| # taz.de -- Elterngeld | |
| Unterstützung für Pflegeeltern: Mehr Geld, mehr Geborgenheit | |
| In Hamburg sollen Pflegeeltern nun besser finanziell unterstützt werden. | |
| Das soll dem starken Rückgang an Pflegefamilien entgegenwirken. | |
| Unterstützung für Familien: Elterngeld ist weniger wert | |
| Eine aktuelle Studie zeigt: Seit der Einführung 2007 ist das Elterngeld | |
| fast 40 Prozent weniger wert. An die Inflation wurde es nie angepasst. | |
| Geburtenrate ist gesunken: Zu viele Krisen | |
| Gegen den Geburtenrückgang ließe sich viel tun. Die Politik hat mit | |
| Elterngeld und Kitaausbau zwar viel angestoßen, muss jetzt aber nachlegen. | |
| Geplante Änderungen beim Elterngeld: Immerhin Babyschritte | |
| Die Care-Arbeit bleibt oft an den Müttern hängen. Ein Plan der Ampel für | |
| das Elterngeld könnte die Situation etwas verbessern. | |
| Debatte um Leistungsträger: Die Gratismentalität der FDP | |
| Leistung muss sich lohnen, lautet das Mantra der Liberalen. Aber wessen | |
| Leistung? Nicht nur beim Streit ums Elterngeld steht die Partei an der | |
| Seite der Reichen. | |
| Ehegattensplitting und Elterngeld: Die Lebensform ist Privatsache | |
| Geht es in der Politik um Geld, werden die Klischees ausgepackt. Die | |
| Annahme, das Steuersplitting halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern, ist | |
| übergriffig. | |
| Streit um Elterngeld: Reiche Kinder erwünscht | |
| Das Elterngeld war schon immer ungerecht: Während die Armut von | |
| Alleinerziehenden wuchs, ließen sich andere vom Staat ihre Traumreise | |
| bezahlen. | |
| Kürzungen bei Familienpolitik: Weiter Zoff um Elterngeld für Reiche | |
| SPD-Chef Klingbeil will beim Ehegattensplitting sparen statt beim | |
| Elterngeld. Auch die FDP will andernorts kürzen. Familienministerin Paus | |
| weist das zurück. | |
| Bundesjugendspiele, Thüringen und Bundestag: Ich reg' mich nicht auf! | |
| Je lauter man in den Thüringer Wald hineinruft: „Ihr seid scheiße“, desto | |
| mehr wählen dort erst recht rechts. Deshalb gilt: nur immer die Ruhe | |
| bewahren. | |
| Haushaltsentwurf 2024: Klar zur Wende auf Sparkurs | |
| Die Bundesregierung beschließt den Haushaltsentwurf für 2024. Der sieht | |
| Einsparungen beim Elterngeld und beim Radverkehr vor. | |
| Umstrittene Elterngeld-Kürzungen: Die gefühlte Armut der Reichen | |
| Einkommensreiche Haushalte sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren. | |
| Nun schlagen sie Alarm, dabei ist das nur gerecht. Es ginge aber auch | |
| gerechter. | |
| Entwurf für Bundeshaushalt 2024: 16,6 Milliarden Euro Neuverschuldung | |
| Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Haushaltsentwurf für 2024 | |
| verabschiedet. Geplant sind Ausgaben von 445,7 Milliarden Euro. | |
| Elterngeld für Bestverdienende: Ein anderer Blick auf die Welt | |
| Die geplante Streichung des Elterngelds für besonders gut Verdienende ist | |
| fatal. Denn sie trifft vor allem Männer – und die haben Nachholbedarf. | |
| Familienförderung in Deutschland: Mehr Väter beziehen Elterngeld | |
| Noch immer sind es vor allem Frauen, die Elterngeld beantragen. Der Anteil | |
| der Männer steigt nur langsam. Insgesamt nahm die Zahl der Beziehenden | |
| sogar ab. | |
| Unterstützung für Stiefmütter und -väter: Her mit dem Unterhalt! | |
| Als Stiefmutter trägt unsere Autorin Verantwortung für zwei kleine Menschen | |
