gekommen. Denn das läuft mit Sinn und Verstand. | |
| Schweden in der Frauen-WM: Mit Momentum und Glück | |
| Schweden ist das Überraschungsteam des Halbfinals. Die in die Jahre | |
| gekommenen Stars bilden immer noch ein starke Defensive. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Fußball auf Briefmarkengröße | |
| Wo man nicht überall auf Experten trifft – und warum am Ende der Afrika-Cup | |
| wichtiger sein kann. Fußball in einem tunesischen Bistro in Lyon. | |
| US-Trainerin Jill Ellis: Die unterschätzte Anführerin | |
| Dank Trainerin Jill Ellis lebt das US-Team nicht mehr nur von Stars. | |
| Ihretwegen gelten die Spielerinnen im Halbfinale gegen England als | |
| Favoritinnen. | |
| Kolumne B-Note: Deutschland schläft | |
| Das Aus der deutschen Elf im Viertelfinale gegen Schweden steht für die | |
| Stagnation im deutschen Frauenfußball. Wann reagiert der DFB? | |
| WM-Aus gegen Schweden: Das war zu wenig | |
| Die deutschen Nationalspielerinnen zeigten im Viertelfinale gegen Schweden, | |
| dass sie zur Weltspitze gehören. Leider nur in den ersten 15 Minuten. | |
| Kolumne Gilet jaune: Lückenvergrößerer VAR | |
| Verschwörung, Rassismus und das Gackern der Hühner: Ist es Zufall, dass nur | |
| noch europäische Teams und die USA dabei sind? | |
| WM-Nationalspielerin Marina Hegering: „Ich bin nicht total unerfahren“ | |
| Marina Hegering ist der ruhende Pol in der Abwehr, dabei hat sie nur wenige | |
| Länderspiele gemacht. Woran das liegt, erklärt sie im Interview. | |
| DFB-Team vor dem Viertelfinale: Das Spiel ist nur nicht kreativ | |
| Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch | |
| steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin? | |
| WM-Viertelfinale Frankreich-USA: Vorgezogenes Finale | |
| Sie haben einen Psychologen und eine eigensinnige Trainerin. Aber haben die | |
| Französinnen vor dem Match gegen die USA auch eine Spielidee? | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Schreddert Ettie! | |
| Ettie, das Küken und Maskottchen der Frauen-WM, wurde geklaut. Die besten | |
| Dinge aber haben die Diebe dagelassen. Was ist los? | |
| Kolumne B-Note: Blödsinnige Projektionen | |
| Warum muss denn während der WM in Frankreich immer alles Werbung für den | |
| Frauenfußball sein? Schluss mit dem Quatsch! | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Du sollst nicht vergleichen | |
| Eine Frauen-WM ist total anders, angeblich eine eigene Sportart oder was | |
| weiß ich. Aber war das Spiel jetzt gut oder schlecht? Ich weiß es nicht. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Hilfe, mein Leben gehört der Fifa! | |
| Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der | |
| Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen. | |
| Niederlande im WM-Viertelfinale: Verschlechterung mit Pfiff | |
| Es war ein Duell zwischen dem japanischen Ballstreichlerinnenspiel und dem | |
| niederländischen Kraftfußball. Ein irrsinniger Elfer entschied. | |
| Frauen-WM Achtelfinale: Das ganz große, kollektive „Hu“ | |
| Italien hat zum ersten Mal seit 1991 das Viertelfinale einer Frauen-WM | |
| erreicht. China muss wie Japan die Heimreise antreten. | |
| Doping-Kontrollen bei der WM: Wunderbar! Alles negativ! | |
| Das fehlende Interesse rund um den Frauenfußball setzt sich im | |
| Anti-Doping-Bereich fort. Es mangelt an Tests und Untersuchungen. | |
| Gedicht zur Frauen-WM: Retrojubel | |
| Obwohl ihn keiner richtig kennt, / spricht man nur vom Video-Assistent! | |
| Hier ein wenig Fußball-Lyrik, die laut VAR nicht im Abseits steht. | |
