| # taz.de -- Mittelamerika | |
| Pressefreiheit in Honduras: Bedroht, aber geeint | |
| Kritische Journalist:innen sind in Honduras quasi permanent in Gefahr. | |
| Daran hat auch Präsidentin Xiomara Castro wenig geändert. | |
| Gründe für Migration: Im Zweifel für die Mächtigen | |
| Aus Honduras, El Salvador und Guatemala fliehen jedes Jahr Zehntausende vor | |
| Gewalt und Perspektivlosigkeit. Ein Grund ist die ineffektive Justiz. | |
| Pressefreiheit in Guatemala: „Versucht es erst gar nicht“ | |
| Guatemalas unbequemstes Printmedium „elPeriódico“ hat sich viele Feinde im | |
| Establishment gemacht. Die drohen nun, das Blatt zu strangulieren. | |
| Tropensturm „Julia“: Mindestens 28 Tote in Mittelamerika | |
| Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große | |
| Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu | |
| beklagen. | |
| Präsidentenwahl in Costa Rica: Ex-Präsident Figueres in Führung | |
| Bei der Auszählung liegt der frühere Präsident José María Figueres vorne. | |
| Trotzdem wird es wohl zu einer Stichwahl kommen. | |
| Sonderwirtschaftszonen in Honduras: Indigene gegen Ministaaten | |
| In Honduras laufen lokale Gemeinden Sturm gegen Sonderwirtschaftszonen mit | |
| eigenem Rechtssystem. Die Regierung verspricht neue Jobs. | |
| Wahlen in Honduras: Erdrutschsieg für Castro | |
| An die designierte Präsidentin von Honduras knüpft die verarmte Bevölkerung | |
| große Hoffnungen. Viel hängt an der Unterstützung der USA. | |
| Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg: Nicas ausgebremst | |
| Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur | |
| Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen. | |
| Die Neuerfindung der Grenze: Zwei Gesichter | |
| Offene Grenzen, steigende Mobilität einerseits, Mauern und Lager | |
| anderseits. Der Soziologe Steffen Mau analysiert die Grenzen als | |
| „Sortiermaschinen“. | |
| Pressefreiheit in Mittelamerika: Guatemalas „Unbequeme“ | |
| Im mittelamerikanischen Land teilt sich die Presse in zwei Lager. Eines ist | |
| regierungstreu. Das andere ist kritisch – was immer schwieriger wird. | |
| Kamala Harris und Migration: Diversity allein reicht nicht | |
| Alle feiern den Diversity Day. Aber das Beispiel Kamala Harris zeigt: Es | |
| bringt nichts, Viefalt zu bejubeln, wenn damit Unterdrückung kaschiert | |
| wird. | |
| Plastikrecycling in Honduras: Altplastik ist bares Geld | |
| Vor 27 Jahren ist George Gatlin ins Recyclingbusiness eingestiegen. Heute | |
| leitet er das größte Wertstoffunternehmen Mittelamerikas. | |
| Kurswechsel in US-Migrationspolitik: Asylsuchende überqueren Grenze | |
| US-Präsident Joe Biden hat eine Regelung seines Vorgängers aufgehoben. Die | |
| rund 25.000 Menschen hatten monatelang in Mexiko ausgeharrt. | |
| Nach dem Sturm auf das Kapitol: Unsere Bananenrepublik | |
| Ein alter rassistischer Begriff taucht wieder auf. Er ist eine hochmütige | |
| Metapher für Momente, die nicht in das eigene Selbstbild passen. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Trumps Mann für Venezuela | |
| Elliott Abrams ist Venezuela-Sonderbeauftragter der US-Regierung. Unter | |
| Reagan half er, Stellvertreterkriege in Mittelamerika anzuzetteln. | |
| Villalobos-Buch „Ich hatte einen Traum“: Sie nennen es Kühlschrank | |
| Juan Pablo Villalobos hat flüchtende Minderjährige aus Mittelamerika | |
| getroffen. In seinem Erzählband gibt ihnen der Schriftsteller eine Stimme. | |
| Flucht aus Mittelamerika: Tijuana ist nicht vorbereitet | |
| In Mexiko werden weitere tausende Flüchtende erwartet. Viele campieren am | |
| Strand. Hilfsorganisationen versuchen, sie mit Lebensmitteln zu versorgen. | |
| Die Migrantenkarawane Richtung USA: Pause beendet, weiter geht's | |
