Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verfahren zu Korruption in El Salvador: Ex-Präsident Flores vor Ge…
> Der frühere Präsident von El Salvador muss vor Gericht. Francisco Flores
> werden Unterschlagung und Bereicherung vorgeworfen.
Bild: Ex-Präsident Flores wies die Anschuldigungen zurück
San Salvador AP | Der Ex-Präsident El Salvadors, Francisco Flores, muss
sich wegen Unterschlagung und illegaler Bereicherung vor Gericht
verantworten. Dem 56-Jährigen wird vorgeworfen, aus Taiwan geflossene
Spendengelder für Opfer eines Erdbebens im Jahr 2001 veruntreut zu haben.
Am Donnerstag ordnete Richter Miguel Angel Garcia einen Prozess gegen den
Ex-Staatschef an.
Flores befindet sich seit November 2014 wegen der Vorwürfe unter
Hausarrest. Er soll umgerechnet 14 Millionen Euro abgezweigt und unter
anderem auf Konten der konservativen Arena-Partei umgeleitet haben.
Flores wies die Anschuldigungen zurück und erklärte, er habe das Geld den
rechtmäßigen Empfängern zukommen lassen. Im Finanzministerium sei dies nur
nicht vermerkt worden, weil es sich um eine persönliche Spende gehalten
habe.
Flores ist der erste salvadorianische Ex-Präsident der neueren Geschichte,
der wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht gestellt wird. Richter Garcia
ordnete an, dass der Prozess für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll.
4 Dec 2015
## TAGS
Mittelamerika
El Salvador
Schwerpunkt Korruption
Kuba
Mittelamerika
El Salvador
Religion
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flüchtlinge in Zentralamerika: Politik auf dem Rücken von Migranten
Kubaner stranden an der Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica und warten
auf ihre Weiterreise in die USA. Die Außenminister sind sich uneins.
Soziale Bewegungen in Mittelamerika: Immer wieder aufbrechen
Seit dem Ende von Revolution und Bürgerkriegen ist es still um
Mittelamerika geworden. Ein Sammelband gibt Einblick in die gegenwärtige
Situation.
Bus-Streik in El Salvador: Jugendgangs legen Verkehr lahm
Die Polizei hat mehrere Bandenchefs festgenommen. Sie hatten zahlreiche
Busbetriebe sabotiert, um Verhandlungen mit der Regierung zu erzwingen.
Befreiungstheologe über Óscar Romero: „Ein politischer Heiliger“
Vor 30 Jahren führte er den katholischen Klassenkampf an. Auch gegen Rom.
Heute ist der 76-jährige Leonardo Boff erstmals zufrieden mit dem Papst.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.