| # taz.de -- Kolumne Macht: Debatte mit hysterischen Zügen | |
| > Nach der „Spiegel“-Affäre: Nicht mehr „schön“ schreiben, keine | |
| > Auslandsreportagen mehr, Interviewpartner gegenchecken? Das wäre grotesk. | |
| Bild: Im Fokus: der „Spiegel“ | |
| Wieder einmal sitzen viele Tausend Kaninchen vor einer ziemlich | |
| abgetakelten Schlange. Wer von „Lügenpresse“ rede, werde sich nun bestäti… | |
| fühlen, greinen viele in der Branche, nachdem der preisgekrönte | |
| [1][Spiegel-Reporter Claas Relotius als Betrüger enttarnt] wurde. Ein | |
| bisschen mehr Selbstbewusstsein wäre schön. Gerade jetzt. | |
| Denn in Wahrheit bestätigt die Affäre Relotius nicht jene Leute, die für | |
| ihre Ressentiments sowieso keine Argumente brauchen – sie widerlegt sie. | |
| Wären nämlich Erfindungen und andere Lügen an der Tagesordnung, dann hätte | |
| es keinen Grund für den Spiegel gegeben, den Vorgang im eigenen Haus zu | |
| skandalisieren. So viel dazu. | |
| Natürlich muss darüber geredet werden, was genau passiert ist und welche | |
| Kontrollmechanismen möglicherweise versagt haben. Allerdings liegt die | |
| Betonung auf möglicherweise. Für Kontrolle gibt es nämlich Grenzen, will | |
| man ein halbwegs freies Arbeitsumfeld bewahren. | |
| Die Forderung, man möge bei jedem Interview ein Aufnahmegerät einschalten | |
| oder einen zweiten Kollegen mitnehmen, ist weltfremd. Manche Zitate fallen | |
| eben erst nachts um elf in einer Bar, nachdem man fünf Stunden mit einem | |
| Interviewpartner verbracht hat. Sollen wir künftig solche Zitate | |
| weglassen? Auch das wäre ein Verzicht auf Abbildung der Realität. | |
| ## Keine internen Ermittlungsbehörden | |
| Die Debatte nimmt mittlerweile hysterische Züge an. Alle Preise abschaffen, | |
| sofort. Nicht mehr „schön“ schreiben. Vielleicht ganz auf | |
| Auslandsreportagen verzichten, weil die sich so schwer überprüfen lassen. | |
| Alle Interviewpartner von der Redaktion aus noch einmal anrufen, um | |
| sicherzustellen, dass ein Gespräch tatsächlich stattgefunden hat. | |
| Wenn ein Heiratsschwindler entlarvt wird, dann steht doch deshalb nicht die | |
| Institution Ehe insgesamt auf dem Prüfstand. Auf den Abwehrkampf gegen | |
| systematischen Betrug können – und sollten – sich zivile Unternehmen in | |
| ihren Arbeitsabläufen nicht einstellen. | |
| Eine Ärztin, die einem Patienten aufgrund eines Laborberichts bestimmte | |
| Medikamente verschreibt, verlässt sich darauf, dass das Labor tatsächlich | |
| Proben untersucht und ihr keine Fantasiedaten übermittelt hat. Soll sie | |
| jedes Mal ein zweites Labor zur Kontrolle beauftragen? Im Journalismus sind | |
| Abteilungen wie Dokumentation, Archiv oder Korrektur keine internen | |
| Ermittlungsbehörden, sondern zunächst einmal dafür da, Texte zu verbessern. | |
| Nicht mehr, nicht weniger. | |
| Hätte Claas Relotius nicht immer dreister gefälscht, am Ende sogar bei | |
| einer gemeinsamen Recherche mit einem Kollegen – [2][dieser Kollege, Juan | |
| Moreno, ist übrigens der Held in der Affäre], er hätte einen Preis | |
| verdient! –, vielleicht wäre er nie aufgeflogen. Der Eindruck drängt sich | |
| auf, dass Relotius am Ende enttarnt werden wollte, dass er die inneren | |
