| # taz.de -- Niederlande im WM-Viertelfinale: Verschlechterung mit Pfiff | |
| > Es war ein Duell zwischen dem japanischen Ballstreichlerinnenspiel und | |
| > dem niederländischen Kraftfußball. Ein irrsinniger Elfer entschied. | |
| Bild: Jubeln nach dem Elfer: die Holländerinnen nutzen die Gunst der neuen Han… | |
| Rennes taz | Japan ist ausgeschieden. Die Vizeweltmeisterinnen haben ihr | |
| Achtelfinale gegen die Niederlande mit 1:2 verloren. Nach dem Schlusspfiff | |
| am Dienstagabend in Rennes stand fest: Von den acht Teams, die noch im | |
| Rennen sind, kommen sieben aus Europa. Das achte kommt aus den USA. Japan, | |
| 2011 noch Weltmeister, gehört nicht mehr zu den besten Mannschaften der | |
| Welt. Europa ist vorbeigezogen. Jetzt wird nach Erklärungen gesucht. „Wir | |
| sind einfach nicht so groß“, hat die japanische Trainerin Asako Takakura | |
| nach dem Spiel gesagt. Es sei offensichtlich, dass man nicht über so viel | |
| Power verfüge. | |
| An der Körpergröße können sie nicht arbeiten, an der Intensität, mit der | |
| man in den Wettstreit gehen muss, wollen sie arbeiten, sagte Takakura. | |
| Woran sie nicht arbeiten sollten, ist ihre Ballfertigkeit und Übersicht. | |
| Über das schöne Spiel, für das Japan im Frauenfußball steht, würde an | |
| dieser Stelle vielleicht noch viel mehr geschrieben werden, wenn, ja wenn | |
| es nicht in der 90. Minute diesen vermaledeiten Handelfmeter gegeben hätte. | |
| Lieke Martens hat ihn verwandelt. Es war ihr zweites Tor in diesem Spiel. | |
| Doch die Augen der Fans waren nach dem Schlusspfiff auf eine andere | |
| Spielerin gerichtet, auf die japanische Kapitänin Saki Kumagai. Deren Arm | |
| war es, von dem der Schuss von Vivianne Miedema abgelenkt wurde. Wie ein | |
| Häufchen Elend stand die erfahrene Weltmeisterin von 2011 nach dem | |
| Schlusspfiff auf dem Platz und wird sich gefragt haben, was sie da bloß | |
| gemacht habe. | |
| Tja, schwierige Frage. Eigentlich nichts. Ihren rechten Arm hätte sie | |
| abwerfen müssen, als Miedema abgezogen hat. Aber wer kann das schon? Die | |
| Regeln, die gerade neu formuliert worden sind, geben Schiedsrichterin | |
| Melissa Borjas recht. Für ihre Zunft ist sie angepasst worden. Damit die | |
| Schiedsrichterinnen sich nicht länger fragen müssen, ob Absicht vorlag oder | |
| nicht, damit sie eine Handspielsituation nicht mehr interpretieren müssen, | |
| damit sie gar nicht erst über irgendetwas nachdenken müssen, dürfen sie | |
| jetzt einfach pfeifen, wenn der Ball eine Hand berührt, die nicht wie beim | |
| Strammstehen angelegt ist. | |
| ## Ein gebrochenes Herz | |
| Ob der Ball dabei aus kürzester Entfernung an den Arm geschossen wird, wie | |
| in diesem speziellen Fall, egal. Ob die Spielerin versucht, ihre Hand noch | |
| an den Körper anzulegen und es aufgrund der geringen Entfernung zur | |
| Schützin einfach nicht mehr geschafft hat, wie es bei Kumagai der Fall war, | |
| wurscht. Am Ende stand Kumagai mit Tränen in den Augen am Spielfeldrand und | |
| glaubte, sich bei den Fans und ihren Teamkolleginnen entschuldigen zu | |
| müssen: „Es tut mir leid!“ Ein Pfiff schien ihr das Herz gebrochen zu | |
| haben. | |
| Die Regeln mögen den Schiedsrichterinnen helfen, dem Spiel tun sie gewiss | |
