| # taz.de -- Umweltverschmutzung von Flüssen: Mein Ökosystem wird zu McDonald's | |
| > 2022 hat eine Lagune in Südspanien Rechte bekommen. Was wäre, wenn auch | |
| > der Rhein seine Verschmutzer verklagen könnte? Ein Gedankenexperiment. | |
| Ihr Menschen wisst, wie ihr mir wehtun könnt. Ihr buddelt, ihr pumpt, ihr | |
| verdreckt mich. Wo ich mich abwechselnd links und rechts in die Kurve | |
| legte, habt ihr mich begradigt und verkürzt. Ihr habt mir die Arme | |
| abgeschnitten, mich von meinen Bächen und Auen getrennt. In [1][ein Korsett | |
| habt ihr mich gezwängt], damit ich nicht über die Ufer trete – und um mich | |
| schiffbar zu machen. Das ist es, was für euch zählt. | |
| Gleichzeitig scheint ihr mich zu lieben. Ihr spaziert in eurer Freizeit | |
| mein Ufer entlang, setzt euch auf Parkbänke und starrt auf meine Haut. Es | |
| entspannt euch offenbar. In der Nähe meiner Quelle taucht ihr | |
| angeschwollene Sommerfüße in mich ein und ruft: „Wia schön isch der Rhi!“ | |
| Bei Kilometer 683 sitzt ihr auf den Rheinterrassen, prostet euch mit hohen, | |
| schmalen Biergläsern zu und seufzt: „Nä wat es dat schön!“ | |
| Ihr schreibt Gedichte über mich, bedruckt Wandteller mit meinem Verlauf | |
| oder verschickt „Grüße vom schönen Rhein“ per Postkarte. Junge Männer | |
| singen von Heimweh und „ich will mal wieder am Rhein stehn, einfach | |
| hineinsehn“. Ist das alles nur geheuchelt? Eure Leidenschaft hört an der | |
| Wasseroberfläche auf. | |
| ## Ihr habt aus mir eine Abwasserrinne gemacht | |
| Es muss etwas anderes geben, dass euch wichtiger ist, das bekomme ich seit | |
| mehr als 170 Jahren zu spüren. Damals wurden die ersten großen Fabriken an | |
| meinem Ufer gebaut. Kurz darauf hieß es, dass Teile von mir „geopfert“ | |
| werden müssen. Ihr habt eine Abwasserrinne aus mir gemacht, weil sonst | |
| Profite in Gefahr seien. Eine Opfergabe für das Wirtschaftswachstum. | |
| Heute werden die Abwässer geklärt. Aber gemessen an der Energie, mit der | |
| ihr Dreck in mich reingepumpt habt, sind eure Versuche, die Natur | |
| zurückzuholen, zaghaft. | |
| Ich habe mitbekommen, wie ihr es mit guten Absichten haltet: Im Jahr 2000 | |
| hat die Europäische Union einen Beschluss gefasst, [2][die | |
| Wasserrahmenrichtlinie]. Damit verpflichteten sich die Staaten, alle | |
| Gewässer bis 2015 in einen „guten Zustand“ zu bringen. Gemessen wird das | |
| zum Beispiel an der [3][chemischen Zusammensetzung des Wassers]. Und daran, | |
| wie viele Fische und Algen es gibt. Im vergangenen Jahr, sieben Jahre nach | |
| dem eigentlichen Fristende, wurden zehn Prozent meines Wassers als gut | |
| eingestuft. Mehr nicht. | |
| Deutschland hat eine Verlängerung bis 2027 beantragt. Expert:innen sagen | |
| trotzdem: Auch bis zur nächsten Zielmarke in vier Jahren ist es nicht zu | |
| schaffen, die übrigen 90 Prozent in einen guten Zustand zu bringen. Ein | |
| Drittel wäre vielleicht möglich. Damit soll ich leben? Dass ihr es | |
| vielleicht schafft, dass es einem Drittel meines Wasserkörpers gut geht? | |
| ## Würde ich doch durch Kanada fließen | |
| Ihr habt entlang meines Flusslaufs einen Wettbewerb der Superlative | |
| gestartet: Rotterdam hat den größten Seehafen Europas, Duisburg den größten | |
| Binnenhafen der Welt. In Ludwigshafen kühlt der weltweit umsatzstärkste | |
