| # taz.de -- Bauernproteste gegen Umweltauflagen: Am Rand der Gesellschaft | |
| > Umweltauflagen? Nein, danke. Insektensterben? Gibt's nicht: Die Bauern, | |
| > die jetzt zu Demos mobilisieren, bewegen sich damit ins Fahrwasser der | |
| > AfD. | |
| Bild: Das Wildbienensterben ist ebenso real wie die überdüngten Böden | |
| Ein großer Teil der deutschen Bauern manövriert sich gerade ins | |
| gesellschaftliche Abseits. Das zeigen die für Dienstag geplanten | |
| Demonstrationen von Landwirten: Sie wenden sich gegen alle zusätzlichen und | |
| viele bestehende Umweltvorschriften. Damit finden sie nur noch bei der AfD | |
| Gehör. | |
| Selbst die Unionsparteien haben inzwischen begriffen, dass die | |
| Landwirtschaft erheblich zu Insektensterben, Klimawandel und | |
| Wasserverschmutzung beiträgt. CDU- Bundesagrarministerin Klöckner weiß, | |
| dass die [1][Mehrheit der Bevölkerung] das Volksbegehren „Rettet die | |
| Bienen“ in Bayern unterstützt hat. Dass sich auch Mehrheiten für ähnliche | |
| Forderungen nach mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft in anderen | |
| Bundesländern abzeichnen. | |
| Doch viele Bauern, die jetzt mobilisieren, ignorieren das einfach. Zudem | |
| leugnen sie ziemlich klare Fakten. Zum Beispiel, dass der Insektenschwund | |
| belegt ist – nicht nur durch die berühmte [2][Krefelder Studie], sondern | |
| auch durch zahlreiche weitere. Besonders betroffen sind Arten, die in | |
| Agrarlandschaften leben. Was auch deshalb fatal ist, weil die | |
| Landwirtschaft die Hälfte der Fläche Deutschlands bewirtschaftet. | |
| ## Subventionen fürs Umweltverschmutzen | |
| Die Forderungen der Protest-Landwirte sind ziemlich dreist: Sie wollen | |
| weiter im Schnitt 50 Prozent ihres Einkommen als Agrarsubventionen vom | |
| Staat bekommen. Aber sie wollen auch weiter die Umwelt verschmutzen. Und, | |
| ganz wichtig: Die angeblich ahnungslosen „Städter“, die „Grünen“, die | |
| „Umweltschützer“ und „die“ Presse – die sollen bitte den Mund halten… | |
| die Bauern nicht mit Kritik behelligen. | |
| Diese Landwirte verkennen, dass die gescholtenen Städter die Fakten in | |
| Sachen Umweltschutz oft auf ihrer Seite haben. Und dass sie ihre Kunden | |
| sind, ihre Finanziers, die mit ihren Steuern die Subventionen bezahlen. | |
| Sind die Bauern also verloren? Nein, es gibt auch Landwirte, die zu | |
| Veränderungen bereit sind. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
| Landwirtschaft oder der [3][Bioland]-Verband etwa verlangen, mit den | |
| Subventionen Umweltschutz in der Landwirtschaft zu finanzieren. Diese | |
| Bauern brauchen die Unterstützung der Gesellschaft. | |
| 18 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/regionales/bayern/article189549905/Umfrage-Grosse-Unter… | |
| [2] /Studie-zu-Artensterben/!5453844/ | |
| [3] https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/plagge-fuer-schrittwei… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Bienensterben | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Mercosur | |
| Stickstoffdioxid | |
| Bienen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste der Landwirte in Thüringen: AfD-Trecker beim Bauernverband | |
| Bei einer Demo des Bauernverbands fährt ein Trecker mit AfD-Plakaten auf. | |
| Der Verband distanziert sich erst Stunden später und erst nach | |
| Aufforderung. | |
| Landwirte blockieren Straßen: Proteste gegen „Bauernbashing“ | |
| Bundesweit protestierten mehrere Tausend Landwirt*innen gegen die | |
| Agrarpolitik der Bundesregierung. Auch in Frankreich begehren Bauern auf. | |
| Landwirt über Bauernproteste: „Die AfD vereinnahmt die Demos“ | |
| Die Bundesregierung solle Bauern honorieren, die was für die Umwelt tun, | |
| fordert Landwirt Martin Schulz. Die AfD erzähle dagegen Quatsch. | |
| Große Bauernproteste auf AfD-Linie: Die dicksten Kartoffeln | |
| Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich | |
| unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah. | |
| Umweltschutzpläne in den Niederlanden: Der Zorn der Bauern | |
| Tausende Landwirte in den Niederlanden protestieren: Sie widersetzen sich | |
| Plänen, den Stickstoffausstoß in der Tierhaltung zu reduzieren. | |
| Kampf gegen Bienensterben: Detox auf dem Acker | |
| Beim Glyphosat missachtete CSU-Minister Schmidt die Einigung mit der SPD. | |
| Nun müssen die Parteien erneut verhandeln, um Insekten zu schützen. |