| nicht gut. Denn von dem hätte man an diesem Abend gerne noch viel mehr | |
| gesehen. In diesem Achtelfinale standen sich zwei völlig unterschiedliche | |
| Spielauffassungen gegenüber. Da war das körperliche Spiel der | |
| Niederländerinnen, das von den schnellen Sprints über außen lebt, vom | |
| vollen Körpereinsatz bei der Ballannahme, vom direkten Passspiel, von der | |
| Kraft. | |
| Und da war das viel feinere Spiel der Japanerinnen, die auch in Bedrängnis | |
| spielerische Lösungen gefunden haben, die eine Art Zweikontaktspiel – | |
| Ballannahme, Pass – perfektioniert haben und die vor allem in der zweiten | |
| Hälfte dadurch Räume geschaffen haben, nach denen sie im bisherigen | |
| Turnierverlauf oft vergeblich gesucht haben. Zweimal landeten Abschlüsse am | |
| Gestänge, einmal musste die niederländische Torfrau Sari van Veenendaal | |
| eine Parade vom Feinsten auspacken. Drüber. Vorbei. Nur drin war außer dem | |
| 1:1-Ausgleich durch Yui Hasegawa kein Ball. | |
| Die Japanerinnen hatten endlich in diesem Turnier zu ihrem Spiel gefunden. | |
| Und als die neutralen Zuschauerinnen im Stadion eine Verlängerung | |
| herbeisehnten, weil man von so einem Spiel einfach nicht genug bekommen | |
| kann, da zeigte die Schiedsrichterin in der 90. Minute auf den | |
| Elfmeterpunkt. Wie gern hätte man gesehen, wie dieses Duell zwischen dem | |
| japanischen Ballstreichlerinnenspiel und dem europäischen Kraftfußball | |
| spielerisch entschieden worden wäre. Denn ansehnlich sind beide Varianten, | |
| wenn sie funktionieren. Das haben die Niederländerinnen vor allem in der | |
| ersten Halbzeit gezeigt. Deshalb stehen sie gewiss nicht zu Unrecht im | |
| Viertelfinale, wo sie am Samstag auf Italien treffen. | |
| Die Japanerinnen dagegen müssen abreisen. „Wir müssen die Niederlage | |
| akzeptieren“, sagte Trainerin Takakura nach der Partie. Jetzt sollen die | |
| Spielerinnen an ihrer Härte und Kraft arbeiten. So wolle man zurück an die | |
| Weltspitze. Bleibt zu hoffen, dass dabei das schöne Spiel nicht verloren | |
| geht. | |
| 26 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Niederlande | |
| Japan | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Fußball | |
| Verteidiger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vergabe der Frauen-Fußball-WM 2023: Chancenlose Vorbilder | |
| Die Fußball-WM 2023 wird wohl Australien und Neuseeland ausrichten. Japans | |
| kurzfristiger Rückzug zeigt, wie gut sich der Frauenfußball entwickelt. | |
| WM-Viertelfinale Frankreich-USA: Vorgezogenes Finale | |
| Sie haben einen Psychologen und eine eigensinnige Trainerin. Aber haben die | |
| Französinnen vor dem Match gegen die USA auch eine Spielidee? | |
| Holland bei der WM: Auf Rekorde abonniert | |
| Das Stürmerspiel der Niederländerin Vivianne Miedema sucht im Weltfußball | |
| seinesgleichen. Doch bei dieser WM kann sie noch nicht überzeugen. | |
| Kolumne Pressschlag: Weg damit! | |
| Die Handelfmeter-Diskussion in der Bundesliga will kein Ende nehmen: Warum | |
| die aktuelle Regelauslegung Mumpitz ist. | |
| Kolumne Press-Schlag: Arm dran, wer Arme hat | |
| Es steht wieder ein Fußball-Wochenende mit Handelfmeter-Diskussionen bevor, | |
| Besserung ist nicht in Sicht. Was ist Hand, was nicht? |