| # taz.de -- Soziales Engagement | |
| Nachruf auf Robert Redford: Für sein Amerika muss man weiter kämpfen | |
| Der Schauspielstar Robert Redford war auf uneitle Weise blendend und | |
| politisch engagiert. Von ihm hätte man sich gern kidnappen lassen. | |
| Diskussion um Wehrdienst: Doppelte Solidarität | |
| Alle jungen Frauen und Männer sollten ein soziales Jahr leisten. Und alle | |
| sollten danach einen Anteil am Erbvermögen erhalten. | |
| Jurastudium an der Bucerius Law School: Studierende künftig ehrenamtlich im Pr… | |
| Hamburgs Bucerius Law School verpflichtet Studierende, ehrenamtlich | |
| Rechtsberatungen durchzuführen. Dabei sollen sie soziale Realitäten kennen | |
| lernen. | |
| Onlineplattform nebenan.de: Frag mal die Nachbar:innen | |
| Die Nachbarschafts-Plattform ist eine Tauschbörse für Dinge. Sie hilft | |
| Menschen aber auch, Einsamkeit zu überwinden. | |
| Aktivistin über Grenzregion zu Polen: „Die Leute sind radikaler geworden“ | |
| Katarzyna Werth engagiert sich für das deutsch-polnische Miteinander. Auf | |
| die Landratswahl in Vorpommern-Greifswald blickt sie mit Sorge. | |
| Nummer gegen Kummer: Besorgt am Telefonhörer | |
| Das Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ bekommt kein Geld mehr vom | |
| Senat. Die Zukunft des Projekts ist ungewiss. | |
| Sachsen spart soziale Projekte kaputt: „Aus wirtschaftlicher Sicht irrational… | |
| Die Landesregierung hat für 2025 noch keinen Haushaltsplan und streicht | |
| deshalb Fördergelder. Für einige soziale Angebote ist das | |
| existenzbedrohend. | |
| Soziales Engagement auf dem Land: „Irgendjemand muss es ja machen“ | |
| Ehrenamt in ländlichen Regionen ist anders als in den großen Städten. Unser | |
| Autor war zu Besuch bei einer Wärmestube in Halberstadt in Sachsen-Anhalt. | |
| Hamburgs neue Enagementkarte: Peanuts für die Engagierten | |
| Hamburg will freiwilliges Engagement würdigen. Aber viel mehr als Rabatt | |
| auf Tanzkurse und Axtwerfen bietet die neue Engagementkarte nicht. | |
| Die Wahrheit: Ich, der Naturtelefononkel | |
| Die wahren Helden und Heldinnen des Alltags sind an Telefonen zu finden, | |
| die einem guten Zweck dienen. Gehörte man doch nur selbst zu ihnen! | |
| Proteste gegen rechts: Die neuen Abwehrkräfte | |
| Seit Veröffentlichung der „Correctiv“-Recherche gibt es eine Demowelle. | |
| Sechs Protokolle von Menschen, die sich jetzt politisch engagieren wollen. | |
| Aktivismus als Bereicherung: Engagiert euch! | |
| Politisches Engagement ist für unsere Autorin selbstverständlich und lohnt | |
| immer. Das heißt allerdings nicht, dass die Lasten gerecht verteilt wären. | |
| Mein Sohn und sein neuer Job: Das Demo-Business | |
| Mein kommunistischer Sohn Mehmet hat ein neues Geschäftsmodell entdeckt: Er | |
| mischt Nazis auf und verdient gut dabei. | |
| Engagement für Arme in Hamburg: Stillsitzen kommt nicht infrage | |
| Andrea de Luna hilft in Altona mit ihrem Verein „Dein Topf“ bedürftigen | |
| Menschen. Kürzlich hat die Heavy-Metal-Band Metallica 40.000 Euro | |
| gespendet. | |
| Streetworker zu Silvesterrandalen in Berlin: „Aus Ohnmacht wird dann Macht“ | |
| Jugendliche randalieren, weil sie sozial ausgegrenzt werden, sagt Ralf Gilb | |
| von Outreach. Mehr Jugendarbeit, keine härteren Strafen, sei die Lösung. | |
| Private Geflüchtetenunterkunft: Behörde lehnt Engagement ab | |
| Auf einem Bauernhof in Rinteln möchte Ekkehard Neugebauer privat 100 | |
| ukrainische Geflüchtete unterbringen. Der Landkreis lehnt das Angebot ab. | |
| Neven Subotić über sein Buch: „Neutralität gibt es nicht“ | |
| Früher ließ er Korken knallen, heute lässt er Brunnen bauen: Ex-Fußballstar | |
| Neven Subotić über seine Stiftung und die Verantwortung des Prominentseins. | |
| Straßenzeitungen in der Krise: Gekommen, um sich abzuschaffen | |
| Vor 30 Jahren entstand die erste deutsche Straßenzeitung. Corona und die | |
| Digitalisierung setzen die Magazine heute unter Druck. Zukunft? Ungewiss. | |
| Debatte über sozialen Pflichtdienst: Ramelow mahnt Gelassenheit an | |
| Mit seinem Vorstoß zur sozialen Pflichtzeit scheint Bundespräsident | |
| Steinmeier einen Nerv getroffen zu haben. Doch auch Befürworter melden | |
| Bedenken an. | |
| Website für Geflüchtete und Hilfsbereite: Vermittlung per Mausklick | |
