| # taz.de -- Volksbegehren Berlin Klimaneutral 2030: Gutes Klima für Volksentsc… | |
| > Im Endspurt haben Aktivist*innen 260.000 Unterschriften für mehr | |
| > Klimaschutz gesammelt. Abgestimmt wird wohl am 12. Februar. | |
| Bild: Jubelstimmung bei der finalen Unterschriftenabgabe von Berlin 2030 Kliman… | |
| Berlin taz | Viele haben lange daran gezweifelt, ob es die | |
| Unterstützer*innen eines Volksentscheids für radikal mehr Klimaschutz | |
| in Berlin schaffen würden, [1][genügend Unterschriften für einen | |
| Volksentscheid zusammen] zu bekommen. Nun kann als sicher gelten: Es ist | |
| gelungen. Exakt 261.968 Unterschriften sind innerhalb der vergangen vier | |
| Monate gesammelt worden, teilte Jessamine Davis, Sprecherin der | |
| [2][Initiative Klimaneustart Berlin], am Dienstagmorgen mit. „Das ist eine | |
| unglaubliche Zahl“. | |
| Die letzte Hürde für einen Volksentscheid in Berlin sind derzeit gut | |
| 170.000 Unterschriften. Da zuletzt allerdings etwa ein Viertel davon | |
| ungültig waren – die Unterstützer*innen müssen für die Wahl des | |
| Berliner Abgeordnetenhauses wahlberechtigt sein, das schließt etwa alle | |
| Menschen ohne deutschen Pass aus -, hatte auch die Klimainitiative ein | |
| deutlich höheres Ziel ausgegeben. Und erreicht: „Wir haben beim Sammeln der | |
| Unterschriften auf der Straße gemerkt: Die Berliner*innen wollen mehr | |
| Klimaschutz, sie sind nicht zufrieden mit dem Stand derzeit“, sagte Rabea | |
| Koss von der Initiative. | |
| Auch Werner Graf, Fraktionschef der Grünen im Abgeordnetenhaus, zeigte sich | |
| erfreut über die große Zahl der gesammelten Stimmen. „Klimaschutz ist eine | |
| echte Herausforderung, da brauchen wir jede Unterstützung“, sagte er der | |
| taz. | |
| Gleichwohl werden die Grünen laut Graf den bei einem Entscheid zur | |
| Abstimmung stehenden Gesetzentwurf der Initiative Klimaneustart nicht | |
| unterstützen. Der Entwurf sieht vor, dass [3][Berlin bis 2030 klimaneutral | |
| sein muss]. Fände das eine Mehrheit beim Entscheid, müsste das Land | |
| erheblich mehr Geld und Anstrengungen etwa in die Verkehrswende und die | |
| Dämmung aller Gebäude stecken. Laut der Initiative wäre das dringend nötig, | |
| um das Ziel, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, noch zu | |
| erreichen. Der rot-grün-rote Senat wie auch die Grünen selbst lehnen das | |
| Gesetz ab; das Ziel sei in dieser kurzen Zeitspanne schlicht nicht | |
| umsetzbar. | |
| Möglich wurde das Sammelergebnis durch einen fulminanten Endspurt. Noch vor | |
| einer Woche fehlten 70.000 Unterschriften bis zum gesetzten Ziel von | |
| 240.000. Dass dieses übertroffen werden würde stand dann erst am Montag | |
| gegen 21 Uhr fest. Vor ihrem Kampagnenbüro in der ersten Etage eines | |
| Wohnhauses in der Gneisenaustraße hatten die Aktivist:innen einen Stand | |
| aufgebaut und nahmen die letzten Bögen entgegen. | |
| ## „Krasse Dynamik“ | |
| Je später es wurde, desto mehr Menschen kamen vorbei. Im Minutentakt | |
| schwang Niklas Schäfer mit einer Glocke – bei jeder neuen Übergabe von | |
| Unterschriftenbögen. Schäfer, bei Klimaneutral 2030 für die | |
| Politik-Kontakte zuständig, war wie beseelt: „In den letzten drei Tagen ist | |
| so eine krasse Dynamik dazugekommen“. Bis zu 40.000 Unterschriften sind es | |
