| # taz.de -- Dokumentartheater | |
| Theaterstück über Binnenschifffahrt: Fremd und doch so nah | |
| Die Dokutheater-Truppe Das letzte Kleinod zeigt in ihrem Stück „Reibholz“ | |
| das Leben von Binnenschiffer:innen. Gespielt wird vor Ort in Häfen. | |
| Theaterschaffende über Verbindungen: „Ich kann die Anziehungskraft nachvollz… | |
| Das Kollektiv „Institut für Kontrolle und Exzess“ hat zu | |
| Studentenverbindungen recherchiert. Daraus entstand das Stück „saufen | |
| fechten heidelberg“. | |
| Peter Weiss' „Die Ermittlung“ verfilmt: Erschütternd direkt | |
| RP Kahl verfilmt eindringlich „Die Ermittlung“ von Peter Weiss. Der | |
| Schriftsteller hat darin den Frankfurter Auschwitzprozess verarbeitet. | |
| Dokutheater bei den Wiener Festwochen: Mythen, Trugbilder und Verbrechen | |
| Die Wiener Festwochen schicken das Theater auf Grenzgänge zur Wirklichkeit | |
| in den Spuren von Hamlet, Medea und dem Fall der Götter. | |
| Dokumentartheater über die Sowjetzeit: Der Apparat arbeitet weiter | |
| Die russische Theatergruppe KnAM lebt im Exil. Mit „My Little Antarctica“ | |
| erzählte sie beim Berliner Festival FIND vom Leben in Straflagern. | |
| Internationales Theaterfestival: Tanz der Widersprüche | |
| Das Festival FIND an der Schaubühne in Berlin begann mit Stücken aus | |
| Portugal und Italien. FabrikbesetzerInnen und Servicekräfte waren mit | |
| dabei. | |
| Stück über Missbrauch in der Kirche: Entsetzliches Ausmaß | |
| Das Theater für Niedersachsen holt das Leid der Opfer und die | |
| Verdunkelungstricks der Kirche auf die Bühne. Vorangegangen ist eine | |
| intensive Recherche. | |
| Dokumentartheater „LebensWert“: Verbrecher in Weiß | |
| Das Stück „LebensWert“ erinnert an „Euthanasie“ in der NS-Zeit in | |
| Schleswig-Holstein. Mittlerweile spielt es das Theater Kiel auf seiner | |
| großen Bühne. | |
| Dokumentartheater über Signa: Die Blase musste platzen | |
| Der „Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ füllt das Wiener Volkstheater | |
| bis auf den letzten Platz. Der Abend wird zum Scherbengericht. | |
| Dokumentartheater „Happy Nights“: Oh wie schön ist Sexarbeit | |
| Regisseurin Lola Arias will in Bremen Prostitution vom Tabu befreien. | |
| Deshalb finden Opfer von Menschenhandel bei ihr auf der Bühne keinen Platz. | |
| Bremerhavener Theaterstück „No Finer Way“: Bildmächtiger Dampfer-Charme | |
| „Das Letzte Kleinod“ zeigt ein Stück über den Dampfer „United States“. | |
| Parallel dazu verkündet die Hafengesellschaft den Erhalt des | |
| „Columbusbahnhof“. | |
| Politisches Theater: Ein Loch für die Gerechtigkeit | |
| Den Prozess gegen den Mörder von Walter Lübcke hat ein Theaterkollektiv | |
| verfolgt. Doch ihr Stück über die Wahrheitsfindung bleibt oberflächlich. | |
| Zwei Theaterpremieren in Berlin: Die Not transzendieren | |
| Was passiert, wenn Schauspieler Soldaten werden? Danach fragen Künstler in | |
| der Schaubühne in Berlin. Wie ändert sich Kunst in Zeiten des Kriegs? | |
| Theaterstück „Mother Tongue“ in Berlin: Arbeit an der Zukunft | |
| In „Mother Tongue“ im Gorki Theater Berlin lässt die Regisseurin Lola Arias | |
| Geschichten rund um Sex, Reproduktion und queere Familienmodelle erzählen. | |
| Dokumentartheater über Tiefseebergbau: Moralisch keine Erfolgsgeschichte | |
| In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom | |
| Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour. | |
| Theaterstück „Der Hannibal-Komplex“: Der infiltrierte Staat | |
| Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen | |
| Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte. | |
| Rimini Protokoll im Berliner HAU: Jenseits der Sicherheiten | |
| Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das | |
| Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust. | |
| Regisseur über den Columbusbahnhof: „Ein Ort innerer Befindlichkeiten“ | |
