| # taz.de -- Bienensterben | |
| Die Wahrheit: Blümchensex mit Biene | |
| Das verdammte Krabbelzeug und die kapitalistische Verwertungslogik. Die | |
| Hassrede des Sommers. | |
| Rote Liste in Baden-Württemberg: Vorboten des Massensterbens | |
| Die neue Rote Liste für Wildbienen und Hummeln aus Baden-Württemberg zeigt: | |
| Vielen wird es zu warm. Forscher warnen vor unwiederbringlichen Verlusten. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Die Schatten großer Vorbilder | |
| In Klick Kino geht es um Biene, das Filmmuseum Potsdam würdigt Asta | |
| Nielsen, und in „The First Slam Dunk“ wird wirklich sehr viel Basketball | |
| gespielt. | |
| Warum Hornissen so toll sind: Sie sind riesig, aber friedlich | |
| Wespen nerven. Hornissen nicht, auch wenn sie laut brummen. Unsere Autorin | |
| hat ein Hornissennest im Garten – und freut sich darüber. | |
| Bienensterben durch Pestizidcocktails: Mix ist keine gute Idee | |
| Eine US-Studie bestätigt: Pestizide in Kombination sind für Bienen viel | |
| schädlicher als ein Mittel allein. Umweltverbände überrascht das wenig. | |
| Nikotine verursachen Vogelsterben: Ein Genuss, der tötet | |
| Ungesund für Mensch und Tier, vor allem in der Pandemie: Warum | |
| Nikotin-Konsum nicht nur das Coronavirus verbreitet, sondern auch Vögel | |
| tötet. | |
| Studie zu sinkendem Wildbienenbestand: Ernten in USA und Kanada bedroht | |
| Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Rückgang wilder Bienen in | |
| Nordamerika. Das hat schwerwiegende Folgen für die Agrar-Produktion. | |
| Imkern als Hobby: To bee or not to bee | |
| Wer der Biodiversität einen Gefallen tun will, kann die Imkerei getrost | |
| vergessen. Über ein In-Hobby mit Katastrophenpotenzial. | |
| Glyphosat in Lebensmitteln: Vier Tonnen Honig für den Müll | |
| Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat | |
| enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“. | |
| EU gegen Insektengift: Aus für Thiacloprid | |
| Erfolg für Umweltschützer: Die Europäische Union will die Zulassung des | |
| umstrittenen Insektengifts nicht über April 2020 hinaus verlängern. | |
| Bauernproteste gegen Umweltauflagen: Am Rand der Gesellschaft | |
| Umweltauflagen? Nein, danke. Insektensterben? Gibt's nicht: Die Bauern, die | |
| jetzt zu Demos mobilisieren, bewegen sich damit ins Fahrwasser der AfD. | |
| Bienenpolitik in der Großtstadt: Bedroht, aber sexy | |
| Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der | |
| Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht | |
| machen. | |
| Ackergifte in der EU: Ignoranz beim Bienenschutz | |
| Allein in Deutschland sind über 224 Wildbienenarten gefährdet. Dennoch | |
| wollen viele EU-Länder die Regeln für Pestizidzulassungen verwässern. | |
| Brandenburg will Insekten retten: Nie wieder Geranien! | |
| Volksinitiative zum Schutz von Insekten im Nachbarland gestartet. Warum man | |
| nur noch insektenfreundliche Blumen pflanzen sollte. | |
| Volksinitiative gegen das Insektensterben: Gelb, gelb, gelb sind hier alle Feld… | |
| Nach bayerischem Vorbild soll es nun auch in Brandenburg eine | |
| Volksinitiative für Artenvielfalt und gegen Pestizideinsatz geben. | |
| Die Wahrheit: Wespe gegen Wessiland | |
| „Artenvielfalt light“: Das Bienenhassland Brandenburg will aus den Fehlern | |
| der Vergangenheit beim Artenschutz lernen. | |
| Bienenseuche greift um sich: Fehlende Vorschriften führen zum Tod | |
| In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. | |
| Imker wehren sich und starten eine Online-Petition. | |
| Bienen als Hobby: aller Anfang ist schwer: Die Beute im märkischen Sand | |
| Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber | |
| bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss. | |
| Ministerin macht Heile-Welt-PR: Bienen angeblich topfit | |
| Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast verharmlost das | |
| Bienensterben und zieht damit die Kritik von Grünen und Naturschützern auf | |
| sich. | |
| Essay zum Artensterben: Es stirbt die Kreatur | |
| Wo Insekten sterben, hungern Singvögel. Wir dürfen nicht länger zuschauen, | |
| denn wir stehen am Ende der Nahrungskette. | |