| wohl allein am letzten Tag. Vor den Tischen umarmen sich Menschen mit und | |
| ohne pinkfarbene Sammelwesten, immer wieder sind Jubelschreie zu hören. | |
| Für ein Jubelbild mit zwei Aktivisten in ihren Westen posiert auch | |
| Antonella Wewerka. Die Abiturientin aus dem Westend hörte erst am Morgen | |
| davon, dass dem Volksbegehren nur noch wenige Tausend Unterschriften | |
| fehlten. Sie habe sich gedacht: „Dieser Tag wird investiert. Das ist eine | |
| Investition für die nächsten 50 Jahre.“ | |
| Zwei Freunde beteiligen sie schließlich auf ihrer stundenlangen Sammeltour | |
| vom Westen über Schöneberg bis nach Kreuzberg. „Es wurde immer besser. Das | |
| ist so beglückend“, sagt sie strahlend. Polittisch aktiv seien sie und ihre | |
| Freunde noch nicht. Aber das „kann man für die Zukunft überlegen“, so ihr | |
| Begleiter Ilja Treu. | |
| Eine andere, die an diesem Tag bis zuletzt Unterschriften sammelte, ist | |
| Marit Schatzmann, aktiv bei den Eltern gegen die Fossilindustrie. Sie sagt: | |
| „Es ist schwer, ehrenamtlich nach Feierabend die Welt zu retten, während | |
| sie andere hauptamtlich zerstören.“ | |
| Eine Etage höher geht es zu wie auf einer WG-Party. Menschen wuseln | |
| aufgeregt durch die mit Materialien vollgestellten Zimmer. Nur in einem | |
| herrscht Konzentration. Hier sitzen etwa ein Dutzend Aktivist:innen an | |
| einer langen Tafel – und zählen die Unterschriften. An einer Tafel werden | |
| die Zwischenstände notiert. Als es schon über 260.000 sind, tanzen einige | |
| zu „I Just can’t get enough“ durch den Raum. | |
| ## Mit dem Rad zur Innenverwaltung | |
| Gegen 23 Uhr setzt sich dann ein Fahrradkorso zur Innenverwaltung an der | |
| Klosterstraße in Bewegung. Auf Lastenrädern werden die Kartons mit den | |
| Listen transportiert, begleitet von Dutzenden Aktivist:innen, die noch eine | |
| lange Feiernacht vor sich hatten. | |
| Damit das Gesetz angenommen wird, muss in einem Volksentscheid eine | |
| Mehrheit dafür stimmen, und diese Mehrheit muss aus mindestens einem | |
| Viertel der Wahlberechtigten bestehen. Da der Klimaentscheid wohl parallel | |
| zu einer Wahl stattfinden wird, dürfte dieses Quorum aber keine Hürde sein. | |
| „Die Neuwahl ist für uns ein großer Joker“, so Aktivist Niklas Schäfer. | |
| Vorbereitet auf den Wahlkampf, bei dem sich alle Parteien des | |
| Abgeordnetenhauses gegen die Initiative aussprechen, sei man allerdings | |
| noch nicht. | |
| Am morgigen Mittwoch [4][entscheidet das Berliner Verfassungsgericht], ob | |
| die Abgeordnetenhauswahl vom September 2021 wiederholt werden muss. Alle | |
| Parteien in Berlin rechnen mit dieser Wahlwiederholung, die dann innerhalb | |
| von 90 Tagen stattfinden muss. Termin für Wahl wie Entscheid wird wohl der | |
| 12. Februar. | |
| „Der Wahlkampf wird im Zeichen unseres Klimaentscheids stehen“, | |
| prognostiziert Stefan Zimmer auf der Pressekonferenz am Dienstagmorgen. | |
| „Die Klimakrise ist damit endgültig wieder auf der politischen Tagesordnung | |
| angekommen, nachdem das Thema durch die vielen anderen Krisen teilweise | |
| überdeckt worden war.“ | |
| Zugleich weist Zimmer darauf hin, dass Berlin keineswegs die einzige Stadt | |
| sei, in der über solche radikale Schritte für mehr Klimaschutz diskutiert | |
| werde. „In Europa gibt es 100 Städte, die sich 2030 oder 2035 als Ziel | |