| Frauenfußball in Italien: Mehr als nur ein Sommer | |
| Die „Azzurre“ spielen gegen China um den Einzug ins Viertelfinale der | |
| Fußball-WM. Daheim ist das Turnier bislang ein großer Erfolg. | |
| WM-Achtelfinale Schweden gegen Kanada: Die Flanken waren sinnlos | |
| Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin | |
| verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend. | |
| Kolumne B-Note: Mehr Ungehorsam auf dem Rasen! | |
| Englands Trainer tobte: „Diese 90 Minuten waren eine Schande.“ Dabei sollte | |
| man die Kamerunerinnen doch gerade für ihre rebellische Haltung lieben. | |
| Frankreich im WM-Viertelfinale: Befreiungsschlag einer Nation | |
| Frankreich setzt sich gegen Brasilien durch – mit großartigen Momenten. | |
| Beinahe wären die Gastgeberinnen an dem immensen Druck zerbrochen. | |
| Portrait Alexandra Popp: Willensstark und brutal ehrlich | |
| Sie ist nicht nachlässig-cool, sie verleiht dem Fleiß Coolness. Die | |
| Fußballerin Popp ist da, wo sie gebraucht wird – mit seltener | |
| Selbstlosigkeit. | |
| DFB-Team im Viertelfinale: Das Ende der Testphase | |
| Nach dem klaren, aber wenig überzeugenden Sieg des deutschen Teams gegen | |
| Nigeria stellt sich die Frage, ob das für die nächste Aufgabe ausreicht. | |
| WM-Spiel Deutschland gegen Nigeria: Spiel, Spaß, keine Spannung | |
| Die Nigerianerinnen sind harmlose Gegner. Dank früher Tore ziehen die | |
| Deutschen recht locker mit einem 3:0-Erfolg ins Viertelfinale ein. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Überall in Nizza rollt der Fußball | |
| Fleischlos essen? Nicht bei der Fifa in Nizza. Und wie steht es um den | |
| Straßenfußball in Südfrankreich? Weiter geht es nach Grenoble. | |
| Deutschland vor dem Achtelfinale: Hoffen auf die Dzseni | |
| Die DFB-Elf hat sich auf die leichte Seite des Turnierbaums gehangelt. Das | |
| muss kein Vorteil sein, denn spielerische Probleme werden so eher verdeckt. | |
| Gender-Aktivistin über Frauenfußball: „Wir hören so viel über Potenzial“ | |
| Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. | |
| Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch. | |
| Kolumne B-Note: Mia san noch net Nia | |
| Das Erste hat sich eine Expertin ins Studio geholt. Nia Künzer analysiert | |
| nicht nur die Frauen-WM, sondern auch die Männer der U21. | |
| Kolumne B-Note: Absurdes Theater im Videoraum | |
| Auch bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Jetzt sogar bei | |
| Elfmetern. Gegen Argentinien mussten die Schottinnen deswegen leiden. | |
| Holland bei der WM: Auf Rekorde abonniert | |
| Das Stürmerspiel der Niederländerin Vivianne Miedema sucht im Weltfußball | |
| seinesgleichen. Doch bei dieser WM kann sie noch nicht überzeugen. | |
| Weltfußballverband Fifa: Image weißwaschen mit Frauen | |
| Die Fifa präsentiert die Fußball-WM der Frauen gern als unschuldiges Kind. | |
| Auch Katar lässt Frauen zur Reputationspflege für sich spielen. | |
| Kolumne Frauen-WM: Im Herrgottswinkel von Montpellier | |
| Ein Küchengespräch über die Anbetungswürdigkeit von Maria und Josef sowie | |
| „grottige“ Spiele in der südfranzösischen Metropole. | |
| Kolumne Frauen-WM: VARsch mich nicht! | |
| Bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Eine ewige Zumutung. Die | |
| vermeintliche Gerechtigkeit zerstört jegliche Emotionen. | |
| Argentinische Nationalspielerinnen: Defensive für den Fortschritt | |
| Argentinien hat sich bei dieser WM aufs Verteidigen verlegt. Die | |
| Defensivstrategie ist relativ erfolgreich, wird aber in ihrer Heimat | |
| kritisiert. |