| # taz.de -- Verfassungsbeschwerde gegen Hartz-IV: Online klagen reicht nicht | |
| > Ein Mann wollte gegen die Verschärfung der Hartz-IV-Gesetze klagen – | |
| > scheitert aber an formalen Hürden. Der Grund: Er stützte sich auf eine | |
| > Vorlage aus dem Netz. | |
| Bild: Sind erstmal nicht für die Klage zuständig – die Verfassungsrichter i… | |
| Karlsruhe dpa/epd | Ein neues Gesetz soll die Regeln für den Bezug von | |
| Hartz IV einfacher machen – nun ist ein erster Empfänger mit einer | |
| Verfassungsklage dagegen gescheitert. Der Mann, der mit Hartz IV sein | |
| Einkommen aufstockt, scheiterte schon an formalen Hürden, wie das | |
| Bundesverfassungsgericht am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. | |
| Eine inhaltliche Überprüfung der Änderungen fand also gar nicht statt. Wie | |
| einige Dutzend anderer Kläger hatte sich der Mann auf einen Vordruck | |
| gestützt, der derzeit im Internet kursiert. | |
| Das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz war im Juli vom Bundesrat | |
| verabschiedet worden. Es soll die Mitarbeiter in den Jobcentern von | |
| Bürokratie entlasten, damit sie mehr Zeit für die Vermittlung der | |
| Arbeitslosen haben. So wurde beispielsweise der Bewilligungszeitraum für | |
| das Arbeitslosengeld II von sechs Monaten auf ein Jahr verlängert. | |
| Kritiker sehen aber vor allem eine Rechtsverschärfung. Insbesondere würden | |
| Kontroll- und Sanktionsmechanismen ausgeweitet, kritisiert der Paritätische | |
| Wohlfahrtsverband. Die Bundesagentur für Arbeit hat bereits Konsequenzen | |
| aus dem Gesetz gezogen und die Jobcenter angewiesen, bei verschwiegenen | |
| oder vergessenen Einkünften Bußgelder bis zu 5.000 Euro zu verhängen. | |
| Im konkreten Fall wertete das Bundesverfassungsgericht die | |
| Verfassungsbeschwerde als unzulässig. Zwar sei es möglich, sich an | |
| Musterformulierungen zu orientieren. Die Kläger müssten aber immer auch | |
| ihre individuelle Betroffenheit konkret darlegen. Der Beschwerdeführer habe | |
| aber im vorliegenden Fall weder seine individuelle Betroffenheit genau | |
| dargelegt, noch den üblichen Rechtsweg bei den Fachgerichten ausgeschöpft. | |
| 26 Oct 2016 | |
| ## TAGS | |
| Sozialgericht | |
| Hartz IV | |
| Verfassungsklage | |
| Bundesrechnungshof | |
| Mobbing | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Hartz IV | |
| Andrea Nahles | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Hartz IV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jobcenter in der Kritik: Mangelhafte Betreuung | |
| Der Bundesrechnungshof kritisiert die Vermittlungsarbeit in den Jobcentern. | |
| Im Vordergrund steht vor allem die Ineffizienz der Förderprogramme. | |
| Arbeitslosengeld ohne Kündigung: Mobbing am Arbeitsplatz | |
| Weil sie an ihrem Arbeitsplatz gemobbt wurde, sah sich eine | |
| Justizbeschäftigte nicht in der Lage, weiter zu arbeiten. Sie bekommt jetzt | |
| Arbeitslosengeld. | |
| Hartz-IV-Klagen beim Verfassungsgericht: Karlsruhe lässt nur Betroffene zu | |
| Die Richter wiesen eine Verfassungsbeschwerde zu den jüngsten | |
| Hartz-IV-Änderungen ab. Der Kläger habe die eigene Betroffenheit nicht | |
| dargelegt. | |
| Höhere Strafen für Hartz-IV-Empfänger: Bußgeld auch fürs Verschweigen | |
| Die Bundesagentur für Arbeit verschärft die Sanktionsmöglichkeiten. Künftig | |
| gibt es auch eine Strafe, wenn zum Beispiel eine Erbschaft nicht angezeigt | |
| wird. | |
| Sozialhilfe für EU-Ausländer: Hartz IV wird exklusiv | |
| Ausländer aus anderen Staaten der EU werden fünf Jahre lang von | |
| Hartz-IV-Leistungen ausgeschlossen. Nun liegt ein Gesetzentwurf von | |
| Arbeitsministerin Nahles vor. | |
| Debatte Hartz IV-Regelsätze: Listen der Entmündigung | |
| Die neuen Regelsätze haben wenig mit der Realität von Armut zu tun. Die | |
| Grundsicherung muss stärker individualisiert werden. | |
| Erhöhung des Arbeitslosengeldes II: Ein Weihnachtsbaum bleibt Luxus | |
| Der Hartz-IV-Satz steigt um fünf auf 409 Euro monatlich. Die frühere | |
| Kritikerin Andrea Nahles verteidigt die geringe Erhöhung. |