| # taz.de -- Claas Relotius | |
| Sky-Doku über Claas Relotius: Der ideale Untergebene | |
| Eine Doku über den Relotius-Skandal zeigt Defizite bei der Aufklärung. Der | |
| Journalismus wäre die Affäre gerne los, aber so einfach ist das nicht. | |
| Komödie über Relotius-Skandal im Kino: Er liefert, was sie drucken wollen | |
| Der Relotius-Skandal des „Spiegel“ wird Film. Michael Bully Herbig versucht | |
| sich in „Tausend Zeilen“ an einer Mediensatire über „dichtende“ Report… | |
| Ex-Spiegel-Reporter Relotius: Schreiben als Selbstbetrug | |
| Ex-Journalist Claas Relotius hat seine Reportagen zum Teil frei erfunden. | |
| Jetzt begründet er es mit seiner psychischen Krankheit. Ist das | |
| glaubwürdig? | |
| NDR-Doku „Lovemobil“: Die „authentischere“ Realität | |
| Die NDR-Doku „Lovemobil“ präsentierte Schauspielerinnen als „echte | |
| Sexarbeiterinnen“. Wie stark dürfen solche Filme das, was sie zeigen, | |
| inszenieren? | |
| Zur Manipulation von Wirklichkeit: Keine halben Sachen | |
| Von Relotius über Jebsen bis Tellkamp: Nicola Gess untersucht die Rhetorik | |
| der Halbwahrheiten. Und deren Funktion im postfaktischen Diskurs. | |
| Ein Jahr Fälscher-Skandal beim „Spiegel“: Relotius' verbrannte Erde | |
| Genau vor einem Jahr wurde der Fälschungsskandal beim „Spiegel“ bekannt. | |
| Welche Lehren man aus dem Fall heute ziehen muss. | |
| Nach Fälschungsskandal beim „Spiegel“: Morbus Seifenoper | |
| Relotius, bekannt als Reportagenfälscher, wirft Juan Moreno Ungenauigkeiten | |
| vor. Der Vorgang erzählt wenig über die Schwächen des Journalismus. | |
| Nach Fälscher-Skandal beim „Spiegel“: Relotius geht gegen Moreno vor | |
| Er konstruiere eine Figur, ohne sie zu kennen: Das wirft der frühere | |
| Starreporter des „Spiegels“ Juan Moreno vor. Der hatte Relotius' | |
| Fälschungen aufgedeckt. | |
| Täuschungsfall beim Deutschlandfunk: Betrug beim Dlf aufgeflogen | |
| Der Sender trennt sich von einem jahrelangen Mitarbeiter. Er hatte seine | |
| O-Töne nicht selbst aufgenommen und das nicht transparent gemacht. | |
| „Spiegel“ baut Relotius-Ressort um: Özlem Gezer wird „Reporter“-Chefin | |
| Nach dem Fälschungsskandal wird das Relotius-Ressort im „Spiegel“ umgebaut. | |
| Keine eigenen Seiten mehr, neuer Name – und neue alte Chefin. | |
| Relotius-Skandal beim „Spiegel“: Betrug, Eitelkeit, Versagen | |
| Der „Spiegel“ hat die Relotius-Untersuchung abgeschlossen. Doch der Skandal | |
| hatte systemische Ursachen, sagen zwei ehemalige Redakteure. | |
| Kolumne Der rote Faden: Lasst euch ein paar Eier wachsen | |
| Relotius, Strache und Kurz: Es war mal wieder Zeit zu Jammern und zu | |
| Greinen und angesichts der eigenen Dummheit mit dem Finger auf andere zu | |
| zeigen. | |
| Relotius-Bericht veröffentlicht: Der „Spiegel“ tut Buße | |
| Das Magazin übt gnadenlos Selbstkritik. Und verspricht besseren | |
| Journalismus. Fantasie und Übertreibung solle man den sozialen Medien | |
| überlassen. | |
| Bericht zu Fälschungen beim „Spiegel“: Das Relotius-Ressort soll weg | |
| Die hausinterne Kommission zum „Spiegel“-Skandal hat ihren Bericht | |
| vorgelegt. Sie hält das Gesellschaftsressort des Magazins für ein | |
| Kernproblem. | |
| Sprecher des Presserats zum Journalismus: „Häufig ist es nur ein Gefühl“ | |
| Der Presserat wacht über die journalistische Ethik. 2018 erhielt er wieder | |
| mehr Beschwerden. Sind die Leserinnen und Leser kritischer geworden? | |
| Die Wahrheit: Schmunzelnder Weltenschänder | |
| Der Fälschungsskandal um den „Spiegel“-Journalisten Claas Relotius wird | |
| endlich mit prominenter Besetzung verfilmt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Programm-Mikado bei den Grünen, fettgefütterte Airlines und Möchtegern-Zivi | |
| Deutschland. Und warum uns der Brexitainmeint noch fehlen wird. | |
| Die Wahrheit: Eine Lanze für die Dok | |