| Die Website „Beds for Ukraine“ bringt Geflüchtete und | |
| Schlafplatz-Anbieter*innen zusammen. Entwickelt hat sie die Geographin | |
| Julia Levermann. | |
| Für und Wider zu Gesellschaftsjahr: Soziale Verpflichtungen | |
| Auf eine Wehrpflichtdebatte folgt der Vorschlag eines Gesellschaftsjahres | |
| für alle. Würden junge Menschen und Einrichtungen davon profitieren? | |
| Wieviel Schlechtes verträgt das Gute: Gut sein fürs eigene Karma | |
| Ist es legitim, Gutes zu tun, nur um sich selbst besser zu fühlen? Der | |
| Ethikrat sieht das pragmatisch. | |
| Viva Con Agua baut Hotel in Hamburg: Gentrifizierung in Kauf genommen | |
| Viva Con Agua baut ein Hotel im Hamburger Münzviertel. Der Verein versucht | |
| einen Balanceakt zwischen Gemeinnützigkeit und Profit. | |
| Der Hausbesuch: Manche nennen ihn Spinner | |
| Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene | |
| Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer. | |
| Erzieher über seine Berufszeit: „Ich wollte viele Kinder retten“ | |
| Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener | |
| setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken. | |
| Personalausleihe in der Corona-Krise: Erzieher für die Ernte? | |
| Hamburgs Sozialbehörde baut Personalpool auf, der in der Krise Engpässe | |
| ausgleichen soll. Träger sollen Beschäftige für andere Bereiche ausleihen. | |
| Ex-Refugee über Geben und Nehmen: „Geflüchtete wollen gerne helfen“ | |
| Als Hussam Al Zaher 2015 nach Hamburg kam, halfen ihm Freiwillige. Viele | |
| der Geflüchteten von damals wollen jetzt etwas zurückgeben, meint er. | |
| Digitales Engagement in der Corona-Krise: Sofaheldin in Quarantäne | |
| Manche Menschen müssen etwas tun, wenn um sie alles den Bach runtergeht. | |
| Sie bekämpfen damit das eigene Ohnmachtsgefühl – und helfen anderen. | |
| Hilfe in Corona-Zeiten: Tafeln wollen weitermachen | |
| Die ehrenamtlichen Tafeln und Lebensmittelausgabestellen müssen auch im | |
| Norden jetzt zwischen Prävention und Hilfe für Bedürftige abwägen. | |
| Debatte um Dienstpflicht: Die Pflicht als Freiheit | |
| Die Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres empfinden viele als | |
| Zumutung. Dabei könnte es wie Kitt in einer gespaltenen Gesellschaft | |
| wirken. | |
| Kein Grundstück für „Lesshomes“: Minihäuser ohne Bleibe | |
| Mit einem „Lesshome“ bekommen Obdachlose 2 Quadratmeter Wohnraum – als | |
| Zwischenlösung. Die Aufstellung scheiterte an Bedenken von Anrainern. | |
| Initiative vor der Landtagswahl: Real Talk in Brandenburg | |
| Aktivist*innen der Initiative „Brandenburg, wir möchten reden!“ fahren zwei | |
| Wochen lang durch verschiedene Städte und tun genau das: reden. | |
| Freitalerin gegen Rechts: Ja zu Roland Kaiser, Nein zu Pegida | |
| Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit | |
| knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße. | |
| Pianist Igor Levit über Zivilcourage: „Passivität ist keine Option mehr“ | |
| Igor Levit gilt als einer der besten Pianisten der Welt. In | |
| gesellschaftlichen Fragen bezieht er klar Stellung – im Netzwerk Twitter. | |
| Peter Tauber zur Dienstjahr-Diskussion: Freiwilligendienste statt Wehrpflicht | |
| Der CDU-Politiker lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab. | |
| Stattdessen will er Freiwilligendienste ausbauen und staatlich finanzieren. | |
| Nach Aufnahmestopp von Migranten: Spendenboom bei der Essener Tafel | |
| Nachdem sie Ausländer von ihren Leistungen ausschloss, erhielt die Tafel | |
| 50.000 Euro mehr als im selben Zeitraum 2017. Die Spender wollten so | |
| Zuspruch ausdrücken. | |
| Flüchtlingsrats-Chef über Flüchtlingshilfe: „Freie Träger weitgehend auß… | |
| Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Verteilung | |
| staatlicher Fördergelder im Bereich der Flüchtlingshilfe. | |
| Diskriminierender Zugang: Deutschsprachige zuerst | |
| Der Bremen-Pass benachteiligt viele Kinder. Denn den Antrag dafür und | |
| aktuelles Info-Material zum Pass gibt es nur auf Deutsch | |
| Soziales Engagement der Fußballklubs: Gibt ’n Bienchen | |
| Der VfL Wolfsburg darf sich als „nachhaltigster“ Klub Deutschlands fühlen. | |
| Ist die soziale und ökologische Verantwortung der Vereine ernst gemeint? |