| # taz.de -- Die Wahrheit: Schmunzelnder Weltenschänder | |
| > Der Fälschungsskandal um den „Spiegel“-Journalisten Claas Relotius wird | |
| > endlich mit prominenter Besetzung verfilmt. | |
| Bild: Relotius-Darsteller Matthias Schweighöfer übt die Kunst der Wiederbeleb… | |
| Weltweit steigen die Ursachen für Flucht und Emigration. Die | |
| Permafrostböden tauen auf und setzen noch mehr CO2 frei. Antibiotika wirken | |
| nicht mehr. Hinter diesen katastrophalen Nachrichten erscheint zum Glück | |
| ein gewaltiger Silberstreif am Horizont: Die Kinofabrik Ufa will den Fall | |
| Relotius verfilmen. Vorlage wird das im Herbst erscheinende Buch „Tausend | |
| Zeilen Lüge“ seines Kollegen Juan Moreno sein, das sich mit ebendiesem Fall | |
| beschäftigt. | |
| Claas Relotius, wir erinnern uns dunkel, war ein erfolgreicher Journalist, | |
| der seinen Reportagen für prominente deutsche Presseorgane die eine oder | |
| andere Prise Fantasie beimengte, die das Ganze überhaupt erst genießbar | |
| machte. Dafür wurde der Mann arg angegangen, obwohl er nur beherzigt hatte, | |
| was auch alle seine Kollegen schon immer taten: Papier ist geduldig, der | |
| Leser ist es nicht. Folgerichtig gibt es selbst in dieser Zeitung gerade | |
| mal eine Seite, auf der garantiert die Wahrheit steht. Und das ist immerhin | |
| schon eine Seite mehr als in allen anderen Blättern zusammen. | |
| ## Schlichter Schachzug | |
| Doch natürlich bietet die Verfilmung die einmalige Gelegenheit, nun endlich | |
| auch die menschliche Seite von Claas Relotius zu zeigen, die in dem | |
| Kesseltreiben derjenigen, die bislang noch nicht erwischt wurden, | |
| unterzugehen drohte. So hat die Öffentlichkeit stets den Satan, den | |
| Verbrecher, den Weltenschänder Relotius vor Augen und gar nicht mehr den | |
| Menschen, den es ja ebenfalls gibt: den Claas Relotius, der gern mal über | |
| einen gelungenen Witz schmunzelte, der oft und lange sinnierend aufs Meer | |
| hinausblickte (um anschließend augenzwinkernd zu berichten, er hätte einen | |
| Parkplatz besichtigt), oder einfach mal ein kühles Malzbier trank. | |
| Mit einem schlichten Schachzug bringt uns das Drehbuch ein weitaus | |
| vielschichtigeres Bild der Person Relotius und ihrer Motive näher: Denn | |
| erzählt wird die Handlung aus der Sicht Hannas (gespielt von Jasna Fritzi | |
| Bauer), einer jungen Sekretärin beim Spiegel, die immer Relotius’ | |
| Spesenabrechnungs-Mails weiterleitet. Sie berichtet, wie freundlich, wie | |
| charmant, wie rücksichtsvoll der Vielgescholtene sich gerade gegenüber den | |
| kleinen Angestellten im kalten und unpersönlichen System Spiegel verhielt. | |
| Ganz nebenbei erfährt man, dass Claas Relotius sich vegan ernährte, keinen | |
| Alkohol trank und dem Kätzchen der Tochter seiner Putzhilfe eine teure | |
| Augenoperation bezahlte – anonym versteht sich, er stand nicht gern im | |
| Mittelpunkt, und Hilfe war für ihn stets etwas Selbstverständliches. | |
| ## In der Badewanne ertränkt | |
| Jammerschade, dass Bruno Ganz schon tot ist, der es bekanntermaßen wie kein | |
| Zweiter verstand, einer bis dahin durch und durch dämonisierten Figur neue | |
| und überraschende Facetten hinzuzufügen. Aber einem Matthias Schweighöfer | |
| wird das sicher kongenial gelingen. Wem sonst, wenn nicht ihm? So sehen wir | |
| dem Mimen staunend dabei zu, wie er eine zögernde alte Dame noch schnell | |
| bei Rot über die Straße geleitet und ihr anschließend den Angstschweiß von | |
| der Stirn wischt. Einfach so. Ihren Dank wehrt er mit einem nonchalanten | |
| Lächeln ab. Er hat nur seine Pflicht als freier Spiegel-Autor getan. | |