| Seit Wochen sind mehrere tausend Menschen auf dem Weg aus Mittelamerika in | |
| die USA. Nach einer mehrtägigen Pause zieht die Karawane jetzt weiter. | |
| Internationaler Tag der indigenen Völker: Bedroht und vertrieben | |
| Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre | |
| Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht | |
| bis hin zum Mord. | |
| Politische Krise in Nicaragua: „Hier wird Ihr Abgang verhandelt“ | |
| Beim öffentlichen Dialog forderten Studenten Nicaraguas Präsident Daniel | |
| Ortega zum Rücktritt auf. Der war zwar anwesend und machte kein gute Figur. | |
| Politische Krise in Nicaragua: Regierung zunehmend isoliert | |
| Demonstranten und Polizisten liefern sich Straßenschlachten. Unternehmer | |
| und Militär rücken von Regierungschef Daniel Ortega ab. | |
| Ausschreitungen in Nicaragua: Tödlicher Protest gegen Rentenreform | |
| Mindestens zehn Menschen sind bei Protesten gegen eine geplante | |
| Beitragssteigerung getötet worden. Die Regierung ruft zum Dialog auf. | |
| Flüchtlingsdrama in Mexiko: 178 eingepferchte Menschen befreit | |
| Knapp eine Woche nach dem Tod von zehn Menschen kam es beinahe wieder zur | |
| Katastrophe. 178 Personen wurden gerade noch aus einem Laster in Mexiko | |
| gerettet. | |
| Kommentar Trump, Migration und Klima: Trumps Mauer wird zu niedrig | |
| Warum fliehen Menschen aus Mittelamerika in die USA? Wegen der US-Politik | |
| in Mittelamerika. Und jetzt addieren wir noch den Klimawandel. | |
| Wahlkampf Dominikanische Republik: Tochter der Volksheldin | |
| Minou Mirabal geht als Außenseiterin ins Rennen um das Präsidentenamt. Sie | |
| fühlt sich dem kämpferischen Erbe ihrer Eltern verpflichtet. | |
| Verfahren zu Korruption in El Salvador: Ex-Präsident Flores vor Gericht | |
| Der frühere Präsident von El Salvador muss vor Gericht. Francisco Flores | |
| werden Unterschlagung und Bereicherung vorgeworfen. | |
| Soziale Bewegungen in Mittelamerika: Immer wieder aufbrechen | |
| Seit dem Ende von Revolution und Bürgerkriegen ist es still um | |
| Mittelamerika geworden. Ein Sammelband gibt Einblick in die gegenwärtige | |
| Situation. | |
| Präsidentenwahl in Guatemala: Schummeln hat ihm nicht geholfen | |
| Der Konservative Baldizon zieht seine Kandidatur zur Präsidentschaft | |
| zurück. Jetzt tritt eine Sozialdemokratin gegen den Kandidaten des Militärs | |
| an. | |
| Kinderflüchtlinge in den USA: Texas schickt Nationalgarde | |
| Weil Zehntausende Kinder über die Grenze kommen, setzt der US-Bundesstaat | |
| Texas jetzt auf die Nationalgarde. Die soll die Flüchtlinge vor allem | |
| abschrecken. | |
| Einwanderung aus dem Süden in die USA: Zu viele Kinder kommen allein | |
| Viele minderjährige Migranten aus Mittelamerika kommen ohne Eltern in die | |
| USA. Das Weiße Haus spricht von einer humanitären Krise und will | |
| Entwicklungshilfe leisten. | |
| Dengue-Fieber in Mittelamerika: Der Fluch der Tigermücke | |
| Dengue-Fieber breitet sich weltweit weiter aus. Besonders aggressiv | |
| gebärden sich die Überträger in Mittelamerika. Auch in Europa gibt es | |
| zunehmend Infizierte. | |
| Debatte Guatemala: Ein historisches Urteil | |
| Im Völkermordprozess in Guatemala kommen die Maya selbst zum ersten Mal zu | |
| Wort. Es steht ein langer juristischer Kleinkrieg an. | |
| Genozid-Prozess in Guatemala: 80 Jahre Haft für Ex-Diktator Montt | |
| Ein Gericht verurteilt den 86-jährigen Ex-Diktator Ríos Montt. Ihm werden | |
| Völkermord an den Ixil-Mayas und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur | |
| Last gelegt. | |
| Pilzbefall beim Arabica-Kaffee: Der siechende Muntermacher | |
| In Mittelamerika breitet sich eine Kaffeeseuche aus und bedroht die | |
| Existenz von Millionen Kleinbauern. 2012 brach die Ernte um 30 Prozent ein. |