| vorgenommen haben.“ Zudem gebe es in Deutschland in mehr als 80 Städten | |
| Anläufe für Bürgerentscheide zu mehr Klimaschutz. Zimmer: „Wir sind eine | |
| bundesweite Bewegung.“ | |
| 15 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Erderwaermung-in-Berlin/!5885398 | |
| [2] /Klima-Volksbegehren-in-Berlin/!5889336 | |
| [3] /Streitgespraech-ueber-Klimapolitik/!5865260 | |
| [4] /Wahl-zum-Berliner-Abgeordnetenhaus/!5891787 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volksbegehren | |
| Klima-Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wochenkommentar | |
| Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Volksentscheid | |
| Berlin | |
| Volksbegehren | |
| Silke Gebel | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politologin über Berlins Klima-Entscheid: „Wir brauchen radikale Schritte“ | |
| Metropolen sind wichtig im Kampf gegen die Klimakrise, sagt Lena Partzsch. | |
| Für deren Bürger*innen bedeute mehr Klimaschutz auch mehr | |
| Lebensqualität. | |
| Klima-Volksentscheid: Kann Berlin Klimaschutz? | |
| Der Entscheid war hart erkämpft; die Debatte über den Abstimmungstermin ist | |
| skandalös. Jetzt muss es schnell auch um die Ziele der Initiative gehen. | |
| Klima-Volksentscheid: Grüne wollen bei Wahl abstimmen | |
| Spitzenkandidatin Jarasch kritisiert bei Parteitag ablehnende Haltung von | |
| SPD-Innensenatorin SPD heftig. Paralleler Termin sei „selbstverständlich“. | |
| Wahlwiederholung in Berlin: Mehr Stimmzettel, mehr Helfer | |
| 42.000 Wahlhelfende sollen ein erneutes Chaos am 12. Februar verhindern – | |
| deutlich mehr als 2021. Nur: Werden sich genügend Leute melden? | |
| Wieder-Wahl und Klima-Volksentscheid: „Getrennte Termine wären ein Skandal“ | |
| Dass der Klima-Volksentscheid nicht am Wahltag stattfinden könnte, sorgt | |
| für Empörung. Eher behutsam fällt die Kritik von Grünen und Linken aus. | |
| Volksentscheid und Wahltermin: Totengräber der direkten Demokratie | |
| Den Klima-Volksentscheid nicht auf den Wahltag zu legen, ist ein Skandal. | |
| Für das politische Kalkül wird die direkte Demokratie beschädigt. | |
| Wahlwiederholung ohne Volksentscheid: Sabotage am Volksentscheid | |
| Innensenatorin Spranger (SPD) will den Klima-Volksentscheid wohl nicht am | |
| Wahltag 12. Februar abhalten. Initiative sieht Schaden für die Demokratie. | |
| Grüne-Fraktionschefin über Energiekrise: „Ich warne vor Wahlkampf-Chaos“ | |
| Die Koalition muss in der Krise zusammen stehen, sagt | |
| Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel. Zu Klimaprotesten sagt sie: „Der Zweck | |
| heiligt nie die Mittel“. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Eine äußerst entschiedene Woche | |
| Das Verfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Abgeordnetenhauswahl. Die Berliner entscheiden über den Erfolg des | |
| Klima-Volksbegehrens. | |
| Klima-Volksbegehren in Berlin: Vier Tage, 60.000 Unterschriften | |
| Bis Montag können Berliner*innen für einen Volksentscheid über mehr | |
| Klimaschutz unterschreiben. Damit das passiert, braucht es noch viele | |
| Stimmen. | |
| Streitgespräch über Klimapolitik: „2030 ist ambitioniert, ganz klar“ | |
| Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative | |
| Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen. |