| # taz.de -- Waldorfschule | |
| Missbrauch und Mobbing an Waldorfschulen: Waldorfschulen müssen ihre Kinder be… | |
| Waldorfschulen sollen Geborgenheit ausstrahlen. Doch was hinter den | |
| Kulissen passiert, wird nicht vernünftig aufgearbeitet, findet unsere | |
| Kolumnistin. | |
| Lehrplan an Waldorfschulen: Die andere Hälfte der Welt vermessen | |
| Rudolf Steiners Weltbild prägt bis heute die Waldorfschulen. Das zeigt sich | |
| in Fächern wie Geschichte, Biologie und dem Menschenbild dahinter. | |
| Glückliche Momente in der Waldorfschule: Und trotzdem müssen wir die Struktur… | |
| Unsere Kolumnistin hat an ihre Zeit in der Waldorfschule auch viele schöne | |
| Erinnerungen. Aber das sollte uns nicht abhalten, Kritik am System zu üben. | |
| „Epochenunterricht“ in der Waldorfschule: Didaktisch wertvoll oder doch nur… | |
| In Waldorfschulen wird in „Epochen“ gelehrt: über Wochen ein Fach intensiv, | |
| dann wochenlang gar nicht. Ist das sinnvoll? | |
| Wie die Waldorfschule Vertrauen lehrt: Sie wollten Fügsamkeit | |
| In der Waldorfwelt scheint alles Sinn zu ergeben. Unsere Kolumnistin | |
| schildert, wie sie Indoktrination erlebte und warum sie sich oft isoliert | |
| fühlte. | |
| Rudolf Steiners Menschenbild: Dämonenkinder und Heuschreckenmenschen | |
| In der Waldorfpädagogik haben Kinder kein eigenständiges „Ich“. Manche | |
| seien sogar ganz verloren. Dieses Menschenbild erlebte auch unsere | |
| Kolumnistin. | |
| „Zeugnissprüche“ an Waldorfschulen: Ein wöchentliches Ritual | |
| An Waldorfschulen müssen Schüler*innen jede Woche ihre Zeugnissprüche | |
| rezitieren. Doch sie bieten eine Steilvorlage für Mobbing und Schamgefühle. | |
| Schuljahresende an Waldorfschulen: In die Ferien hinein meditieren | |
| Unsere Kolumnistin fragt sich, wie an Waldorfschulen Zeugnisse zustande | |
| kommen. Gar nicht so schwer, weiß sie heute: Es reicht das innere Auge. | |
| Rudolf Steiners Rassismus: Er glaubte an weiße Vorherrschaft | |
| Rudolf Steiner war rassistisch. „Schule ohne Rassismus“-Plaketten an | |
| Waldorfschulen bleiben Selbstbeschwörung. | |
| Mangelhafte Bildung: Von der Waldorf- zur Regelschule | |
| Waldorfschulen sagen, man könne dort alle Abschlüsse erlangen. Doch | |
| Schulwechsel machen Lücken erkennbar. | |
| Unterricht in Waldorfschulen: Ein Gebet als Morgenspruch | |
| In Waldorfschulen müssen Schüler_innen jeden morgen beten. Nur nennt sich | |
| das nicht so. Dieser Trick ist auch bei Sekten üblich. | |
| Verdacht auf Queerfeindlichkeit: Tod dem rosa Drachen | |
| Die Waldorfschule Itzehoe erlebt einen Shitstorm. Bei einem Fest wurde ein | |
| großer Pappmaché-Drache verbrannt, der queere Symbole trug. | |
| Waldorfschulen und das Böse: Drachen töten – gegen Neugier | |
| Als Kind feierte unsere Kolumnistin begeistert Michaeli. Heute sieht sie | |
| darin: Gut-böse-Dualismus und keine Einordnung des Schutzpatrons der | |
| Deutschen. | |
| Waldorfschule als Gemeinschaft: Zum Leben erweckt, doch uniform | |
| Jahrelang fühlte unsere Kolumnistin sich in der Waldorfschule als Teil | |
| einer Gemeinschaft. Dann merkte sie, wie beengt und gleichförmig die war. | |
| Studieren als Schülerin: Zwischen Schule und Uni | |
| An ihrer Waldorfschule lernt unsere Autorin Kupfertreiben und Eurythmie, an | |
| der Uni besucht sie Makroöknomik-Kurse. Wie sich Studieren mit 16 anfühlt. | |
| Waldorfpädagogik und Maskenpflicht: Das Ringen um den Einzelnen | |
| Freie Waldorfschulen hatten beim Umgang mit Corona oft Probleme mit ihrer | |
| Klientel und Lehrerschaft. Zwei Ulmer Schulen gehen unterschiedliche Wege. | |
| Waldorf, Weleda, Demeter und Co: Die mit ihrem Namen tanzen | |
| Masernpartys und Wiedergeburt – was sind die Anthroposophen für welche? Ein | |
| neues Buch widmet sich dem Phänomen kritisch-differenziert. | |
| Waldorfschulen werden 100 Jahre alt: Auswärts beliebt, zuhause umstritten | |
