| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Eine Waldorfschule schießt sich selbst ins Knie. Der Spiegel inszeniert | |
| > sich. Friedrich Merz hat in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung. | |
| Bild: Reine Selbstbespiegelung? Der Fall Claas Relotius wird beim „Spiegel“… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Vor Aufregung um den Branchen-GAU habe ich vergessen, [1][einen Baum zu | |
| kaufen]. | |
| Was wird besser in dieser? | |
| Sägen, was ist. | |
| In Berlin will eine Waldorfschule [2][das Kind eines AfD-Politikers nicht | |
| aufnehmen]. Richtig so? | |
| Auf jault liberaler Humanismus gegen diesen Akt der Ausgrenzung, wo sonst | |
| Liberalismus röchelt und Ausgrenzung Trumpf ist: Rechts. Einen Schulhof | |
| weiter, bei Katholens, zahlen wir alle an die 100 Prozent des Geldes, mit | |
| dem die Päpstlichen dann bei Lehrpersonal, Stoff und Schülerschaft wüten | |
| nach vatikanischem Ermessen. Die Berliner Waldorfschule hatte dreißig | |
| Plätze auf 140 Bewerber zu verteilen – und sich bei einer von 110 Absagen | |
| waidgerecht ins Knie geschossen. Schon fordert der bildungspolitische | |
| Sprecher der Steinerschen, der Staat möge schneller mehr Geld für | |
| Waldorfschulen herausrücken. | |
| Das ist, bei Licht betrachtet, die dummdreisteste Reaktion: Wo Ideologie, | |
| Sektengusto und private Interessen in die Schulen züngeln, sollen wir den | |
| Blödsinn sauber durchfinanzieren. Der Vorgang spricht für mehr staatliche | |
| und weniger private Schulen, und keine staatliche Schule kann ein Kind | |
| ablehnen. Die Waldörfler distanzierten sich 2007 in ihrer „Stuttgarter | |
| Erklärung“ von Rassismus und Nationalismus, nicht jedoch von Rudolf Steiner | |
| selbst – einem glühenden Antisemiten und hochesoterischen Rasseschwurbler. | |
| Dass AfDler da Nähe suchen, überrascht nicht. | |
| Der Journalist Claas Relotius galt als herausragender Reporter beim | |
| Spiegel, war vielfach preisgekrönt – und nun stellte sich in dieser Woche | |
| heraus, dass er für seine Texte [3][massiv hinzudichtete, fälschte und | |
| erfand]. Einzelfall oder Symptom? | |
| 5,10 Euro für ein mageres Nachweihnachtsheft, das zu 22 Seiten und Titel | |
| aus der Fälschungsaffäre besteht: Respekt, das matcht sich mit der Idee der | |
| deutschen Autoindustrie, die Kundschaft sollte die Betrugsaffäre | |
| finanzieren. Da muss der Spiegel nachdenken, bevor er VW wieder kritisiert. | |
| Oder das Heft umsonst verteilen. | |
| Drinnen gibt’s eine Heldenreise: Von der „gewohnten Welt des Mangels“ – | |
| Claas Relotius gewinnt alle Preise und die Kollegen gucken in die Röhre – | |
| über die Einladung zum Abenteuer: „da stimmt doch was nicht“ – und das | |
| „Elixier“: [4][Kollege Juan Moreno entdeckt Beweise für Fälschungen]. Bis | |
| hin zur „tiefsten Hölle“: die Vorgesetzten lassen den Whistleblower | |
| auflaufen. Die Erzählung des Totalschadens unterscheidet sich nicht vom | |
| Totalschaden, zu tief und jäh der Schock, als dass die Lehren schon gezogen | |
| sein könnten: Welt oder was man dafür hält in ein gängiges Erzählmuster zu | |
| drapieren – das heißt völlig zu Recht „Geschichte“, nicht „Reportage�… | |
| Dieses „Geschichtenerzählen“ ist die Krankheit, weil die Realität sich | |
| immer mal wieder weigert, sich ins Erzählschema zu fügen, und da gibt es | |
| viele kleinere Verbrechen als die, derer der Spiegel sich jetzt überführt | |
| hat. Das Besondere am vorliegenden Fall ist die Arroganz, mit der eine | |
| Redaktion glaubt, selbst ihr Versagen sei ein zwingendes Nummer-eins-Thema: | |
| Der Spiegel-Titel handelt vom Spiegel, sonst war wohl nichts diese Woche. | |
| [5][Er traue sich ein Ministeramt zu], ließ der unterlegene | |
| CDU-Parteivorsitzbewerber Friedrich Merz im Interview mit der Frankfurter | |
| Allgemeinen Zeitung wissen. Mehr Hybris geht eigentlich kaum noch, oder? | |
| Katharina Barley geht nach Europa, Horst Seehofer wirkt biologisch abbaubar | |