| Widersprüche nicht mehr ausgehalten hat. | |
| Das müssen Fachleute klären. Gegenüber seinen Vorgesetzten soll er gesagt | |
| haben, dass er sich selbst für krank hält und Hilfe in Anspruch nehmen | |
| will. Ferndiagnosen, noch dazu von Laien, verbieten sich. Befremdlich aber | |
| ist die Gnadenlosigkeit, mit der sein ehemaliger Arbeitgeber ihn an den | |
| Pranger gestellt hat. | |
| Überhaupt, der Spiegel. Wenn an dieser ganzen, traurigen Geschichte | |
| irgendetwas lustig ist, dann die Hybris des Magazins. Allen kann so etwas | |
| passieren, aber uns doch nicht. Uuuuuns doch nicht. | |
| Doch, auch euch. Uns allen eben. Es hat Medienskandale in der Vergangenheit | |
| gegeben, es wird sie in der Zukunft geben. Und wenn alle mal wieder von den | |
| Bäumen runterkommen, auf die sie in den letzten Tagen geklettert sind, dann | |
| können wir uns vielleicht sogar sachlich darüber austauschen, wie sich | |
| Risiken verringern lassen. Es wäre der Mühe wert. | |
| 22 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!!5557396 | |
| [2] http://www.spiegel.de/video/betrugsfall-beim-spiegel-juan-moreno-ueber-fall… | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Claas Relotius | |
| Der Spiegel | |
| Ägypten | |
| Claas Relotius | |
| Claas Relotius | |
| Der Spiegel | |
| Spiegel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Claas Relotius | |
| Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Sehnsucht nach Ordnung | |
| Kaum jemand interessiert sich für Ägypten. Die westliche Welt scheint sich | |
| darauf verständigt zu haben, dass der Araber nicht reif ist für die | |
| Demokratie. | |
| Fälschungsaffäre um Relotius: „Spiegel“ legt Verträge auf Eis | |
| Nach der Fälschungsaffäre beim „Spiegel“ lassen zwei der Chefs ihren | |
| Vertrag ruhen. Das kündigte der designierte Chefredakteur Klusmann an. | |
| Diakonie bestätigt Darstellung des Anwalts: Claas Relotius spendete für Flüc… | |
| Der frühere „Spiegel“-Redakteur hatte Spenden für seine erfundenen | |
| Protagonisten erhalten. Diese gab er an eine Hilfsorganisation weiter. | |
| „Spiegel“-Reporter Juan Moreno: Er hat es sich nicht leicht gemacht | |
| Die Abgründe der „Spiegel“-Affäre um Claas Relotius sind noch lange nicht | |
| ausgeleuchtet. Einer ist gegen den Strom geschwommen – und macht Hoffnung. | |
| Fall Claas Relotius: Offenbar zu Spenden aufgerufen | |
| Nach dem Skandal um Fälschungen des Ex-„Spiegel“-Mannes berichtet das | |
| Magazin, Relotius habe Leser zu Spenden auf sein Privatkonto aufgerufen. | |
| Der Fall Claas Relotius und Journalismus: Das Problem der Geschichten | |
| Claas Relotius ist Produkt eines journalistischen Zeitgeistes, der | |
| Schönschreiben feiert. Und Recherche und Quellen-Transparenz | |
| vernachlässigt. | |
| Der Fall des Journalisten Relotius: Weit gesäte Unklarheiten | |
| Ex-„Spiegel“-Reporter Claas Relotius veröffentlichte auch Texte in anderen | |
| Medien. Auch darin tauchen offenbar erfundene Passagen auf. | |
| Fälschungsskandal beim „Spiegel“: Die Wahrheiten des Relotius | |
| Ein preisgekrönter Autor soll beim „Spiegel“ mehrere Geschichten erfunden | |
| haben. Es ist einer der größten Skandale im deutschen Journalismus. |