| Im Ausland sind Waldorfschulen äußerst populär. In Deutschland scheiden | |
| sich an ihnen die Geister. Ein Glückwunsch zum Jubiläum. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Eine Waldorfschule schießt sich selbst ins Knie. Der Spiegel inszeniert | |
| sich. Friedrich Merz hat in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Adolf soll seinen Namen tanzen | |
| Eine Waldorfschule hat das Kind eines AfD-Politikers abgelehnt. Die | |
| volksgemeinschaftliche Empörung darüber ist das Beunruhigendste daran. | |
| Gastkommentar Waldorfschule und AfD: Kein Kind sucht sich seine Eltern aus | |
| Die AfD versucht, die Demokratie von innen auszuhöhlen. Wir müssen sie aus | |
| den Parlamenten verdrängen, nicht die Kinder ihrer Politiker aus Schulen. | |
| Kommentar Waldorfschule und AfD: Eine schwache Entscheidung | |
| Eine Waldorfschule lehnt das Kind eines Berliner AfD-Abgeordneten ab. Das | |
| zeugt von wenig Vertrauen in die Stärke der eigenen Schulkultur. | |
| Schulplatzstreit eines AfD-Abgeordneten: Wie alternativ ist die Waldorfschule? | |
| An einer Berliner Waldorfschule diskutieren Eltern darüber, ob ein | |
| AfD-Abgeordneter sein Kind dort einschulen darf. | |
| Interview Waldorf-Eltern über Nazilehrer: „Haben es uns zu einfach gemacht“ | |
| Bis heute erschüttert Eltern ein Konflikt um einen rechtsextremen Lehrer an | |
| einer niedersächsischen Waldorfschule. Ein Gespräch über den richtigen | |
| Umgang. | |
| Rechtsdrehend an der Waldorfschule: Das autoritäre Erbe | |
| Die Rendsburger Waldorfschule hatte einen Geschäftsführer, der den | |
| Reichsbürgern nahe stand. Ein Einzelfall – oder strukturell bedingt? | |
| Rechter Lehrer an Waldorfschule Minden: Arbeitsvertrag nun doch aufgelöst | |
| Nach langem Konflikt verlässt ein Lehrer mit engen rechtsradikalen | |
| Verbindungen die Schule. Ihr drohte der Ausschluss aus dem Waldorfbund. | |
| Rechter Lehrer an Waldorfschule Minden: Noch immer nicht gefeuert | |
| Waldorflehrer Wolf-Dieter Schröppe sitzt einem rechten Verein vor und | |
| schreibt für rechte Publikationen. Die Schule überlegt, ob sie ihn behalten | |
| will. | |
| Rechter Waldorflehrer in Minden: Gruppenbild mit Kriegsverbrecher | |
| Hartnäckig leugnet ein Mindener Waldorflehrer rechtsextrem zu sein. Ein | |
| Bild zeigt ihn nun als Kollegen des SS-Mannes Erich Priebke. | |
| Rechter Lehrer an Waldorfschule: Schulbund droht mit Rauswurf | |
| Die Waldorfschule Minden hält an einem Lehrer trotz rechter Kontakte fest. | |
| Der Bund der Freien Waldorfschulen droht sie rauszuwerfen. | |
| Rechter Lehrer an Waldorfschule: Der „völkische Aktivist“ darf bleiben | |
| Ein Lehrer steht im Zusammenhang mit Rassismus und NS-Akklamation. Die | |
| Freie Waldorfschule Minden will sich trotzdem nicht von ihm trennen. | |
| Streit an Waldorfschule in Minden: Lehrer soll rechte Gesinnung haben | |
| Einem Lehrer wird Nähe zum Nazi-Milieu nachgesagt. Die Schule vertraut ihm | |
| weiter. Die Eltern sind mit der Art der Aufklärung unzufrieden. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Forza Mussolini! | |
| Berlusconi ist der Wiedergänger des Duce, linke Lehrer haben mal wieder | |
| ihre ganz eigenen Sorgen, und der Tod bleibt ein mieser Hund. | |
| Steiners Pädagogik in staatlicher Schule: „Ein bisschen Waldorf geht nicht“ | |
| In Hamburg soll 2014 eine staatliche Schule mit Waldorfelementen starten. | |
| Kritiker warnen vor Esoterik und Anti-Aufklärung. | |
| Lehrer über Hamburger Schulversuch: „Waldorf ist unwissenschaftlich“ | |
| In Hamburg sollen Waldorflehrer an eine staatliche Schule gehen. Diese | |
| Pädagogik hält der Initatior einer Petition für gefähliche Esoterik. | |
| Erste staatliche Waldorfschule: Lernen mit den Schmuddelkindern | |
| In Hamburg will sich die erste staatliche Waldorfschule gründen. Der | |
| Gegenwind ist stark. Dabei taugt die Schule als Zukunftsmodell für das | |
| Bildungswesen. |