| # taz.de -- Präsidentenwahl in Guatemala: Schummeln hat ihm nicht geholfen | |
| > Der Konservative Baldizon zieht seine Kandidatur zur Präsidentschaft | |
| > zurück. Jetzt tritt eine Sozialdemokratin gegen den Kandidaten des | |
| > Militärs an. | |
| Bild: Bislang galt der konservative Manuel Baldizón als Favorit im Rennen um d… | |
| Tegucigalpa taz | Sandra Torres wird am 25. Oktober gegen den politischen | |
| Newcomer Jimmy Morales in die Stichwahl um das Präsidentenamt ziehen. Das | |
| steht seit dem Rückzug von Manuel Baldizón fest. Dieser wurde am Mittwoch | |
| vom Wahlgericht bestätigt. | |
| Mit den Worten „Alles ist ein Betrug“ verabschiedete sich der 45-jährige | |
| Unternehmer, der aus dem nördlichsten Verwaltungsbezirk Petén stammt, aus | |
| dem Rennen. Obendrein gab er den Posten als Generalsekretär der | |
| konservativen Partei der „Erneuerten Demokratischen Freiheit“ (Líder) auf | |
| und will auch sein Mandat als Abgeordneter niederlegen. In Guatemala hat | |
| das eine Welle von Schadenfreude nach sich gezogen, denn Baldizón hat sich | |
| vor allem über Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen in den ländlichen Regionen | |
| echauffiert. | |
| Doch genau dort ist seine Partei neben der sozialdemokratischen „Einheit | |
| der Hoffnung“ (UNE) der Kandidatin Sandra Torres, überaus stark vertreten. | |
| Torres profitiert von der Entscheidung ihres Konkurrenten, den viele | |
| Guatemalteken in den sozialen Netzwerken als beleidigte Leberwurst | |
| bezeichnen, weil seine Pläne für die Übernahme der Präsidentschaft nicht in | |
| Erfüllung gegangen sind. Dabei hat sich der Multimillionär, der im Petén | |
| öffentliche Grundstücke für Spottpreise erwerben konnte und den dortigen | |
| Internetdienstleister sein Eigen nennt, selbst nicht an die Spielregeln | |
| gehalten. | |
| ## Ein Mann mit dubiosem Geschäftsgebaren | |
| Laut dem obersten Wahlgericht hat er für seine Kampagne fast doppelt so | |
| viel Geld ausgegeben, wie erlaubt und dabei auch mit Wahlgeschenken die | |
| Ärmsten der Armen an die Urnen gelotst. Das belegen Fotos und Videos im | |
| Internet, die zeigen, wie Umschläge mit bis zu dreihundert | |
| Quetzales-Banknoten (umgerechnet 35 Euro) überreicht wurden. Gepostet | |
| wurden sie von Guatemalteken, die es sich bei diesen Wahlen nicht verbieten | |
| ließen, Unregelmäßigkeiten zu dokumentieren. | |
| Dass Baldizón rund die Hälfte seines Wahletats von einem Netzwerk von | |
| Unternehmen erhielt, hat das Online-Magazin Nómada erst kürzlich | |
| aufgedeckt. Recherchen der UN-Kommission gegen die Straflosigkeit in | |
| Guatemala (CICIG) könnte die andere Hälfte von Drogenkartellen kommen, die | |
| in Guatemala vor allem in Norden an der Grenze zu Mexiko agieren. Dort | |
| liegt der Petén - Baldizóns politische Basis. | |
| Mit dem Abschied des konservativen Strippenziehers beginnt in Guatemala die | |
| entscheidende Runde. Es wird sich zeigen, ob in Guatemala erstmals eine | |
| Frau in den Präsidentenpalast einziehen wird oder ein Komiker am Halsband | |
| der Militärs. | |
| Hinter Jimmy Morales steht nämlich eine Riege von Ex-Generälen, die die | |
| rechts-konservative „Front der nationalen Annäherung“ (FCN) gegründet | |
| haben. Auf Listenplatz eins steht Ex-General Edgar Ovale, der für mehrere | |
| Massaker zu Beginn der 1980er Jahre im Siedlungsgebiet der Ixil-Maya | |
| verantwortlich gemacht wird. Menschenrechtsanwälte überlegen derzeit, eine | |
| Klage gegen Ovalle einzureichen. Das wäre ein Schlag gegen die | |
| traditionellen Machtstrukturen. | |
| 16 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Mittelamerika | |
| Präsidentenwahl | |
| Guatemala | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Jimmy Morales | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| Otto Pérez Molina | |
| Otto Pérez Molina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Guatemala: Zu tief recherchiert | |
| In Guatemala werden unbequeme Reporter erschossen. Auch der Journalist | |
| Danilo López, weil er investigativ arbeitete. | |
| Lynchmord in Guatemala: Verprügelt und verbrannt | |
| Ein konservativer Bürgermeister wird verdächtigt, ein Attentat auf einen | |
| linken Konkurrenten angeordnet zu haben. Ein Mob lyncht ihn. | |
| Aufarbeitung der Diktatur in Guatemala: Weckruf für die Zivilgesellschaft | |
| Guatemalas Künstler, Musiker, Film- und Theaterleute fordern mit neuem | |
| Schwung die Aufarbeitung der Diktaturverbrechen. | |
| Präsidentschaft in Guatemala: Expräsident wird angeklagt | |
| Wegen Korruption muss der Expräsident Pérez Molina vor Gericht. Wer gegen | |
| den früheren Komiker Morales in der Stichwahl antritt, ist weiter unklar. | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Ex-Präsident muss in U-Haft | |
| Guatemala hat einen neuen Staatschef. Der bisherige Vize Alejandro | |
| Maldonado wurde vereidigt. Ex-Präsident Otto Pérez Molina muss nach seinem | |
| Rücktritt in U-Haft. | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Staatschef Pérez tritt zurück | |
| Nachdem Haftbefehl gegen Otto Pérez Molina erlassen wurde, tritt der | |
| Staatschef zurück. Der Vorwurf gegen ihn: massive Zollverstöße. | |
| Korruptionsvorwürfe in Guatemala: Pérez Molina wankt | |
| Die Opposition gegen den Präsidenten wächst. Der Ex-General könnte der | |
| Drahtzieher des Korruptions-Netzwerks La Línea sein. | |
| Protest in Guatemala: Otto Pérez Molina unter Druck | |
| 5.000 Menschen demonstrieren gegen Guatemalas Staatschef Pérez. Sie fordern | |
| den Rücktritt des Präsidenten wegen einer Korruptionsaffäre. |