| # taz.de -- Verfassungsklage | |
| AfD und Linke klagen in Karlsruhe: Schwächung der Opposition per Gesetzesände… | |
| Dem Verfassungsgericht liegen sechs Eilanträge vor. Sie sollen eine | |
| Grundgesetzänderung durch die alte Bundestagsmehrheit verhindern. Haben sie | |
| Chancen? | |
| Hamburger AfDler verliert vor Gericht: Rederecht gilt nicht unbegrenzt | |
| Die Ordnungsrufe gegen rassistische Äußerungen eines Hamburger | |
| AfD-Abgeordneten waren rechtmäßig. So entschied am Freitag das | |
| Landesverfassungsgericht. | |
| Streit um Haushalt in Schleswig-Holstein: Opposition prüft Verfassungsklage | |
| Weil die schwarz-grüne Regierung den Haushalt mit drei Notkrediten | |
| finanzieren will, prüfen SPD und FDP eine Verfassungsklage. | |
| Klage gegen neues BKA-Gesetz: Karlsruhe wird Gesetz beanstanden | |
| Bürgerrechtler:innen rügen Schlampereien im Gesetz über das | |
| Bundeskriminalamt. Innenministerin Nancy Faeser warnt vor schärferen | |
| Anforderungen. | |
| Verfassungsklage der Unionsfraktion: Scholz' Hamburger Vergangenheit | |
| Als Bürgermeister hat Olaf Scholz möglicherweise einer Skandalbank | |
| geholfen. Die Ampel verhinderte einen U-Ausschuss. Jetzt klagt die | |
| Unionsfraktion. | |
| Anwalt über erfolgreiche Klimaklagen: „Klimaschutz hat Verfassungsrang“ | |
| Was aus dem bahnbrechenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum | |
| Klimaschutzgesetz folgt, erklärt der Anwalt Remo Klinger. | |
| Anwohner klagen für Erhalt ihrer Dörfer: Verfassungsgericht soll Kohle stoppen | |
| Anwohner*innen des Braunkohletagebaus Garzweiler II ziehen vor Gericht. Der | |
| beschlossene Kohleausstieg bis 2038 wäre das Aus für weitere Dörfer. | |
| Berliner CDU und FDP gegen Mietendeckel: Schlechte Verlierer | |
| Die Berliner CDU und FDP ziehen gegen den Mietendeckel vor das | |
| Landesverfassungsgericht. Die Fraktionen wollen noch vor der Sommerpause | |
| dagegen klagen. | |
| AfD in Sachsen: Wut, Trotz und Selbstmitleid | |
| Auf die eingekürzte Landesliste der AfD reagieren die anderen Parteien noch | |
| nicht wahltaktisch. In der Bevölkerung sind die Reaktionen gemischt. | |
| Verfassungsklage fürs Klima: Es geht um Leben, Eigentum, Umwelt | |
| Umweltschützer rufen das Bundesverfassungsgericht an, damit Deutschland | |
| beim Klimaschutz endlich ernstmacht. Es gibt erfolgreiche Vorbilder. | |
| Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: Allianz gegen die Orbánisierung | |
| Grüne, FDP und Linke reichen eine Verfassungsklage gegen das | |
| Polizeiaufgabengesetz in Bayern ein. Markus Söder nennt sie eine „humoreske | |
| Truppe“. | |
| Neues Polizeigesetz in Bayern: Ohne Anklage im Gefängnis | |
| Seit einem Jahr darf die Bayerische Polizei Menschen ohne Anklage bis zu | |
| drei Monate inhaftieren. Und sie tut es auch, wie aktuelle Zahlen zeigen. | |
| Kommentar Parlamentsrechte: Am Herz der Demokratie | |
| Das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit Informationsrechten von | |
| Abgeordneten. „Geheim“-Stempel müssen die Ausnahme bleiben. | |
| Verfassungsbeschwerde gegen Hartz-IV: Online klagen reicht nicht | |
| Ein Mann wollte gegen die Verschärfung der Hartz-IV-Gesetze klagen – | |
| scheitert aber an formalen Hürden. Der Grund: Er stützte sich auf eine | |
| Vorlage aus dem Netz. | |
| Streit um Freihandelsabkommen: Schrille Töne beim Abgesang auf TTIP | |
| Sigmar Gabriel wird scharf vom Arbeitgeberpräsidenten und vom | |
| US-Handelsbeauftragten kritisiert. Aktivisten reichen eine Bürgerklage | |
| gegen Ceta ein. | |
| Flüchtlingspolitik in Bayern: Der Freistaat klagt nicht | |
| Der Bundesstaat will offenbar keine Verfassungsklage mehr gegen die | |
| Flüchtlingspolitik der Bundesregierung erheben. Die Eigenstaatlichkeit sei | |
| nicht mehr bedroht. | |
| Verfassungsklage gegen Windkraft: Eine Welle gegen die Energiewende | |
| Energiewende-Gegner ziehen vors Verfassungsgericht. Sie argumentieren mit | |
| Infraschall, den Windräder verursachen sollen. | |
| Kommentar Bayerischer Drohbrief: Verfassungsklage nützt Merkel | |
| Die Kanzlerin muss den Gang der CSU nach Karlsruhe nicht fürchten. Die | |
| Richter werden sie wohl eher stützen. Gefahr droht an anderer Stelle. | |
| Snowden-Anhörung im NSA-Ausschuss: Opposition plant Verfassungsklage | |
| Das Tauziehen um Snowden geht weiter. Die Linkspartei will in Karlsruhe | |
| erwirken, dass der Whistleblower vom NSA-Ausschuss als Zeuge geladen wird. | |
| Richter am Bundesverfassungsgericht: Bundestag soll wählen | |
| Bislang ernannte ein Ausschuss von zwölf Abgeordneten die | |
| Verfassungsrichter. Politiker von Union und SPD wollen das nun ändern. | |
| Hamburg-SPD gegen Betreuungsgeld: GroKo? Uns doch egal! | |
| Der Hamburger Senat hält das Betreuungsgeld nach wie vor für | |
| verfassungswidrig und will klagen. Obwohl die Bundes-SPD mit der CDU | |
| koaliert. | |
| Klage zur Unabhängigkeit des ZDF: Mit guten Freunden sieht man besser | |
| Das Bundesverfassungsgericht verhandelte über den Einfluss der Politik beim | |
| ZDF. Entscheidender als die Parteien sind die sogenannten Freundeskreise. | |
| Linke-Angebot an SPD und Grüne: Rot-Rot-Grün gegen die Herdprämie? | |
| Die Linkspartei hat den Grünen und der SPD eine gemeinsame Verfassungsklage | |
| gegen das Betreuungsgeld angeboten. Die Jusos finden die Initiative gut. |