| Chemiekonzern sein Werk mit meinem Wasser. Und das soll so bleiben? | |
| Als ich im vergangenen Sommer [4][extrem wenig Wasser führte], sprach | |
| BASF-Manager Uwe Liebelt von einem „strategischen Standortnachteil“ für die | |
| Wirtschaft. Für mich ist es ein Standortnachteil, dass ich quer durch die | |
| Industrienation Deutschland fließe. Führte mein Weg durch das kanadische | |
| Hinterland, vielleicht würde ich in Ruhe gelassen werden. Stattdessen wird | |
| [5][an einer weiteren Vertiefung] zwischen St. Goar und Mainz gearbeitet. | |
| „Abladeoptimierung“ nennt ihr das, wie nett. | |
| Und ich kann nichts dagegen tun. Das Mar Menor schon. Die Salzwasserlagune | |
| in Südspanien wurde 2022 zur juristischen Person erklärt. Das macht mich | |
| neidisch. Was wäre, wenn ich auch Rechte hätte? Das frage ich mich, wenn | |
| ihr wieder an mir herumgrabt und euren Dreck in mich kippt. Was wäre, wenn | |
| ich meine Verschmutzer verklagen könnte? | |
| Ich würde mich gegen die Vertiefung wehren. Auf 60 Kilometern soll meine | |
| Flusssohle stellenweise abgetragen werden, Buhnen werden quer in mich | |
| reinragen. Seitenwerke werden eine Art Damm parallel zum Ufer bilden. So | |
| soll mein Wasser gerade bei niedrigen Pegelständen in der Fahrrinne | |
| gehalten werden. Niedrige Pegelstände, die zu einem größeren Problem | |
| werden, weil die von euch verursachte Klimakrise [6][das Wasser knapp | |
| werden lässt.] | |
| Für Schifffahrtsunternehmen, für Firmen von hier, für die Wirtschaftsmacht | |
| Deutschland ist das ein großer Gewinn. Für mein Ökosystem ist es wie eine | |
| Herztransplantation und Hüftoperation auf einmal. Auf so eine Idee würdet | |
| ihr Menschen bei euch selbst nie kommen. Aber euer Verkehrsminister nennt | |
| die Vertiefung das verkehrspolitische Projekt mit dem “größten | |
| Kosten-Nutzen-Verhältnis“. | |
| Es stört mich ja nicht, [7][wenn Boote auf mir gleiten.] Und ich weiß, dass | |
| es für die Natur noch schlechter ist, wenn die Waren nur noch mit LKWs | |
| transportiert werden – sie stoßen drei bis fünfmal mehr Kraftstoff pro | |
| transportierter Tonne aus. Aber es werden doch längst Güterschiffe gebaut, | |
| die flacher im Wasser liegen, niedriges Wasser macht ihnen also weniger | |
| aus. Ihr hättet eure Flotten Stück für Stück modernisieren können. Heute | |
| sind die deutschen Güterbinnenschiffe durchschnittlich 50 Jahre alt und | |
| brauchen eine tiefe Fahrrinne. Dabei wisst ihr schon lange, dass es heißer | |
| wird und das Wasser weniger. | |
| ## Fische werden zerstückelt | |
| Für die Fische ist es gefährlich, wenn ihr die Fahrrinne verengt. Ist mein | |
| Wasser im Sommer nicht so hoch, fließt es vor allem in der Mitte, in der | |
| Schifffahrtsrinne. Zwischen Schiff und Flusssohle bleibt kaum Platz. | |
| Größere Fische, wie Lachse und Meerforellen, werden von den | |
| Schiffsschrauben angezogen. Die drehen sich mit rund acht Umdrehungen in | |
| der Sekunde. Die Fische werden zerstückelt. | |
| Ihr habt euch noch mehr einfallen lassen, um mich zu zähmen, da seid ihr | |
| erfinderisch. Staustufen und Schleusen hindern die Fische daran, | |
| flussaufwärts in ihre Laichgründe zu ziehen. Die Turbinen [8][der | |
| Wasserkraftanlagen sind selten geschützt]. Schwimmt ein Fisch in die | |
