| # taz.de -- Wieviel Schlechtes verträgt das Gute: Gut sein fürs eigene Karma | |
| > Ist es legitim, Gutes zu tun, nur um sich selbst besser zu fühlen? Der | |
| > Ethikrat sieht das pragmatisch. | |
| Bild: Ein Pudding wäre kein zu hoher Preis für die Antwort auf eine Lebensfra… | |
| Kürzlich saß ich am Schreibtisch, als der Ethikrat an der Tür klingelte. | |
| Der Rat, das sind drei ältere Herren von geringer Größe, die mir | |
| gelegentlich Hinweise in Fragen praktischer Ethik geben. Wegen der Ferien | |
| waren die Kinder zu Hause und ich im Homeoffice, wo es mir nicht gelang, | |
| den Text zu beginnen, den ich in zwei Stunden abgeben musste. „Guten Tag“, | |
| sagte ich und versuchte, freudige Überraschung in meine Stimme zu legen, | |
| aber es gelang mir nicht. | |
| „Guten Tag, Frau Gräff“, sagte der Ratsvorsitzende, „wir möchten den Be… | |
| bei Ihnen als praktische Übung zum Konzept der Absichtslosigkeit | |
| gestalten.“ „Tatsächlich“, sagte ich und schaute auf die Uhr. „Natürl… | |
| ist es eine sehr vereinfachte Auffassung“, sagte der Ratsvorsitzende und | |
| schlüpfte an mir vorbei in die Küche, wohin ihm die beiden anderen | |
| Ratsmitglieder folgten. „Was bedeutet das für den Besuch?“, fragte ich, | |
| während der Rat die Kühlschranktür öffnete. | |
| „Es bedeutet, dass es kein pädagogisches Element in unserem Besuch gibt“, | |
| sagte der Ratsvorsitzende und öffnete den Deckel des Puddings, den ich für | |
| mich nach Beendigung des Textes vorgesehen hatte. „Gut“, sagte ich | |
| schmallippig, denn das pädagogische Element war in den letzten Begegnungen | |
| mit dem Ethikrat ohnehin schwer zu entdecken gewesen. So ging ich in mein | |
| Zimmer und sah an meinem Computer vorbei an die Wand, während die Kinder | |
| nebenan lärmten und aus der Küche Geschirrgeklapper zu hören war. | |
| „Absichtslos, sehr lustig“, dachte ich, und dann fiel mir ein, wie ich | |
| beiläufig gegenüber einer Freundin erwähnt hatte, auf wie vielen | |
| [1][Ukraine-Demos] wir gewesen waren und kurz danach ohne tiefere | |
| Notwendigkeit, dass wir auf einer Aufnahmeliste für Geflüchtete standen. | |
| „Wird soziales Engagement entwertet, wenn es vor allem Teil des | |
| Selbstkonzepts ist, wenn man letztendlich nicht die anderen, sondern nur | |
| die eigene Richtigkeit im Blick hat?“ | |
| Die Wand sagte nichts und ich dachte, dass die Frage möglicherweise Teil | |
| des Problems war. Aber alles, was mir an Lösung zur Verfügung stand, saß | |
| absichtslos in der Küche und aß meine Vorräte auf. | |
| ## Soziales Engagement zur Steigerung des eigenen Marktwertes | |
| Ich erinnerte mich, dass ich vor langer Zeit überlegt hatte, ehrenamtlich | |
| im Ausland alte Leute zu betreuen. Schon damals erschien mir meine | |
| Motivation zweifelhaft, aber ein wohlmeinender Mensch hatte angemerkt, dass | |
| es den Leuten möglicherweise gleichgültig sei, warum ich kam, solange ich | |
| meine Arbeit gut machte. | |
| Aber hatten die KritikerInnen des [2][verpflichtenden Sozialen Jahres] | |
| nicht zu Recht gesagt, dass sie es alten Menschen nicht zumuten wollten, | |
| von Unwilligen versorgt zu werden? Und dass die Bedürftigen nicht taugten | |
| als Dummys im Sozialengagementstrophäenkampf von young professionals. „Was | |
| ist denn, wenn das soziale Engagement den eigenen Marktwert steigern soll?“ | |
| Ich bemerkte, dass ich laut mit mir selbst sprach, und verstummte. | |
| Nebenan stritten sich die Kinder, aber in der Küche war das Geklapper | |
| verstummt. Es klingelte erneut an der Tür: draußen stand der Ethikrat. „Wir | |
| haben unsere praktische Übung beendet, um bei einem neuen Besuch direkt | |
| Stellung nehmen zu können“, sagte der Ratsvorsitzende, und ich schämte | |
| mich, weil ich dem pädagogischen Ernst des Rats Unrecht getan hatte. „Wir | |
| möchten Sie auf die Ideen des [3][Utilitarismus] verweisen“, fuhr er fort. | |
| Ich sah ihn fragend an. „Es geht darum, vor allem die Folgen einer Handlung | |
| in den Blick zu nehmen“, sagte der Vorsitzende. „Können Sie das näher | |
| erklären?“, fragte ich. „Natürlich“, sagte er heiter. „Aber es ist ni… | |
| unsere Absicht“. | |
| 13 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-den-Ukraine-Krieg/!5835328 | |
| [2] /Kommentar-Pflichtjahr-nach-der-Schule/!5524511 | |
| [3] https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/18385/utilitarismus/ | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Ethikrat | |
| Soziales Engagement | |
| Philosophie | |
| Kolumne Ethikrat | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Vereinssport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schule der Gefühle: Mitleid mit schlagenden Kindern | |
| Sollte man sich zu Mitgefühl zwingen, wo keines ist? Der Ethikrat ist durch | |
| ein Forschungsprojekt zur Verknappung von Spielzeug abgelenkt. | |
| Geflüchtete am Hamburger Hauptbahnhof: Frühling im Krieg | |
| Am Bahnhof steigen drei Frauen aus drei Generationen und ein kleiner Hund | |
| aus dem Zug. Sie müssen für die Nacht eine Unterkunft suchen. | |
| Ehrenamt in Berlin-Wedding: Meditatives Müllsammeln | |
| Litter Picker ziehen freitags mit Greifzange und Müllbeutel durch den | |
| Wedding – für manch Ehrenamtlichen der perfekte Einstieg ins Wochenende. | |
| Dienstjahre in Sportvereinen?: Freiwillig in die Pflicht genommen | |
| Der organisierte Sport in Deutschland profitiert von Freiwilligen. Jetzt | |
| wird über Wehrpflicht und Dienstjahr diskutiert. Welche Folgen kann das | |
| haben? | |
| Sozialforscher über Freundschaften: Entkrampft euch! | |
| Der Sozialforscher Axel Honneth weist nach, wie stark unsere modernen | |
| Freundschaften noch vom Ideal der Romantik geprägt sind. |