| # taz.de -- Volksinitiative gegen das Insektensterben: Gelb, gelb, gelb sind hi… | |
| > Nach bayerischem Vorbild soll es nun auch in Brandenburg eine | |
| > Volksinitiative für Artenvielfalt und gegen Pestizideinsatz geben. | |
| Bild: Raps, Raps, Raps: Monokulturen mögen Insekten in der Regel gar nicht | |
| Wer durch Brandenburg fährt, kann es sehen – oder sogar schmecken: Zwischen | |
| den riesigen Monokulturen aus Raps- und Maisfeldern gibt es spürbar weniger | |
| Insekten. Noch vor ein paar Jahren mussten Autofahrer regelmäßig ihre | |
| Frontscheiben von Insekten befreien. Und Radfahrer verschluckten schon mal | |
| das ein oder andere Exemplar. Doch mittlerweile falle der Frontscheibentest | |
| immer häufiger negativ aus, sagt Holger Ackermann vom Landesimkerverband. | |
| Es müsse etwas passieren, sonst sei die Artenvielfalt bedroht. Deshalb | |
| unterstützt er auch das Anliegen einer Volksinitiative, die in den | |
| kommenden Wochen starten soll. | |
| Ein Bündnis aus Umweltverbänden, darunter der Naturschutzbund (Nabu) und | |
| der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), will die rot-rote | |
| Landesregierung per Volksgesetzgebung zwingen, den Schutz der Artenvielfalt | |
| zu verbessern. Einen Starttermin gibt es noch nicht, aber er soll noch vor | |
| Ostern verkündet werden. Am genauen Wortlaut wird derzeit noch gefeilt. | |
| Wohin es geht, formuliert BUND-Vorstand Wilhelm Schäkel: „Zum einen wollen | |
| wir den Einsatz von Pestiziden deutlich verringern. Zum anderen sollen | |
| Fördermittel primär für eine umweltverträgliche Landwirtschaft ausgegeben | |
| werden, die unsere Lebensgrundlagen erhält und vielen Arten einen | |
| Lebensraum bietet.“ | |
| Vorbild ist eine entsprechende Volksinitiative in Bayern. Dort hatten | |
| kürzlich rund 1,2 Millionen Menschen für einen besseren Artenschutz | |
| unterschrieben – und die von der agrarfreundlichen CSU geführte | |
| Landesregierung mächtig unter Druck gesetzt. Biotope sollen vernetzt, | |
| Uferrandstreifen stärker geschützt und der ökologische Anbau im Freistaat | |
| ausgebaut werden. Voraussichtlich nach den Sommerferien könnte es einen | |
| Volksentscheid geben. | |
| ## Auf einmal Betriebsamkeit | |
| Angesichts dessen verfällt nun auch die Brandenburger Landesregierung in | |
| Betriebsamkeit. In der vergangenen Woche lud Jörg Vogelsänger (SPD), als | |
| Minister zuständig für Umwelt und Landwirtschaft, zum sogenannten | |
| Insektengipfel nach Potsdam. Ergebnis: Vier Arbeitsgruppen aus Vertretern | |
| der Verwaltung, aus Verbänden und Praxis sollen mit Unterstützung des | |
| Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung Handlungsempfehlungen | |
| erarbeiten. Außerdem kündigte Vogelsänger eine neue Richtlinie zur | |
| Förderung von Ackerrand- und Blühstreifen an. | |
| Kritik kommt von den Grünen: Vogelsänger habe nicht nur jahrelang selbst | |
| keine Initiative gezeigt – er habe auch jegliche Aktivitäten abwürgen | |
| lassen, sagt der umweltpolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Benjamin | |
| Raschke. Nun versuche Vogelsänger offenbar, mit einer Veranstaltung zum | |
| Thema Insekten kurz vor dem Start der angekündigten Volksinitiative gegen | |
| das Bienen- und Insektensterben seinen Kritikern Wind aus den Segeln | |
| nehmen. „Glaubwürdig aber ist allein konkretes Handeln.“ Die | |
| Grünen-Fraktion brachte einen eigenen Antrag in den Landtag ein: Das Land | |
| soll den Pestizideinsatz wenigstens auf den 30.000 Hektar großen | |
| landeseigenen Agrarflächen beenden. | |
| Im Flächenland Brandenburg taugt das Thema als Konfliktstoff. Die | |
| Agrarlobby macht schon verbal mobil: „Wir müssen uns nichts vorwerfen | |
| lassen“, teilt der Bauernbund Brandenburg mit, der die bäuerlichen | |
| Familienbetriebe vertritt. Nur auf fünf Prozent der Landesfläche werde | |
| Insektenbekämpfungsmittel eingesetzt. Der Anteil des ökologischen Landbaus | |
| habe sich verdoppelt und der Naturschutzgebiete vervierfacht. „Die | |
| Insektenlüge ist die größte Agrarlüge seit BSE“, sagte | |
| Bauernbund-Geschäftsführer Reinhard Jung. | |
| Der größere Landesbauernverband versucht es mit einer Umarmungsstrategie. | |
