| # taz.de -- Internationaler Tag der indigenen Völker: Bedroht und vertrieben | |
| > Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre | |
| > Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht | |
| > bis hin zum Mord. | |
| Bild: Indigene werden auch von staatlicher Seite bedrängt, wie hier in Kolumbi… | |
| Göttingen dpa | Indigene, die sich für die Rechte ihrer Völker einsetzen, | |
| werden nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) weltweit | |
| zunehmend zum Ziel von Gewalt. [1][Besonders in Süd- und Mittelamerika | |
| stünden solche mutigen Vorkämpfer massiv unter Druck], erklärte die GfbV | |
| aus Anlass des Internationalen Tages der indigenen Völker am Donnerstag. | |
| Indigene Völker sind Nachfahren einer Bevölkerung, deren Lebensraum von | |
| anderen Völkern erobert oder kolonisiert wurde, und die dennoch ihre Kultur | |
| und Sprache bewahrt haben. Mehr als 450 Millionen Indigene weltweit | |
| verteilen sich nach Angaben der GfbV auf rund 6.000 Gemeinschaften. | |
| „Die Indigenen werden sowohl von staatlicher Seite, insbesondere der | |
| regulären Armee, als auch von nichtstaatlichen Milizen, Goldsuchern, Öl-, | |
| Erdgas- und Bergbau-Unternehmen, Drogen- und Holz-Mafia bedrängt“, schreibt | |
| die nichtstaatliche Organisation für den Schutz von Minderheiten zur | |
| Bedrohungslage in einem 16-seitigen Memorandum. „Wer trotzdem die | |
| Interessen seiner Gemeinschaft verteidigt, riskiert sein Leben.“ | |
| [2][So seien im Jahr 2017 allein in Guatemala] 496 Bauernführer ermordet | |
| worden. Die meisten Opfer seien Indigene, die sich friedlich für Landrechte | |
| oder gegen Großgrundbesitzer sowie gegen Großprojekte von Energie- und | |
| Bergbauunternehmen eingesetzt hätten. [3][In Kolumbien versuchten Milizen, | |
| indigenes Land unter ihre Kontrolle zu bringen.] Drogen- und Holzmafia | |
| gingen in Paraguay gegen indigene Gemeinschaften vor. Auch in Myanmar, auf | |
| den Philippinen und in Russland seien Indigene Gewalt oder Diskriminierung | |
| ausgesetzt. | |
| Deshalb sei ein besserer Schutz der indigenen Menschenrechtler dringend | |
| erforderlich, [4][schrieb die GfbV.] Es müsse eine internationale | |
| Konvention zum Schutz von indigenen Menschenrechtsverteidigern entwickelt | |
| werden. | |
| 9 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regenwaldrodung-in-Suedamerika/!5494271 | |
| [2] /Indigene-Gemeinschaften-werden-aktiv/!5051407 | |
| [3] /Nationalpark-im-ehemaligen-Farc-Gebiet/!5514697 | |
| [4] https://www.gfbv.de/de/news/internationaler-tag-der-indigenen-voelker-9-aug… | |
| ## TAGS | |
| Indigene | |
| Menschenrechte | |
| gesellschaft für bedrohte völker | |
| Guatemala | |
| Kolumbien | |
| Paraguay | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Philippinen | |
| Russland | |
| Südamerika | |
| Mittelamerika | |
| Kolumbien | |
| gesellschaft für bedrohte völker | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Aachener Friedenspreis | |
| Kenia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwere Waldbrände in Kolumbien: Indigene Ethnien rufen Notstand aus | |
| Seit Tagen wüten im kolumbianischen Sierra Nevada de Santa Marta Brände. | |
| Sie zerstören komplette Dörfer und große Baumbestände. | |
| Gesellschaft für bedrohte Völker: Völkerfreunde und Polarisierer | |
| Die Gesellschaft für bedrohte Völker feiert ihren 50. Geburtstag. Treibende | |
| Kraft ist von Anfang an Tilman Zülch. Unumstritten war er aber nie. | |
| NGO-Bericht über getötete Naturschützer: Ermordet wegen Engagement | |
| Über 200 Naturschützer sind wegen ihres Einsatzes 2017 weltweit ermordet | |
| worden. Die NGO Global Witness untersucht Zusammenhänge mit Korruption. | |
| Aachener Friedenpreis: „Peng!“-Kollektiv ausgezeichnet | |
| Den Preis erhalten in diesem Jahr eine kolumbianische Organisation für | |
| Menschenrechte und das Berliner Satire-Kollektiv „Peng!“. | |
| Ökologie contra Menschenrechte: Naturschutz auf dem Holzweg | |
| In Kenia soll der Embobut-Wald wieder zu neuer Pracht wachsen. Doch dazu | |
| müssen die angestammten Waldbewohner weichen. |