| # taz.de -- Schlag gegen Guatemalas Präsident: Immunität von Pérez Molina ade | |
| > Dem Staatschef wird vorgeworfen, das Korruptionsnetz La Línea geführt zu | |
| > haben. Jetzt hat das Parlament den Weg für die Strafverfolgung | |
| > freigemacht. | |
| Bild: Gegen ihn wird ermittelt: Guatemalas Staatschef Otto Pérez Molina. | |
| Guatemala-Stadt dpa | Als die Stimmen ausgezählt sind, brandet vor dem | |
| Kongress in Guatemala-Stadt Jubel auf. Studenten, Hausfrauen, Unternehmer | |
| und Arbeiter feiern die Entscheidung der Parlamentarier, dem von | |
| Korruptionsvorwürfen belasteten Präsidenten Otto Pérez Molina die Immunität | |
| zu entziehen und damit den Weg für eine Strafverfolgung des Staatschefs | |
| frei zu machen. | |
| „Wir sind der ganzen Korruption überdrüssig“, sagt Lucrecia Zapeta. „Wir | |
| sind endlich alle aufgewacht und kämpfen für ein besseres Land.“ Die | |
| Demonstranten schwenken die weiß-blaue Nationalflagge, auf ihre Gesichter | |
| und Hände haben sie „105 Stimmen“ geschrieben – die magische Zahl zur | |
| Aufhebung der Immunität. | |
| Angesichts der schweren Vorwürfe der Ermittler und [1][monatelangen | |
| Proteste] hat Pérez jeden Rückhalt verloren. Alle 132 Abgeordneten stimmen | |
| am Dienstag dem Antrag zu, selbst die Anhänger des Regierungslagers. Ein | |
| Richter untersagt dem mächtigsten Mann Guatemalas kurz darauf, das Land zu | |
| verlassen. „Niemand steht über dem Gesetz. Die guatemaltekische Justiz hat | |
| bewiesen, dass sie gegen jeden vorgehen kann“, sagte Generalstaatsanwältin | |
| Thelma Aldana. | |
| Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft und der UN-Kommission gegen | |
| Straffreiheit (Cicig) stand Pérez an der Spitze des Korruptionsringes „La | |
| Línea“. Die Gruppe soll es Unternehmen gegen die Zahlung von Schmiergeld | |
| erlaubt haben, Waren am Zollamt vorbei in das mittelamerikanische Land zu | |
| importieren. Damit haben sie die Staatskasse wohl um Millionen Dollar an | |
| Einnahmen gebracht. | |
| ## Verfassungsgericht entscheidet | |
| Die frühere Vizepräsidentin Roxana Baldetti sitzt wegen des Falls bereits | |
| in Untersuchungshaft. Jetzt zieht sich auch die Schlinge um den Hals von | |
| Pérez immer weiter zu: Nach der Aufhebung der Immunität könnten die | |
| Ermittler nun einen Haftbefehl gegen den Staatschef erwirken. Mit einer | |
| einstweiligen Verfügung will Pérez das Ermittlungsverfahren stoppen. Über | |
| den Antrag muss das Verfassungsgericht entscheiden. | |
| „Das ist ein einzigartiger Moment in der guatemaltekischen Geschichte und | |
| ein Beispiel für die ganze Welt“, sagte die Politikwissenschaftlerin | |
| Jo-Marie Burt von der US-Universität George Mason der dpa. „Wir erleben | |
| einen historischen Kampf zwischen einem aufstrebenden demokratischen | |
| Guatemala und den alten politischen und wirtschaftlichen Eliten, die das | |
| Land entgegen den Interessen der einfachen Leute kontrollieren.“ | |
| Guatemala ist korrupt. Zuletzt legte die Cicig einen Bericht vor, nach dem | |
| ein Großteil der Mittel der politischen Parteien aus der Korruption stammt. | |
| Allein das organisierte Verbrechen soll rund 25 Prozent der Parteienbudgets | |
| finanzieren. Politik, Wirtschaft und kriminelles Clans haben sich die | |
| größte Volkswirtschaft Mittelamerikas zur Beute gemacht. | |
| ## Selbst katholische Kirche wendet sich ab | |