| Wegen eines Fälscherfalls beim „Spiegel“ steht die Abteilung | |
| „Dokumentation“ im Feuer der Kritik – völlig zu unrecht. | |
| „Spiegel“ nach Relotius-Affäre: Schöne neue Jobs | |
| Der „Spiegel“ zieht Konsequenzen aus der Relotius-Affäre: Ullrich Fichtner | |
| wird nicht Chefredakteur, Matthias Geyer kein Blattmacher. | |
| Journalist Dirk Gieselmann: Schönschreiberitis | |
| Ein Journalist pfuscht bei Reportagen, drei große Medienhäuser beenden die | |
| Zusammenarbeit. Der Fall spielt aber nicht in der Liga „Relotius“. | |
| Ungereimtheit bei Recherche aufgefallen: „SZ-Magazin“ trennt sich von Autor | |
| Ein freier Autor des „SZ-Magazin“ soll in einer Geschichte eine | |
| Protagonistin erfunden haben. Der Journalist hat auch für „Zeit“ und | |
| „Spiegel“ geschrieben. | |
| Journalistikprofessor über Reportagen: „Erzähltes muss natürlich stimmen“ | |
| Seit dem Fall Relotius wird die Reportage grundsätzlich infragegestellt. | |
| Ein Gespräch mit Journalistikprofessor Michael Haller. | |
| Die Wahrheit: Die Causa G. | |
| Wie die Wahrheit unter die Räder kam: Anatomie einer Affäre um den Dichter | |
| Thomas Gsella, der alle erhobenen Vorwürfe vehement abstreitet. | |
| Relotius, Menasse und der Roman „Stella“: Wunsch nach Lektüreporn | |
| Betrogen hat Takis Würger mit seinem Roman „Stella“ natürlich nicht. | |
| Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten mit den Fällen von Relotius und Menasse. | |
| Kolumne Schlagloch: Weiße Dramaturgien | |
| Der Fall Relotius ist der Vorhof des Verbrechens. Wenn sich der europäische | |
| Blick auf andere Kulturen richtet, werden gern Legenden erzählt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Danke, Faktenprüfer | |
| In der „Spiegel“-Affäre kamen Faktenfinder schlecht weg. Der Fall Menasse | |
| zeigt, wie wichtig es ist, dass es sie gibt: Menschen, die nachschlagen. | |
| „Spiegel“-Skandal um Claas Relotius: Chef-Verträge vorerst ausgesetzt | |
| Nach dem Fälschungsskandal beim „Spiegel“ folgen personelle Konsequenzen. | |
| Ullrich Fichtner und Matthias Geyer lassen ihren Vertrag ruhen. | |
| Fälschungsaffäre um Relotius: „Spiegel“ legt Verträge auf Eis | |
| Nach der Fälschungsaffäre beim „Spiegel“ lassen zwei der Chefs ihren | |
| Vertrag ruhen. Das kündigte der designierte Chefredakteur Klusmann an. | |
| Diakonie bestätigt Darstellung des Anwalts: Claas Relotius spendete für Flüc… | |
| Der frühere „Spiegel“-Redakteur hatte Spenden für seine erfundenen | |
| Protagonisten erhalten. Diese gab er an eine Hilfsorganisation weiter. | |
| Die Wahrheit: Der Maori-Nikolaus | |
| Neues aus Neuseeland: Weil es Fälscher unter den Journalisten gibt, stehen | |
| Korrespondenten nicht selten unter Verdacht, ebenfalls zu fälschen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Eine Waldorfschule schießt sich selbst ins Knie. Der Spiegel inszeniert | |
| sich. Friedrich Merz hat in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung. | |
| Fall Claas Relotius: Offenbar zu Spenden aufgerufen | |
| Nach dem Skandal um Fälschungen des Ex-„Spiegel“-Mannes berichtet das | |
| Magazin, Relotius habe Leser zu Spenden auf sein Privatkonto aufgerufen. | |
| Kolumne Macht: Debatte mit hysterischen Zügen | |
| Nach der „Spiegel“-Affäre: Nicht mehr „schön“ schreiben, keine | |
| Auslandsreportagen mehr, Interviewpartner gegenchecken? Das wäre grotesk. | |
| Der Fall Claas Relotius und Journalismus: Das Problem der Geschichten | |
| Claas Relotius ist Produkt eines journalistischen Zeitgeistes, der | |
| Schönschreiben feiert. Und Recherche und Quellen-Transparenz | |
| vernachlässigt. | |
| Der Fall des Journalisten Relotius: Weit gesäte Unklarheiten | |
| Ex-„Spiegel“-Reporter Claas Relotius veröffentlichte auch Texte in anderen | |
| Medien. Auch darin tauchen offenbar erfundene Passagen auf. |