| EU untersagt Pestizide auf dem Acker: Super Tag für Biene Maja | |
| Aus Sorge um die Bestäuber von Blüten verbietet die EU drei Wirkstoffe von | |
| Pestiziden im Freiland. Die wichtigsten Fragen über Bienensterben und | |
| „Neonics“. | |
| Imkerhype in der Großstadt: Summ, summ, systemrelevant | |
| Hilfe, die Bienen sterben! Aber hilft es wirklich, wenn wir uns jetzt alle | |
| einen Bienenstock in den Garten oder aufs Dach stellen? | |
| Kampf gegen Bienensterben: Detox auf dem Acker | |
| Beim Glyphosat missachtete CSU-Minister Schmidt die Einigung mit der SPD. | |
| Nun müssen die Parteien erneut verhandeln, um Insekten zu schützen. | |
| Omega-3 gegen Artensterben: Bienen bekommen ihr Fett weg | |
| Israelische Forscher sagen, Omega-3-Fettsäuren lassen die Insekten besser | |
| lernen und erhöhen die Abwehrkräfte. Ein Mittel gegen das Bienensterben? | |
| Neonikotinoid-Debatte in Frankreich: Zoff um den Bienenkiller | |
| Frankreichs neuer Landwirtschaftsminister will verbotene Insektizide weiter | |
| zulassen. Umweltminister Hulot droht mit Rücktritt. | |
| Das Sterben der Bestäuber geht weiter: Jedes zweite Bienenvolk tot | |
| Imker melden nach dem Winter Verluste von bis zu 50 Prozent – drei- bis | |
| fünfmal so viel wie normal. Was Umweltschützer jetzt fordern. | |
| Bienensterben in Brandenburg: Milben, Mäuse, Klimawandel | |
| Imker nennen die Biene mitunter das wichtigste Nutztier der Menschen. In | |
| Brandenburg hat der Winter verheerende Schäden angerichtet. | |
| WWF-Studie zum Ökolandbau: Wo der Biene was blüht | |
| Laut WWF schützt der Öko-Landbau die Vielfalt von Ackerpflanzen – was | |
| wiederum Insekten freut. Der Industrieverband Agrar widerspricht. | |
| Bayer-Hauptversammlung in Köln: Protest wegen Bienensterben | |
| Bayer-Kitiker protestieren vor der Hauptversammlung gegen Plastikmüll und | |
| Bienentod. Die Kunststoff-Sparte wird von Bayer an die Börse gebracht. | |
| Schädlinge behandeln: Wellness im Bienenstock | |
| Die Varroamilbe beschäftigt früher oder später alle Imker. Bei der Suche | |
| nach einem Mittel gegen den Befall setzen sie auch auf umstrittene Ideen. | |
| Pestizide machen Bienen orientierungslos: Ey Mann, wo ist mein Stock? | |
| Schon kleine Mengen Pflanzenschutzmittel wirken sich auf das Nervensystem | |
| von Bienen und Hummeln aus. In einem Experiment fanden viele Tiere nicht | |
| nach Hause zurück. | |
| Tödliche Infektionen bei Bienen: Honigbienen verbreiten Viren | |
| Künstlich gehaltene Honigbienen infizieren Hummeln und andere Wildbienen | |
| mit Krankheitserregern. Die Pilze und Viren können tödlich sein für die | |
| Insekten. | |
| Studie zum Bienensterben: Nicht genug Nahrung für das Volk | |
| Eine Studie belegt fatale Auswirkungen von Insektiziden auf den Nachwuchs | |
| von Bienen. Wissenschaftler fordern ein Dauerverbot. | |
| Pestizid-Verbot zum Schutz von Bienen: Syngenta und Bayer klagen | |
| Die Chemiekonzerne Bayer und Syngenta gehen juristisch gegen das von der | |
| EU-Kommission verhängte Anwendungsverbot für mehrere Pestizide vor. | |
| Gentechnik soll Bienen retten: Den Teufel mit Monsanto austreiben | |
| Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker. | |
| Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet | |
| Kritik. | |
| EU verbietet Pestizid: Schutz für die Nektarsuche | |
| Fipronil wird für das Bienensterben mitverantwortlich gemacht. Die EU hat | |
| das Pestizid verboten. Der Einsatz in geschlossenen Gewächshäusern bleibt | |
| erlaubt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Warum die, warum ich! | |
| Ich weiß, dass es falsch ist. So wie es falsch ist, übers Wochenende zum | |
| Shoppen nach New York zu fliegen. Aber ich liebe sie, die kleine tote | |
| Honigbiene. | |
| Insektengifte in Europa: Das Ende vom Bienentanz | |
| Am Montag wollen die EU-Länder über ein Verbot von bienenschädlichen | |
| Chemikalien abstimmen. Die Insektengifte haben katastrophale Folgen. | |
| Bienen und Pflanzengifte: Neues Futter für ein Verbot | |
| Die EU-Länder streiten sich, ob Pflanzengifte die Bienen schädigen, | |
| trotzdem erlaubt bleiben sollen. Zwei Studien liefern neue Argumente für | |
| ein Verbot. |