| # taz.de -- Familienrecht | |
| Entführungsfall Block: Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning | |
| Staatsanwaltschaft lässt Häuser von Ex-BND-Chef durchsuchen. Es geht um | |
| seine mögliche Beteiligung an einer Entführung im eskalierten | |
| Sorgerechtsstreit. | |
| Hamburger Soziologe über Familien-Justiz: „Müttern wird systematisch Lüge … | |
| Wolfgang Hammer hilft seit Jahren Müttern, die man von ihren Kindern | |
| trennte. Nun kann er das nicht mehr leisten, will aber politisch weiter | |
| kämpfen. | |
| Kindesentführung wegen Sorgerechtsstreit: Steakhaus-Erbin Christina Block ange… | |
| Die Unternehmerin kämpft ums Sorgerecht für ihre Kinder. Sie soll einen | |
| Ex-Militär bezahlt haben, um sie aus der Obhut ihres Ex-Mannes zu | |
| entführen. | |
| Juristin über Macht am Familiengericht: „Frauen trauen sich nicht, über Gew… | |
| Müttern wird gedroht: Kooperieren sie nicht, sieht es für die elterliche | |
| Sorge schlecht aus. Sabine Heinke über Macht und Kontrolle am | |
| Familiengericht. | |
| Abstammungsrecht und Neuwahlen: Eine Familie, die es rechtlich nicht gibt | |
| Mit dem Ampel-Aus ist wohl auch die Reform des Familienrechts vom Tisch. An | |
| der Realität geht das häufig vorbei, wie bei Michi und seinen drei Eltern. | |
| Mütter- und kinderfeindliche Gerichte: Vaterkontakt um jeden Preis | |
| Gesetze und Gerichte gehen häufig sehr weit, um Eltern den Kontakt zu ihren | |
| Kindern zu ermöglichen. Das ist nicht immer zum Wohle der Kinder. | |
| Frauenfeindlichkeit: Vor dem Familiengericht sind nicht alle gleich | |
| Mitarbeitende von Gerichten und Jugendämtern hegen Vorurteile gegen Mütter. | |
| Dies schwächt den Schutz der Kinder, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Verfassungsgericht stärkt Väterrechte: Drei Elternteile sind möglich | |
| Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte leiblicher Väter. Der | |
| Bundestag muss nun das Familienrecht anpassen – hat dabei aber Spielraum. | |
| Verfassungsreferendum in Irland: Klatsche für die Regierung | |
| Die Bevölkerung lehnt die Reformvorschläge der Regierung zum | |
| Familienbegriff und zur Rolle der Frau klar ab – trotz Einigkeit der | |
| etablierten Parteien. | |
| Reform des Familienrechts: „Kinder dürfen kein Puffer sein“ | |
| Ein neues Familienrecht soll Frauen und Kinder besser vor häuslicher Gewalt | |
| schützen. Für Expertin Ricarda Herbrand geht die Reform nicht weit genug. | |
| Famillienrechtsreformen der Ampel: Endlich die Realität anerkannt | |
| Die Ampel will das Familienrecht für verschiedene Familienentwürfe öffnen. | |
| Der Vorschlag zeigt, was die Koalition bei allen Differenzen verbindet. | |
| Justizminister reformiert Familienrecht: Gleichstellung für lesbische Mütter | |
| Marco Buschmann (FDP) will das Familien- und das Abstammungsrecht | |
| reformieren. Es soll der Vielfalt heutiger Familienformen Rechnung tragen. | |
| Die taz hat die Eckpunkte exklusiv. | |
| Vaterschaft vor dem Verfassungsgericht: Im Patchworkland mit zwei Vätern | |
| Das Bundesverfassungsgericht könnte eine Liberalisierung des Familienrechts | |
| beschließen. Zwei rechtliche Väter könnten neben der Mutter stehen. | |
| Lebensmodell Verantwortungsgemeinschaft: Drei Singles sind eine Familie | |
| Die Ampelkoalition will das Familienrecht reformieren. Das ist eine gute | |
| Nachricht für Alleinstehende, denn sie brauchen dringend mehr Rechte und | |