| Freilich bleibt der Film kritisch und betreibt keine undifferenzierte | |
| Reinwaschung. So gibt es durchaus auch irritierende Momente, wie den, als | |
| Relotius einen hilflosen Epileptiker in seiner eigenen Badewanne mit der | |
| Hand so lange unter Wasser drückt, bis er ertrinkt, um daraufhin ein | |
| aufwühlendes Stück über den Alltag der Rettungsschwimmer an der | |
| französischen Atlantikküste zu verfassen. Schließlich muss er fühlen, um zu | |
| begreifen; begreifen, um zu schreiben; und schreiben, um zu fühlen. | |
| ## Albträume in Rückblende | |
| Des Weiteren gibt es seltsame Andeutungen über eine nie aufgeklärte | |
| Mordserie an Prostituierten, die Regisseur Henckel von Donnersmarck in | |
| wiederkehrenden Albtraumsequenzen aufblitzen lässt. Hier kommt nun Juan | |
| Moreno (George Clooney) ins Spiel. Man sieht ihn nachts in seiner Kemenate | |
| übermüdet am Schreibtisch sitzen. Im Kerzenlicht schiebt er auf einem | |
| weißen Blatt stundenlang Ausschnitte von Spiegel-Artikeln hin und her, um | |
| sie am Ende mit einem Klebestift zu fixieren. Doch dann zeigt eine | |
| Rückblende den zehnjährigen Claas, wie er in einem Brief an das Jugendamt | |
| die häuslichen Verhältnisse beschönigt, um seine depressive Mutter zu | |
| decken. Damit dürfte die wohl herzzerreißendste Szene von „Denn sie wissen, | |
| was sie tun“ (Arbeitstitel) genannt sein. | |
| Die Botschaft ist klar, ein Lehrfilm wider die Folgen der Hexenjagd: Ein | |
| Relotius mag seine Ecken und Kanten haben, doch er ist längst nicht das | |
| Monster, zu dem ihn eine selbstgerechte Meute stempeln will. Da können die | |
| Leute sagen, was sie wollen. Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. | |
| Vorzugsweise in den nächsten Spiegel. | |
| 2 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Claas Relotius | |
| Der Spiegel | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Cornelia Wockel | |
| E-Roller | |
| Kommunikation | |
| Bildungspolitik | |
| Presserat | |
| Youtube | |
| Bienensterben | |
| Schnee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Blutjunge Wirtschaftswunderleute | |
| Wenn die „SZ“ eine Klimaaktivistin am Wickel hat, trifft antilinke Position | |
| auf Dyskalkulie und blinde Staatsgewalt auf Geschichtsvergessenheit. | |
| Die Wahrheit: Blutzoll für den Straßenspaß | |
| Nach den Elektrotretrollern wird der Berliner Verkehrs-Andi bald | |
| ministeriell alles, einfach alles erlauben – selbst Panzer für Jugendliche. | |
| Die Wahrheit: Mit Linken reden | |
| Rechtsextreme wagen jetzt neuerdings auch mal den Dialog mit dem | |
| politischen Gegner – per gewaltgestützter Kommunikation. | |
| Die Wahrheit: Uli-Schnulli macht den Ärmchentest | |
| Nicht nur Doktortitel werden aberkannt. Wer nachträglich bei der | |
| Schulreifeprüfung versagt, hat ernste Konsequenzen zu tragen. | |
| Sprecher des Presserats zum Journalismus: „Häufig ist es nur ein Gefühl“ | |
| Der Presserat wacht über die journalistische Ethik. 2018 erhielt er wieder | |
| mehr Beschwerden. Sind die Leserinnen und Leser kritischer geworden? | |
| Die Wahrheit: Gehatet. Geshamt. Geshitstormt. | |
| Was sind eigentlich YouTuber? Ein Erklärungsversuch nur für Erwachsene mit | |
| einigen herausragenden Beispielen. | |
| Die Wahrheit: Wespe gegen Wessiland | |
| „Artenvielfalt light“: Das Bienenhassland Brandenburg will aus den Fehlern | |
| der Vergangenheit beim Artenschutz lernen. | |
| Die Wahrheit: Brennpunkt im Schnee | |
| Meteorologisch bedingte Sendungsformate in Endlosschleifen vermüllen unsere | |
| deutsche Fernsehlandschaft. |