| # taz.de -- Stasi-Vergangenheit | |
| Diether Dehm klagt gegen Wagenknecht: Musikmillionär verteidigt seine Zurechnu… | |
| Diether Dehm prozessiert gegen Sahra Wagenknecht, weil er seine geistige | |
| Integrität in Frage gestellt sieht. Seine Prozessaussichten stehen | |
| schlecht. | |
| Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben: Freiheitskämpfer in der Diktatur, Freihe… | |
| Sein Lebensthema war Freiheit. Dafür hat Gerd Poppe erst in der | |
| DDR-Opposition gekämpft, danach bei den Grünen. Ein persönlicher Nachruf. | |
| Urteil nach 50 Jahren: Zehn Jahre Haft für Stasi-Mord | |
| Nach heimtückischem Mord am DDR-Grenzübergang wird der angeklagte | |
| 80-jährige Martin A. zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Revision ist noch | |
| möglich. | |
| Mit System durch die Ex-Stasi-Zentrale: Orientierung im Stasi-Labyrinth | |
| Das Gelände der Ex-Stasi-Zentrale in Lichtenberg ist so gigantisch wie | |
| unübersichtlich. Ein neues Wegeleitsystem verspricht, nun Abhilfe zu | |
| schaffen. | |
| Spitzel-Vorwurf gegen Abgeordneten: Stasi-Verdacht in Thüringer AfD | |
| Der Thüringer AfD-Abgeordnete Dieter Laudenbach soll Informationsquelle für | |
| die DDR-Geheimpolizei gewesen sein – ohne sein Wissen, wie er sagt. | |
| Auflösung der Stasiunterlagenbehörde: Ignorierte Bedenken | |
| Der Bundestag soll das Ende der Stasiunterlagenbehörde in ihrer jetzigen | |
| Form beschließen. Zentrale Punkte sind aber noch ungeklärt. | |
| Tag der offenen Tür in Stasi-Gedenkstätte: Flori und der böse Wolf | |
| Wolf Biermann singt in Hohenschönhausen. Das passt Florian Havemann, Sohn | |
| eines bekannten DDR-Dissidenten, gar nicht. | |
| Entlassung von Hubertus Knabe: Die Aufarbeitung ist zu wichtig | |
| BürgerrechtlerInnen kritisieren die Debatte um die Stasi-Gedenkstätte | |
| Hohenschönhausen. Der Streit habe sich zur Schlammschlacht entwickelt. | |
| Gedenkstätte Hohenschönhausen: Knabes kurzes Comeback | |
| Für nur zwei Stunden kehrt Hubertus Knabe zurück in seinen Chefsessel. | |
| Daraufhin entbrennt eine Debatte um DDR-Erinnerung. Ein Wochenkommentar. | |
| Teil 2 von Schimmangs BRD-Chronologie: Früher war es so, dann war es so | |
| In „Altes Zollhaus, Staatsgrenze West“ zieht Jochen Schimmangs | |
| siebzigjähriger Held Korff Bilanz. Er reist nach Amsterdam und deutet | |
| Träume. | |
| Anetta Kahane über Schuld und Sühne: „Holm ist da sehr ideologisch“ | |
| Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der | |
| Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus | |
| und Andrej Holm. | |
| Menschenrechtsgerichtshof weist Klage ab: Mutmaßlicher Stasi-IM muss zahlen | |
| Ein Mann muss die Entschädigung für politische Häftlinge zurückgeben, die | |
| er von der Bundesrepublik bekommen hat. In der DDR saß er 14 Monate lang in | |
| Haft. | |
| Humboldt-Uni nimmt Kündigung zurück: „Holm bleibt“ wird wahr | |
| Das Vertrauen ist gestört, doch Andrej Holm hat sich entschuldigt. Deshalb | |
| darf der Ex-Staatssekretär nun doch weiter für die HU arbeiten. | |
| Kolumne Der rote Faden: Aus Klassenfeinden wurden Kunden | |
| Wie Andrej Holm verpflichteten sich viele andere auch bei der Stasi. Aus | |
| Pragmatismus oder Opportunismus. Was würden sie Holm heute wohl sagen? | |
| Rot-Rot-Grün in Berlin: Andrej Holm tritt zurück | |
| Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Berliner Staatssekretär | |
| Andrej Holm räumt seinen Posten. Und er kritisiert Rot-Rot-Grün scharf. | |
| Stasibelasteter Staatssekretär in Berlin: Holm tritt zurück | |
| Andrej Holm gibt den Posten des Berliner Staatssekretärs für Wohnen wieder | |
| ab. Damit kommt er einer Entlassung aus dem rot-rot-grünen Senat zuvor. | |
| Kommentar Müller und Holm: Vertane Chance | |
| Hat Berlins Regierender seine eigene Partei nicht im Griff? Zwingt er die | |
| Linke, Holm abzuservieren? Rot-Rot-Grün steht vor einem Scherbenhaufen. | |
| Stasi-Tätigkeit des Berliner Staatssekretärs: Müller will Holm entlassen | |
| Berlins Regierender Bürgermeister Müller will, dass der wegen seiner | |
| Stasi-Tätigkeit belastete Baustaatssekretär seinen Posten verlässt. | |
| Stasi-Debatte: „Es ist auch meine Entscheidung“ | |
| Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) kritisiert Staatssekretär | |
| Andrej Holm und will die Bewertung nicht allein der Linkspartei überlassen. | |
| Stasi-Experte über den Fall Andrej Holm: „Dunkle Stellen gehören dazu“ | |
| Dass Andrej Holm seine Stasi-Mitarbeit verschwiegen hat, war ein Fehler, | |
| sagt Stasi-Kenner Ulrich Schröter. Für eine Entlassung liege trotzdem zu | |
| wenig Belastendes vor. | |
| Beschluss des Verfassungsgerichts: Aus für Stasi-Rente in Karlsruhe | |
| Frühere Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit können nicht | |
| auf eine höhere Rente hoffen. Sie waren vor das Bundesverfassungsgericht | |
| gezogen. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Auf in Runde zwei! | |
| Andrej Holm: Er darf Staatssekretär für Wohnen bleiben, die Koalition | |
| wartet die Prüfung seines Falls durch die Humboldt-Universität ab. | |
| Berliner Staatssekretär Andrej Holm: Die Jusos sind für ihn | |
| Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, | |
| DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den | |
| Gentrifizierungsgegner. | |
| Berlins Bausenatorin zum Fall Holm: „Im Einzelfall bewerten“ | |
| Katrin Lompscher (Linke) fordert einen fairen Umgang mit Andrej Holm, ihrem | |
| wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittenen Staatssekretär. | |
| Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs: Andrej Holm bleibt im Amt | |
| Berlins umstrittener Staatssekretär Andrej Holm darf trotz | |
| Stasi-Vergangenheit erst einmal bleiben. Geht nicht, sagen Kritiker. Die | |
| Koalition hat ihre erste Krise. | |
| Kommentar Andrej Holm: Die Stasi als Verbündeter | |
| Woran erinnert das lächerliche polittaktische Getue um den Berliner | |
| Staatssekretär für Wohnen, Andrej Holm? An alte Wahrheiten. | |
| Kommentar Stasiakten von Andrej Holm: Bürokratie statt Gerechtigkeit | |
| Ob sich Andrej Holm als Staatssekretär im Berliner Bausenat halten kann, | |
| ist ungewiss. Andere sind über weit harmlosere Akten gestolpert. | |
| Andrej Holms Stasi-Vergangenheit: Gelogen oder fehlinterpretiert? | |
| Berlins Baustaatssekretär Andrej Holm gerät weiter unter Druck: Er räumte | |
| ein, dass er bei seinem früheren Uni-Job eine Stasi-Tätigkeit verneinte. | |
| Stasi-Debatte um Bau-Staatssekretär: Linke: „Natürlich“ an Holm festhalten | |
| Die Stadt diskutiert über die Vergangenheit des designierten | |
| Staatssekretärs Andrej Holm. Opposition spricht von | |
| „Geschichtsvergessenheit“. |