| Anerkennung. | |
| Verfassungsgericht zu Kinderehen: Nachbessern nötig | |
| Kinderehen automatisch für nichtig zu erklären, ist nicht unproblematisch. | |
| Sinnvoller wäre eine Rückkehr zur Einzelfallprüfung. | |
| Sorgerecht für Kinder nach Trennung: Veraltetes Familienrecht | |
| Das Familienrecht macht ein nicht-emanzipiertes Lebensmodell geradezu | |
| schmackhaft. Das Wechselmodell wäre ein gleichberechtigtes Konstrukt. | |
| Entscheidungspraxis im Familienrecht: Mutter-Kind-Bindung wird zerstört | |
| Obwohl das „PAS-Sydrom“ lange als widerlegt gilt, hält sich die Idee, dass | |
| Mütter ihr Kind manipulieren. Das richte Schaden an, warnen ForscherInnen. | |
| Sorgerechtsstreit in Hannover: Mutter soll 30 Tage in den Knast | |
| Ein Gericht verhängt eine Ordnungshaft für Anette W., weil sie dem Wunsch | |
| ihrer zehnjährigen Tochter folgte und die Tochter nicht zum Vater brachte. | |
| Studie über Sexismus: Antifeminismus im Familiengericht | |
| Eine Studie zeigt auf wie sexistische Narrative Frauen in Gerichtsverfahren | |
| schaden. Die Bundesregierung scheint keinen Handlungsbedarf zu sehen. | |
| Familienrechtsexperte über Kindeswohl: „Hier wird getrickst“ | |
| Um Umgangsrechte durchzusetzen, lassen Gerichte von der Polizei Türen | |
| einrammen. Der Familienrechtsexperte Ludwig Salgo fordert ein Ende dieser | |
| Praktiken. | |
| Aktivistin über Gewalt gegen Frauen: „Ein rechtsfreier Raum“ | |
| Familiengerichte halten Gewalt aufrecht, die Mütter durch Kindsväter | |
| erfahren, sagt Stefanie Ponikau. Sie ist Teil der Mütterinitiative für | |
| Alleinerziehende. | |
| Adoptionsrecht für lesbische Paare: Ganz kleiner Fortschritt | |
| Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. | |
| Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet | |
| werden. | |
| Niederlage für den Staatsschutz: Zozan G. behält Sorgerecht | |
| Die kurdische Aktivistin Zozan G. behält das Sorgerecht für ihre Kinder. | |
| Politische Ideale der Eltern sind kein Grund für staatliches Eingreifen. | |
| Kommentar WhatsApp-Urteil: Richter mit Mission, Thema egal | |
| Ein Bad Hersfelder Richter urteilt über mangelnden Datenschutz, obwohl es | |
| um Kindschaftsrecht geht. Nur die Mütter bekommen Auflagen. | |
| Leihmutter-Elternschaft aus USA nicht anerkannt: Eltern dürfen nicht Eltern se… | |
| Sich gegen Geld im Ausland ein Kind austragen zu lassen, verstößt gegen | |
| deutsches Recht, urteilt das Oberlandesgericht Braunschweig. | |
| Familienpolitik in den Niederlanden: Mit Sicherheit Eltern | |
| Kinder sollen in den Niederlanden künftig bis zu vier juristische Eltern | |
| haben können. Für die Betroffenen ist das mehr als ein formeller Schritt. | |
| Zweifelhafte Maßnahmen für den Kinderschutz: Kita-Pflicht auf wackligen Beinen | |
| Rechtsgutachten stellt verpflichtenden Kita-Besuch für Kinder aus Familien | |
| mit Erziehungshilfe infrage. Behörde schweigt dazu, das Gutachten sei | |
| zurückgezogen | |
| Debatte Familienrecht: Kompliziertes Patchwork | |
| Die Grünen schlagen eine Neuregelung der sozialen Elternschaft vor. | |
| „Stiefmütter“ und „Stiefväter“ sollen ähnliche Rechte bekommen wie | |
| leibliche Eltern. | |
| Kenia plant neues Familienrecht: Eine Ehefrau ist keine Ware | |
| Abschaffung des Brautpreises, Zulassung von Polygamie und Kohabitation: | |
| Umfassende Reformen sollen in Kenia Konflikte um Viehdiebstahl eindämmen. |