| Das Theaterkollektiv „Das Letzte Kleinod“ erinnert an die Geschichte des | |
| Bremerhavener Columbusbahnhofs. Der soll abgerissen werden. | |
| Cum-Ex-Skandal an Lichthof Theater: Tränen aus Elbwasser | |
| Im Hamburger Lichthof Theater widmet man sich mit „Tax for free“ zum | |
| zweiten Mal den Cum-Ex-Geschäften. Mit dabei: ein verwunderter Kohlhaas. | |
| Theatertipps der Woche: Theatralische Geisterbeschwörung | |
| Gastiert in der Akademie der Künste: Milo Raus „School of Resistance“. Am | |
| Ballhaus Ost läuft „Ghosting“. In Augsburg steigt das Brecht-Festival. | |
| Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat: Der Wille zum Einzeltäter | |
| Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest | |
| ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von | |
| damals. | |
| Dokumentartheater „Komme bald!“: Die Hölle der Jungnazis | |
| Das Eisenbahntheater „Das letzte Kleinod“ macht aus den Erinnerungen von | |
| ehemaligen Kriegsgefangenen das einfühlsame Stück „Komme bald!“. | |
| Theaterstück über den Fall Niels Högel: Im Tiefsten erschüttert | |
| Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge | |
| Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg. | |
| 20 Jahre Dokutheater von Rimini Protokoll: Was, wenn die Qualle siegt? | |
| Die Theatergruppe Rimini Protokoll ist mit ihren Projekten weltweit | |
| unterwegs. Jetzt feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum in Berlin. Eine | |
| Würdigung. | |
| Dokumentartheater in Berlin: Ihre Tochter verlor sie im Meer | |
| Die „Mittelmeer-Monologe“ bringen Geschichten von geretteten Geflüchteten | |
| auf die Bühne. Das Stück richtet sich nicht nur an die Politik. | |
| Dokumentartheater zur Selbstfindung: Graffito und Kontrollverlust | |
| Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen | |
| und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet. | |
| Dokumentartheater zu Kuba: Die Revolution hat noch zu tun | |
| Geliebte Großeltern: In dem Theaterstück „Granma“ berichten die Enkel der | |
| Revolutionäre, dass auch in Kuba nicht alles geklappt hat. | |
| Dokumentartheater über Obdachlosigkeit: Die Angst schläft mit | |
| Für das Berliner Ensemble hat Karen Breece über Obdachlosigkeit | |
| recherchiert. Auf die Bühne bringt sie nicht nur Schauspieler, sondern auch | |
| Betroffene. | |
| Theater im Heimathafen Neukölln: Von Boateng bis zu Amüsemang | |
| Das Theaterkollektiv „Heimathafen Neukölln“ macht in Berlin Volkstheater. | |
| Seine Stücke sind so bunt wie der Bezirk selbst. | |
| Sturmflut-Theater, arg anekdotisch: Kindergeburtstag auf dem Schwimmdach | |
| Die Theatergruppe Das letzte Kleinod beschäftigt sich mit der Sturmflut von | |
| 1962 – und hält sich leider mit Spiekerooger Anekdoten auf. | |
| Dokumentartheater zu den NSU-Morden: Das Vertrauen bleibt erschüttert | |
| Den Angehörigen der Ermordeten zuhören: „Die NSU-Monologe“ im Heimathafen | |
| Neukölln beruhen auf Gesprächen mit den Familien. | |
| Dokumentartheater: Die feinen Bremer Kaufleute | |
| Die Bremer Shakespeare-Company bringt die Geschichte der Firma Nordwolle | |
| auf die Bühne - ein Psychodrama einer Kaufmannsfamilie. | |
| Theatertreffen in Berlin: Kämpfer für die Erinnerung | |
| Auf Erzählungen von Überlebenden des Holocausts beruht das | |
| Dokumentartheater „Die letzten Zeugen“. Es war jetzt nach Berlin | |
| eingeladen. | |
| Doku-Theater zu polnischen Pflegekräften: Der Dienst am Deutschen | |
| Die Werkgruppe 2 bringt unter dem Titel "Polnische Perlen" die Geschichten | |
| osteuropäischer Pflegerinnen auf die Bühne des Staatstheaters Braunschweig. | |
| Theater als Lehranstalt: Die Küste, der Müll und die Piraten | |
| In Berlin beginnt der Theatermacher Hans-Werner Kroesinger ein | |
| Rechercheprojekt zu gescheiterten Staaten am Beispiel Somalias. |