| # taz.de -- Kolumne Gilet jaune: Lückenvergrößerer VAR | |
| > Verschwörung, Rassismus und das Gackern der Hühner: Ist es Zufall, dass | |
| > nur noch europäische Teams und die USA dabei sind? | |
| Bild: VAR! Nein! Doch! Sie macht das Zeichen des Wahnsinns | |
| Wenn ich aufstehe, gackern die Hühner. Also nicht [1][das verlorene | |
| Maskottchen Ettie] (übrigens offiziell die Tochter des WM-98-Gockels | |
| Footix, irre Lebensgeschichte im Weltall, auf eigene Gefahr einfach mal | |
| googeln), sondern echte Hühner. Ich wohne in Chatou jenseits der Pariser | |
| Stadtgrenze. | |
| Meine Vermieterin hält Hühner, hat eine Komposttoilette und ist die einzige | |
| Person, die ich getroffen habe, die hier Müll trennt. Sie hat ein riesiges | |
| Haus (auch hier sind Ökos offenbar zu Geld gekommen) und ich schlafe auf | |
| dem Dachboden, was bei diesen Temperaturen nicht so cool ist, wie es | |
| klingt. Deshalb fängt mein Tag früh an, mit den Hühnern. Nebenbei sieht es | |
| hier aus wie in Bonn, sehr wohlhabend, sehr verschlafen. Und weil ich nach | |
| Paris meist über eine Stunde brauche, bleibe ich hier. Einmal war ich bei | |
| der Collina-Pressekonferenz. | |
| Da war ein Journalist, der beschwerte sich sehr deutlich. Was Collina denn | |
| dazu sage, dass der VAR nur europäische Teams weiterkommen ließ, während | |
| die afrikanischen, südamerikanischen, asiatischen Teams im Achtelfinale | |
| ausschieden? Es war etwas überraschend, diese Verschwörungstheorie des | |
| Kamerun-Teams nun so ernsthaft aus dem Mund eines Journalisten zu hören. | |
| Ich erinnerte mich, wie ich kurz zuvor im Zug mit einem chinesischen | |
| Journalisten gesprochen hatte. „Im Viertelfinale sind ja leider nur noch | |
| Europa und die USA“, sagte auch er, „ich glaube aber nicht, dass es Betrug | |
| war.“ Diskutieren auch die Chinesen darüber? Es scheint eine kontinentale | |
| Kluft zu geben in der Wahrnehmung dieses Turniers. Mein Gesprächspartner | |
| sah sie recht nüchtern: Die europäischen Teams seien einfach stärker | |
| gewesen, die chinesische Offensive zu schwach. | |
| Trotzdem blieb es mir im Kopf. Denn es ist schwer, solchen Theorien zu | |
| widersprechen. Wer Rassismus ruft, setzt sich immer ins Recht, was will man | |
| schon sagen? Schnell ist man selbst ein Rassist. Dabei wurden außer den | |
| Japanerinnen vor allem die Schottinnen und Spanierinnen aus diesem Turnier | |
| gepfiffen. Die meisten nicht-europäischen Teams waren schlicht zu schwach. | |
| Das wiederum hat ökonomische, historische und mithin rassistisch bedingte | |
| Gründe. Bei jedem Turnier ist der Rassismus dieser Welt am Werke. | |
| Der VAR vergrößert diese Lücke; er greift vor allem bei Torraum-Szenen ein, | |
| und stärkere (europäische) Teams, die offensiver agieren, haben größere | |
| Chancen, einen seltsamen Handelfmeter zugesprochen zu bekommen. Die Fifa | |
| bevorzugt übrigens auf wichtigen Posten europäische Schiris. Aber man muss | |
| Henne und Ei unterscheiden können. Alles andere ist billig und bedenklich. | |
| Der Kollege im Zug sprach dann noch lange über Wettbetrug im Männerfußball. | |
| Das Aus der deutschen Männer 2018 gegen Südkorea sei auch Schiebung | |
| gewesen. Ich sage ihm, ich befürchte in diesem Fall, die Deutschen waren | |
| wirklich so schlecht. | |
| 29 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /WM-Kolumne-Gilet-jaune/!5603630 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Frauen-WM | |
| Frauen-WM | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Kolumne Gilet Jaune: Schlaflos in Lyon | |
| Einen Monat lang war unsere Autorin dort, wo der Frauenfußball so groß | |
| schien. Nun ist sie zurück dort, wo die WM an vielen vorbeiging. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Ihr mit eurem Fußball | |
| Unser Autor ist zurück aus Frankreich und würde gerne von seinen | |
| Erfahrungen bei der WM erzählen. Doch niemand will etwas von ihm wissen. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Fußball auf Briefmarkengröße | |
| Wo man nicht überall auf Experten trifft – und warum am Ende der Afrika-Cup | |
| wichtiger sein kann. Fußball in einem tunesischen Bistro in Lyon. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Wichtig ist aufm Platz der Republik | |
| 25.000 aufm Platz, 300 in Gelbwesten in der Innenstadt: In Rennes geschehen | |
| allerlei Dinge, die sonst nicht unbedingt geschehen. | |
| WM-Nationalspielerin Marina Hegering: „Ich bin nicht total unerfahren“ | |
| Marina Hegering ist der ruhende Pol in der Abwehr, dabei hat sie nur wenige | |
| Länderspiele gemacht. Woran das liegt, erklärt sie im Interview. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Schreddert Ettie! | |
| Ettie, das Küken und Maskottchen der Frauen-WM, wurde geklaut. Die besten | |
| Dinge aber haben die Diebe dagelassen. Was ist los? | |
| WM-Kolumne B-Note: Steilpass ins Weiße Haus | |
| Heikle Staatsangelegenheit: Die US-Spielerin Megan Rapinoe provoziert | |
| Donald Trump, der prompt das gesamte US-Team einlädt. |