| Den Umweltverbänden mache man „ein einmaliges Angebot“ für eine gemeinsame | |
| Volksinitiative. Es bestehe kein Zweifel daran, dass Teile der | |
| Insektenfauna derzeit gefährdet sind, so Verbandschef Henrik Wendorff. | |
| Neben der Erforschung der Ursachen des Insektensterbens solle ein Beirat | |
| Maßnahmen erarbeiten. Das Land solle ein Förderprogramm auflegen und mit | |
| den Landwirten Verträge zur Diversifizierung der Kulturlandschaft | |
| schließen. | |
| ## Läuft gut für die Opposition | |
| Die neue Volksinitiative hat auch noch eine politische Dimension, die über | |
| die Bienenfrage hinausgeht. Die rot-rote Landesregierung – und insbesondere | |
| die sie anführende SPD – wird immer mehr zur Getriebenen. Zum vierten Mal | |
| in dieser Legislaturperiode könnte sie per Volksgesetzbegung zur | |
| Kurskorrektur gezwungen werden. Erst ging es gegen die Massentierhaltung, | |
| dann gegen die von der Landesregierung geplante Zusammenlegung von | |
| Landkreisen, schließlich um die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. | |
| Für die Opposition könnte es fünf Monate vor der Landtagswahl kaum besser | |
| laufen. Die Grünen hatten sich bereits gegen die Massentierhaltung stark | |
| gemacht. Nachdem mehr als 100.000 Brandenburger 2016 die Forderungen des | |
| Bündnisses Agrarwende unterschrieben hatten, beschloss der Landtag mit | |
| breiter Mehrheit, Förderungen für Mega-Ställe zu reduzieren und die Stelle | |
| eines Tierschutzbeauftragten zu schaffen. | |
| Die CDU hatte maßgeblich die Volksinitiative gegen die Kreisgebietsreform | |
| getragen – bis Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) das zentrale | |
| politische Projekt der Legislaturperiode per Interview auf einem Parkplatz | |
| kassierte. Zuletzt brachten die Freien Wähler eine Volksinitiative gegen | |
| die ungeliebten Straßenausbaubeiträge auf den Weg. Im Januar wurden in | |
| Potsdam 108.000 Unterschriften an Landtagspräsidentin Britta Stark (SPD) | |
| übergeben. Die SPD fiel daraufhin um. Derzeit berät der Landtag über ein | |
| Gesetz zur Abschaffung. | |
| 2 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Bienensterben | |
| Insektensterben | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg | |
| Landwirtschaft | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Insektensterben | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen | |
| Insektensterben | |
| Honig | |
| Insektensterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Solidarische Landwirtschaft: Aktien für die Agrarwende | |
| Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg will mehr Biolandbau. Mit | |
| Bürgeraktien sollen Ökohöfe in der Region unterstützt werden. | |
| Wahlen in Brandenburg: Wohin des Weges? | |
| Für die Parteien in Brandenburg werden die Kommunalwahlen Ende Mai zum | |
| Stimmungstest vor der Landtagswahl. Rot-Rot hat wohl keine Mehrheit mehr. | |
| Insektizid in Brandenburgs Wäldern: Tödlicher Knockout für Nonnenfalter | |
| Brandburg will seine Kiefernwälder mit dem Insekten-Gift „Karate Forst“ | |
| erhalten. Dagegen gibt es Protest und 75.000 Unterschriften. | |
| Brandenburg will Insekten retten: Nie wieder Geranien! | |
| Volksinitiative zum Schutz von Insekten im Nachbarland gestartet. Warum man | |
| nur noch insektenfreundliche Blumen pflanzen sollte. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Die Dialektik der Fliegenzählung | |
| Insekten sind schädlich – aber auch äußerst nützlich: das Insektendilemma. | |
| Eine Veranstaltung im Naturkundemuseum suchte nach Lösungen. | |
| Studie zum weltweiten Insektensterben: Kurz vor Kollaps | |
| Wissenschaftler beobachten bei Insekten das „größte Aussterben seit der | |
| Perm- und Kreidezeit“. Das hat Auswirkungen auf das Ökosystem. | |
| Bienenseuche greift um sich: Fehlende Vorschriften führen zum Tod | |
| In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. | |
| Imker wehren sich und starten eine Online-Petition. | |
| Agrarrat berät über Insektenschutz: Licht aus für die Krabbeltiere | |
| Die Anzahl an Insekten schrumpft. Umweltministerin Svenja Schulze will für | |
| ihren Schutz nicht nur Umwelt-, sondern auch die Agrarpolitik verändern. |