| Turbine, kommt er filetiert hinten raus. Raubvögel schnappen die Reste | |
| schnell weg. Die Spuren werden verzehrt oder weggespült, keiner bekommt | |
| etwas mit. Und das ist das Problem. Wenn ein Rotmilan geköpft unter einem | |
| Windrad liegt, regt ihr euch auf. | |
| Dabei sind die Fische auch durch den Klimawandel stark gefährdet. Meine | |
| Temperatur steigt. Gerade [9][die einheimischen Arten ertragen das schwer]. | |
| Lachse legen ihre Eier in mein Kiesbett. Aber bei drei Grad mehr vergammeln | |
| die Eier. Arten aus dem Schwarzmeerraum, wie die Grundel, sind an die | |
| steigenden Temperaturen besser angepasst. Mit dem Bau des | |
| Rhein-Main-Donau-Kanals zogen sie bei mir ein. Jedes Jahr mehr: Krebse, | |
| Muscheln, Fische. Langfristig gesehen sterben die Arten, die schon lange | |
| hier sind, aus. | |
| Die McDonaldisierung unserer Ökosysteme nannte ein Wissenschaftler diesen | |
| Prozess. Wo früher unterschiedliche Gasthäuser Grüne Soße, Graupensuppe | |
| oder Schwarzwälder Kirschtorte angeboten haben, werden heute nur noch | |
| Pommes frittiert. Ähnlich wie das Essensangebot schrumpft die Vielfalt | |
| meiner Fische. Mein Ökosystem wird nicht mehr funktionieren wie bisher. | |
| Natürlich, es gibt auch jetzt schon Organisationen, die sich für mich | |
| einsetzen. Zum Glück. Doch hätte ich selbst Rechte, gäbe es ein festes Team | |
| von Menschen, die für mich kämpfen und mögliche Entschädigungen in meinen | |
| Schutz investieren würden. Ich wünsche mir Schatten entlang der kleinen | |
| Zuläufe, in denen viele Arten laichen. An den sonnigen Südhängen der Bäche | |
| könnten Hecken und Bäume gepflanzt werden. So kann die Wassertemperatur um | |
| bis zu sechs Grad gesenkt werden. | |
| Ich hätte viele Ideen, wie ihr mich entlasten könntet. Bei der | |
| Verschmutzung zum Beispiel. Die Abwässer sind zwar nicht mehr so siffig, | |
| das schmecke ich: weniger Salze, keine ungeklärten Fäkalien mehr. Trotzdem | |
| schlucke ich Sekunde für Sekunde Dreck. In Frankenthal, nördlich von | |
| Ludwigshafen, steht eine der größten Kläranlagen Europas an meinem Ufer. | |
| Sie gehört dem Chemiekonzern BASF. Flussaufwärts, hinter der Fabrik, | |
| schießen pro Sekunde 3.500 Liter Abwasser aus den Rohren. Die Rohre | |
| befinden sich versteckt unter der Wasseroberfläche. Bei Sonnenschein, wenn | |
| sich das Blau des Himmels auf meiner Oberfläche reflektiert, könnt ihr vom | |
| Ufer sehen, wie sich schwarze Abwasserfahnen ins Wasser mischen und | |
| Richtung Nordsee ziehen. Schaut ihr hin? | |
| Mikroverunreinigungen hingegen sind unsichtbar, werden aber immer mehr: | |
| Pestizide aus der Landwirtschaft, Röntgenkontrastmittel und Psychopharmaka, | |
| Hormone, Antibiotika, [10][die durch die Toilette ins Abwasser gelangen]. | |
| [11][Studien zeigen], dass sich das Verhalten von Fischen durch eine | |
| erhöhte Konzentration von Arzneimitteln im Wasser verändert. Wenn mehr | |
| Spuren von Beruhigungsmitteln im Wasser landen, verhalten sich Fische zum | |
| Beispiel weniger sozial und essen schneller. So kann das Gleichgewicht | |
| eines ganzen Ökosystems mit der Zeit gestört werden. | |
| Ich würde Kliniken dazu verpflichten, ihr Abwasser sehr gründlich zu | |
| reinigen. Oder noch einfacher: Warum fangt ihr die Schadstoffe an diesen | |