| Vor allem die hartnäckigen Ermittlungen der Cicig brachten den mafiösen | |
| Knoten schließlich zum Platzen. Mit dem eisenden Besen gingen die | |
| UN-Beamten rund um den Kolumbianer Iván Velázquez zuletzt durch die | |
| verkrusteten Strukturen des Landes und hoben eine ganze Reihe von | |
| kriminellen Netzwerken aus. | |
| Angesichts der erdrückenden Beweise im Fall „La Línea“, darunter | |
| kompromittierende Telefonmitschnitte des Präsidenten, legte sich auch | |
| Generalstaatsanwältin Aldana, eigentlich eine Pérez-Vertraute, ordentlich | |
| ins Zeug. „Niemals hätte ich mir vorstellen können, ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen den Präsidenten zu leiten, aber die Beweise | |
| haben es unausweichlich gemacht“, sagte sie. Selbst der mächtige | |
| Unternehmerverband und die einflussreiche katholische Kirche wandten sich | |
| zuletzt von dem Präsidenten ab. | |
| Am kommenden Sonntag wird in Guatemala ein neuer Präsident gewählt. Edgar | |
| Gutiérrez von der Universität San Carlos wertet das entschlossene Vorgehen | |
| der Ermittler als positives Signal für die demokratische Zukunft des | |
| mittelamerikanischen Landes: „Das nimmt den Druck aus der Wahl. Die Leute | |
| gehen mit dem Gefühl des Triumphs, mit Selbstwertgefühl an die Urnen.“ | |
| 2 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsvorwuerfe-in-Guatemala/!5223998/ | |
| ## TAGS | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Immunität | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Guatemala | |
| Otto Pérez Molina | |
| Guatemala | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Otto Pérez Molina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Ex-Präsident muss in U-Haft | |
| Guatemala hat einen neuen Staatschef. Der bisherige Vize Alejandro | |
| Maldonado wurde vereidigt. Ex-Präsident Otto Pérez Molina muss nach seinem | |
| Rücktritt in U-Haft. | |
| Menschenrechtsaktivistin aus Guatemala: „Die Leute haben die Nase voll“ | |
| Nach dem Rücktritt des Präsidenten steckt Guatemala in einer politischen | |
| Krise. Claudia Samayoa erklärt die Gründe – und die Chancen des | |
| Widerstands. | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Staatschef Pérez tritt zurück | |
| Nachdem Haftbefehl gegen Otto Pérez Molina erlassen wurde, tritt der | |
| Staatschef zurück. Der Vorwurf gegen ihn: massive Zollverstöße. | |
| Kommentar Regierungskrise in Guatemala: Hoffnung auf Neuanfang | |
| Die De-facto-Absetzung von Präsident Pérez Molina ist ein Erfolg, noch | |
| bedeutet sie aber keine Wende im Land. Jetzt muss sich die Bewegung | |
| behaupten. | |
| Korruptionsvorwürfe in Guatemala: Pérez Molina wankt | |
| Die Opposition gegen den Präsidenten wächst. Der Ex-General könnte der | |
| Drahtzieher des Korruptions-Netzwerks La Línea sein. | |
| Präsident von Guatemala: „Ich werde mich nicht verstecken“ | |
| Nicht nur tausende Demonstraten und Beamte, auch der Generalstaatsanwalt | |
| und nationale Bischofsrat fordern den Rücktritt des Staatschefs. Der lehnt | |
| das erneut ab. | |
| Korruptionsskandal in Guatemala: Minister treten aus Protest zurück | |
| Staatsanwälte vermuten, dass auch Pérez Molina in die Affäre verwickelt | |
| ist. Der Präsident von Guatemals bestreitet das aber. | |
| Protest in Guatemala: Otto Pérez Molina unter Druck | |
| 5.000 Menschen demonstrieren gegen Guatemalas Staatschef Pérez. Sie fordern | |
| den Rücktritt des Präsidenten wegen einer Korruptionsaffäre. |