| – beide Ämter würden in der Groko von SPD und CSU nachbesetzt. Also | |
| tuschelt’s um die CDU-Minister Ursula von der Leyen und Peter Altmaier. | |
| Friedrich Merz müsste zur Bewährung an die Front, oder die Wirtschaft | |
| erquengelt sich einen Selbstbedienungsonkel. Alternativ raunt es von | |
| Landesvorsitz und Spitzenkandidatur in Baden-Württemberg, wo Merz Thomas | |
| Strobl verdrängen müsste – den Schwiegersohn seines Mentors Schäuble. Dass | |
| Merz in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung und auch keine Ausbildung | |
| hat, unterscheidet ihn nicht von anderen Fehlbesetzungen. Kern der | |
| Botschaft: Die CDU kommt nicht zur Ruhe. | |
| Apropos politische Wiedervorlage: Die SPD verkündet, dass sie [6][Thilo | |
| Sarrazin jetzt wirklich loswerden will]. Was sagt dieser dritte Anlauf über | |
| die derzeitige Lage der SPD? | |
| Sie hat keine Linie gefunden, die zeitgemäß übersetzte „Unter Helmut | |
| Schmidt konnten sich Frauen nachts noch in den Park trauen“. Der klassische | |
| Law-and-Order-Sozi also, auf den Sarrazin sich beruft und dessen Fans | |
| längst AfD, Union und FDP wählen. Der letzte Repräsentant dieser Spezies | |
| war eine Leihgabe von den Grünen: Innenjunker Otto Schily. Sarrazin erfüllt | |
| die angemaßte Aufgabe nicht, Linksreaktionäre bei der SPD zu halten, | |
| deshalb kann er weg. | |
| Raus aus Syrien: US-Präsident Donald Trump hält den IS für besiegt und | |
| [7][holt die US-Truppen nach Hause]. Für wen ist dieser Schritt das größte | |
| Geschenk? | |
| Für seine Nachfolgerin. | |
| Am Donnerstag hat [8][die letzte Steinkohle-Zeche in Bottrop dichtgemacht]. | |
| Ist das nun ein geeigneter Zeitpunkt, um wehmütig zu werden? | |
| Längs dem Begriff „Ewigkeitskosten“ beginnt jetzt die Ewigkeit. Wir melden | |
| uns. Einstweilen gilt: Über die Toten nichts Schlechtes, und so gut, wie | |
| derzeit über den Ruhrbergbau geredet wird, muss er ziemlich tot sein. Wenn | |
| die Konzerne die Grubenpumpen abstellen, kommen wir als Binnensee zurück. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Müssen jetzt Kohle, Stahl, teilweise schon Bier ersetzen. Tun sie. Fragen | |
| MLA | |
| 23 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekologische-Weihnachtsbaeume/!5557380 | |
| [2] /Kommentar-Waldorfschule-und-AfD/!5556591 | |
| [3] /Der-Fall-Claas-Relotius-und-Journalismus/!5557396 | |
| [4] /Spiegel-Reporter-Juan-Moreno/!5561760 | |
| [5] /Kommentar-Friedrich-Merz-Strategie/!5557845 | |
| [6] /Kommentar-Sarrazin-Ausschlussverfahren/!5556711 | |
| [7] /Syrien-und-kurdische-Gebiete/!5557993 | |
| [8] /Bergbau-im-Ruhrgebiet/!5550306 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Waldorfschule | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Friedrich Merz | |
| Claas Relotius | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Donald Trump | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Thilo Sarrazin | |
| Frank Magnitz | |
| Küppersbusch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Im AfD-Resteregal ist Leerverkauf, ein Ferrari mit Pedalantrieb hat | |
| Ähnlichkeiten mit der SPD-Sozialpolitik und Gerechtigkeit ist am Arsch. | |
| Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Was für ein Jahr: Rechte in Italien, Gelbwesten-Proteste in Frankreich und | |
| eine glamouröse Hochzeit. Doch was hat das alles zu bedeuten? | |
| Der Fall Claas Relotius und Journalismus: Das Problem der Geschichten | |
| Claas Relotius ist Produkt eines journalistischen Zeitgeistes, der | |
| Schönschreiben feiert. Und Recherche und Quellen-Transparenz | |
| vernachlässigt. | |
| Kommentar Friedrich Merz' Strategie: Agenda der Verlierer | |
| Erst wird Friedrich Merz nicht Parteivorsitzender, jetzt will er ein | |
| Ministeramt. Als stünde ihm das zu, als Wiedergutmachung. Das ist anmaßend. | |
| Kommentar Waldorfschule und AfD: Eine schwache Entscheidung | |
| Eine Waldorfschule lehnt das Kind eines Berliner AfD-Abgeordneten ab. Das | |
| zeugt von wenig Vertrauen in die Stärke der eigenen Schulkultur. |