| Hotspots nicht auf, bevor sie ins Wasser gelangen? Nach dem Röntgen könntet | |
| ihr in einen Becher urinieren, dann würde das Kontrastmittel gar nicht erst | |
| ins Abwasser gelangen. Das kann doch nicht so schwer sein. | |
| ## Chemikalien, die nie verschwinden | |
| Eine euer schlimmsten Erfindungen sind PFAS-Verbindungen, per- und | |
| polyfluorierte Alkylverbindungen. Diese Chemikalien liebt ihr, weil sie | |
| wasserfest und schmutzabweisend sind, sie trotzen Hitze und Kälte. Also | |
| werden [12][Outdoorjacken, Skier, Kochlöffel und Pfannen] damit | |
| beschichtet. Damit die Regentropfen abperlen und das Spiegelei nicht | |
| anklebt. Doch dass PFAS-Chemikalien extrem resistent sind, bedeutet auch, | |
| dass sie einfach nicht aus meinem Wasser verschwinden. | |
| Die EU hat den Grenzwert für PFAS [13][deshalb nachträglich nach unten | |
| korrigiert]. Einige Untergruppen wurden verboten. Andere pustet ihr | |
| weiterhin unbekümmert in die Umwelt. Dabei kann eine feuchte Regenjacke | |
| nicht so ungemütlich sein, wie wenn das Trinkwasser eines Tages mit den | |
| krebserregenden Chemikalien verseucht ist. Warum seid ihr so kurzsichtig, | |
| frage ich mich. | |
| 2020 einigten sich meine Anrainerstaaten darauf, Mikroverunreinigungen wie | |
| diese um mindestens 30 Prozent zu reduzieren – ich hatte Hoffnung. Bis 2040 | |
| gibt es dafür Zeit, hörte ich dann. Geht das nicht schneller? Es geht | |
| immerhin um einige der weltweit innovativsten Chemiekonzerne. Der Wille | |
| scheint euch zu fehlen. | |
| ## Abwarten, weiter pumpen | |
| Das denke ich auch, wenn ihr vorhandene Lösungen wegignoriert, wie ihr das | |
| sonst mit Neujahrsvorsätzen vier Wochen nach Silvester macht. | |
| Aktivkohlefilter sind die ungenutzten Fitnessstudiomitgliedschaften der | |
| Klärwerke. Mit diesen Filtern lassen sich auch Mikroverunreinigungen aus | |
| dem Abwasser filtern. Denn die Kohle hat sehr feine Poren, in denen sich | |
| auch kleinste Partikel absetzen. Sie könnten in jedes Klärwerk eingebaut | |
| werden. Das passiert aber nicht – weil es teuer ist. Hier stimmt der | |
| Kosten-Nutzen-Faktor für euch nicht. Und solange es keine | |
| Aktivkohlefilterpflicht gibt, sitzt ihr es aus, das macht ihr immer so. | |
| Auch mit den Einleitgenehmigungen haltet ihr es so: abwarten, weiter | |
| pumpen. Hat eine Firma erst mal die Erlaubnis, Abwasser in mir loszuwerden, | |
| gilt sie meist für 30 Jahre. Die Niederlande sind mit den Genehmigungen | |
| strenger. Alle sieben Jahre werden sie überprüft und können dem neuesten | |
| wissenschaftlichen Stand angepasst werden. Warum nicht überall? Weil es | |
| Geld kostet? Weil es aufwändiger ist? | |
| Hätte ich Rechte, würde ich euren Kosten-Nutzen-Kompass justieren. | |
| Ich erinnere mich aber auch an gute Momente. 2020 wurde mir ein Geschenk | |
| gemacht: Die [14][Atomreaktoren in Fessenheim], auf der französischen | |
| Uferseite, wurden abgeschaltet. Das Werk an meinem Seitenkanal hat über 40 | |
| Jahre mein Wasser zum Kühlen gezogen und erhitzt wieder zurück gegeben. | |
| Durch das Abschalten sprang meine Wassertemperatur sofort um drei Grad nach | |
| unten. | |
| Manchmal träume ich von diesem Tag. Ich erzähle euch, wie erholsam das | |
| Abschalten der Reaktoren für mich war, welchen Einfluss euer Handeln auf | |
