| # taz.de -- Korruptionsskandal in Guatemala: Ex-Präsident muss in U-Haft | |
| > Guatemala hat einen neuen Staatschef. Der bisherige Vize Alejandro | |
| > Maldonado wurde vereidigt. Ex-Präsident Otto Pérez Molina muss nach | |
| > seinem Rücktritt in U-Haft. | |
| Bild: Polizisten führen Ex-Präsident Otto Pérez Molina ab. | |
| GUATEMALA-STADT afp | Tiefer Sturz eines Staatsmannes: Kurz nach seinem | |
| Rücktritt wegen Korruptionsermittlungen gegen ihn ist Guatemalas | |
| Ex-Präsident Otto Pérez in Untersuchungshaft genommen worden. Wegen | |
| Fluchtgefahr werde Pérez in der Militärkaserne Matamoros im Zentrum von | |
| Guatemala-Stadt festgesetzt, entschied Richter Miguel Ángel Gálvez am | |
| Donnerstag (Ortszeit). Kurz zuvor war der bisherige Vize-Präsident | |
| Alejandro Maldonado als Übergangs-Staaschef vereidigt worden. | |
| Pérez wurde am Donnerstag stundenlang vor Guatemalas Oberstem Gerichtshof | |
| befragt. Die Staatsanwaltschaft spielte einige der rund 89.000 | |
| mitgeschnittenen Telefonate vor, die ein Korruptionsnetzwerk beim | |
| guatemaltekischen Zoll und Pérez‘ maßgebliche Beteiligung daran beweisen | |
| sollen. Der 64-jährige Ex-General soll von Mai 2014 bis April 2015 | |
| umgerechnet rund 3,3 Millionen Euro an Bestechungsgeldern eingestrichen | |
| haben. | |
| Vorab hatte der konservative Ex-Präsident seine Unschuld beteuert. „Ich bin | |
| ruhig und ich werde der Situation mutig begegnen, weil ich nichts Falsches | |
| getan habe“, sagte er in einem Radiointerview. Das Gericht nahm ihm das | |
| offenbar nicht ab. Richter Miguel Ángel Gálvez ordnete wegen Fluchtgefahr | |
| Untersuchungshaft für Pérez an, die ihn im übrigen auch vor wütenden | |
| Demonstranten schütze. | |
| Pérez‘ Anwalt Cesar Calderón hatte vergeblich argumentiert, dass sein | |
| Mandant vor seinem Rücktritt so mächtig gewesen sei, dass er angesichts der | |
| Korruptionsermittlungen problemlos habe außer Landes fliehen können. Auch | |
| Pérez‘ frühere Stellvertreterin Roxana Baldetti sitzt wegen der | |
| Korruptionsaffäre in U-Haft. | |
| ## Freude über Rücktritt | |
| Rund um die Kaserne Matamoros und an anderen Plätzen der Hauptstadt | |
| feierten hunderte Menschen Pérez‘ Rücktritt. Den hatte er erst nach | |
| monatelangen Demonstrationen und unter dem Druck eines Haftbefehls in der | |
| Nacht zum Donnerstag eingereicht. Das Parlament nahm den Rücktritt am | |
| Donnerstag einstimmig an. | |
| Staatsanwaltschaft und UN-Ermittler beschuldigen Pérez, ein führender Kopf | |
| eines Korruptionsnetzwerks zu sein. Dieses soll Importfirmen gegen | |
| Schmiergelder Einfuhrzölle in Millionenhöhe erlassen haben. Bekannt wurden | |
| die Machenschaften unter dem Namen „La Linea“, der auf die mutmaßliche | |
| Telefonverbindung anspielt, über die korrupte Behördenvertreter gezielt | |
| kontaktiert werden konnten. | |
| Am Sonntag findet in Guatemala turnusmäßig die erste Runde der | |
| Präsidentschaftswahlen statt. Der Wahlsieger tritt sein Amt allerdings erst | |
| Mitte Januar an. Bis dahin soll der bisherige Vize-Präsident Maldonado die | |
| Amtsgeschäfte übernehmen. Er gehörte bis dem Verfassungsgericht an, bevor | |
| er die Nachfolge der im Zuge der Korruptionsaffäre zurückgetretenen | |
| Vizepräsidentin Baldetti antrat. | |
| ## Vertrauen der Bürger zurückgewinnen | |
| Nach seinem Amtseid sagte der 79-jährige Jurist, in diesen Zeiten des | |
| Umbruchs müsse die neue Regierung das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. | |
| Dazu sollten „reife und erfahrene Leute, aber auch junge professionelle | |
| Menschen und soziale Aktivisten“ in den öffentlichen Dienst des | |
| zentralamerikanischen Landes geholt werden. | |
| Von den 15 Millionen Einwohnern Guatemalas leben fast 54 Prozent in Armut. | |
| Das Land leidet immer noch an den Folgen eines 1996 beendeten | |
| jahrzehntelangen Bürgerkriegs. | |
| In einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage zur Präsidentenwahl lag der | |
| Fernseh-Komiker Jimmy Morales in Führung. In der Befragung im Auftrag der | |
| Zeitung „Prensa Libre“ kam der 46-jährige Politik-Neuling auf 25 Prozent | |
| vor dem Konservativen Manuel Baldizón mit 22,9 Prozent und der | |
| sozialdemokratischen Ex-First Lady Sandra Torres mit 18,4 Prozent. Bei den | |
| Wählern gilt Morales als Alternative zu den etablierten Politikern. Pérez | |
| hätte sich aus verfassungsrechtlichen Gründen ohnehin nicht zur Wiederwahl | |
| stellen dürfen. | |
| 4 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Mittelamerika | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Guatemala: Schummeln hat ihm nicht geholfen | |
| Der Konservative Baldizon zieht seine Kandidatur zur Präsidentschaft | |
| zurück. Jetzt tritt eine Sozialdemokratin gegen den Kandidaten des Militärs | |
| an. | |
| Wahl in Guatemala: Komiker gegen die Systemkrise | |
| Der Rücktritt des Präsidenten hat für einen ruhigen Wahltag gesorgt. Doch | |
| die politische Krise geht weiter: Gegen Kandidaten wird ermittelt. | |
| Korruption in Guatemala: Proteste gegen Präsidentschaftswahl | |
| Demonstranten wollten die Wahl wegen Korruptionsaffären verschieben. Erst | |
| am Donnerstag war der bisherige Präsident Guatemalas zurückgetreten. | |
| Menschenrechtsaktivistin aus Guatemala: „Die Leute haben die Nase voll“ | |
| Nach dem Rücktritt des Präsidenten steckt Guatemala in einer politischen | |
| Krise. Claudia Samayoa erklärt die Gründe – und die Chancen des | |
| Widerstands. | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Staatschef Pérez tritt zurück | |
| Nachdem Haftbefehl gegen Otto Pérez Molina erlassen wurde, tritt der | |
| Staatschef zurück. Der Vorwurf gegen ihn: massive Zollverstöße. | |
| Schlag gegen Guatemalas Präsident: Immunität von Pérez Molina ade | |
| Dem Staatschef wird vorgeworfen, das Korruptionsnetz La Línea geführt zu | |
| haben. Jetzt hat das Parlament den Weg für die Strafverfolgung freigemacht. | |
| Präsident von Guatemala: „Ich werde mich nicht verstecken“ | |
| Nicht nur tausende Demonstraten und Beamte, auch der Generalstaatsanwalt | |
| und nationale Bischofsrat fordern den Rücktritt des Staatschefs. Der lehnt | |
| das erneut ab. |