| mich hat. In meinen Träumen hört ihr mir zu. | |
| 1 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Notstand-der-Fluesse/!5882861 | |
| [2] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32000L0060 | |
| [3] /Gruene-ueber-Wasserqualitaet-in-der-EU/!5613731 | |
| [4] /Niedrigwasser-am-Rhein/!5877777 | |
| [5] /Streit-um-die-Vertiefung-des-Rheins/!5628293 | |
| [6] /Austrocknung-der-Fluesse/!5867391 | |
| [7] /Flussausbau-fuer-den-Klimaschutz/!5781593 | |
| [8] /Wasserkraftwerke-in-Fluessen/!5743116 | |
| [9] /Seen-in-der-Klimakrise/!5859243 | |
| [10] /Medizin-in-Deutschlands-Kanalisation/!5040447 | |
| [11] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23413353/ | |
| [12] /Neues-Verbot-des-Skiverbands/!5645077 | |
| [13] /EU-Aktionsplan-gegen-Verschmutzung/!5772113 | |
| [14] /Atomkraftwerk-Fessenheim/!5663140 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Fichtner | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rhein | |
| Gewässer | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| IG | |
| Klimaklage | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schlagloch | |
| Chemikalien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Flüsse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltjurist über Klima-Urteile: „Gerechtigkeit ist ein logisches Mittel“ | |
| Weltweit wird vor Gericht um Klimaschutz gerungen. Hermann Ott erklärt, | |
| warum Klimaklagen zunehmen und wie man Kohlekraft verhindert. | |
| Philosoph über die Seele von Pflanzen: „Eine schöne Eiche, die ich berüh… | |
| Berge und Flüsse haben eine Seele, sagt der Philosoph Andreas Weber. Er | |
| erklärt, wie unsere eigene Essbarkeit demütig macht und warum er Bäume | |
| umarmt. | |
| Begegnung mit einem Zeitreisenden: Hallo, Mensch aus der Zukunft | |
| Weil unsere Autorin Science Fiction schreibt, weiß sie, was zu tun ist, als | |
| der Zeitreisende ankopft. Nach den Lottozahlen fragen. Und nach dem Klima. | |
| Fehlender Konservatismus in der CDU: Ein Sommermärchen | |
| Konservative gibt es in allen Parteien. Aber es gibt keine konservative | |
| Partei. Dabei ist klar, was die angehen müsste: die 25-Stunden-Woche zum | |
| Beispiel. | |
| Gesundheitspolitiker über Chemikalien: „Allerhöchste Zeit für Regulierung�… | |
| Ewigkeitschemikalien sind ungesund, jetzt steht ein Verbot der sogenannten | |
| PFAS an. Politiker und Mediziner Armin Grau erklärt, warum es dringend ist. | |
| Rechte der Natur in Spanien: Das Mar Menor wehrt sich | |
| Die spanische Lagune wurde zur Rechtsperson erklärt und kann Verschmutzer | |
| dadurch verklagen. Teresa Vicente hat dafür gekämpft. | |
| Notstand der Flüsse: Transformation am Ufer | |
| Eine Klimakrisen-Wirtschaft kann nur mit den Gesetzen der Flüsse | |
| funktionieren. Die angebliche Versöhnung von Ökologie und Ökonomie ist | |
| keine Option. | |
| Flussausbau für den Klimaschutz: Baggern, Normen, Stauen | |
| Binnenschifffahrt gilt als klimafreundlich. Um mehr Verkehr auf deutsche | |
| Flüsse zu bekommen, werden sie umgebaut. Das hat oft einen hohen Preis. | |
| Streit um die Vertiefung des Rheins: Kleine Schiffe statt großer Bagger | |
| Nach Versorgungsengpässen durch das Rekord-Niedrigwasser 2018 soll der | |
| Rhein ausbaggert werden. UmweltschützerInnen protestieren. |