| – auch finanziell. Doch der Staat behandelt sie, als sei sie kinderlos. | |
| Nur wenige Väter nehmen Elternzeit: Männer ohne Eier | |
| Nur ein Bruchteil der Väter nimmt mehr als zwei Monate Elternzeit. Viele | |
| auch das nur, wenn die Mutter es gleichzeitig tut. Eine Ermahnung. | |
| Studie zu Elternzeit: Väter nehmen sich keine Zeit | |
| Nur jeder zehnte Vater nimmt mehr als zwei Monate Elternzeit. Und von denen | |
| macht ein Großteil das gleichzeitig mit der Mutter, zeigt eine Studie. | |
| Streit ums Ehegattensplitting: Schafft es endlich ab! | |
| Solange es Systemanreize wie das Ehegattensplitting gibt, werden Männer, | |
| Arbeitgeber und die Gesellschaft sich nicht ändern – und Frauen weiter | |
| schaden. | |
| Offener Brief an Familienministerin Paus: Wickelvolontariat als Gesetz | |
| Männerverbände fordern bezahlte Vaterschaftsfreistellung. Die steht zwar im | |
| Koalitionsvertrag, wurde aber verschoben. | |
| Angela Merkel tritt ab: Die heimliche Revolutionärin | |
| Die schafft das nie, meinten manche, als Merkel 2005 Kanzlerin wurde. Aber | |
| sie hat mehr bewirkt, als viele glauben – besonders in der Frauenpolitik. | |
| Väterreport des Familienministeriums: Hurra, Papa denkt progressiv | |
| Eine neue Studie zeigt, dass Väter fortschrittlicher als früher eingestellt | |
| sind. Was es trotzdem braucht, sind veränderte Strukturen. | |
| Mehr Männer in Elternzeit: Die Zahl der Woche | |
| Anlässlich des Vatertags gibt es steigende Zahlen von Männern, die | |
| Elternzeit und -geld in Anspruch nehmen. Das Ausbaupotenzial ist aber hoch. | |
| Sozialfunktionär zu Verdienstausfällen: „Der Lohnersatz ist zu niedrig“ | |
| Betreuen Eltern ihre Kinder, können sie Lohnersatz beantragen. Ulrich | |
| Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband sieht da noch deutliche | |
| Reserven. | |
| Corona-taugliches Elterngeld: Geld nach Geburt | |
| Kurzarbeitergeld wird beim Elterngeld nicht berücksichtigt. Das muss sich | |
| ändern, damit Kinderwünsche nicht aufgeschoben werden. | |
| Wer bekommt mehr Geld im neuen Jahr?: Linke Tasche, rechte Tasche | |
| Was ändert sich 2019? Das kommt auf die Perspektive an. RentnerInnen und | |
| Schwarzhändler profitieren, Arbeitslose eher nicht. | |
| Debatte Grundeinkommen für Eltern: Bedingungslos für Kinder | |
| Ein bedingungsloses Grundeinkommen für Eltern würde ärmere Familien nicht | |
| nur entlasten. Sie hätten dann auch mehr Zeit für den Nachwuchs. | |
| Kolumne Nach Geburt: Wenn Mann zuviel verdient | |
| Nun ist eine noch bessere Erklärung dafür aufgetaucht, warum Väter seltener | |
| Elterngeld und Elternzeit in Anspruch nehmen. | |
| Kolumne Nach Geburt: Wir Väter würden ja gern, aber … | |
| Ein paar mehr Männer nehmen Elterngeld in Anspruch – und viele jubeln. | |
| Dabei sind die Zahlen zum Schämen. Kinderbetreuung bleibt Frauensache. | |
| Urlaub auf Staatskosten: Willkommen im Nörgelland | |
| Dürfen Eltern während der Elternzeit gemeinsam mit ihrem Baby verreisen? | |
| Klar! Wer das unmoralisch findet, ist kleingeistig und verkennt die | |
| Realität. | |
| Väterbeteiligung beim Elterngeld: Komm zu Papa | |
| Immer mehr Väter gehen inzwischen in Elternzeit. Die Unterschiede zwischen | |
| den Bundesländern sind allerdings groß – mit einem überraschenden | |
| Spitzenreiter. | |
| Debatte Zehn Jahre Elterngeld: Gerecht wird's erst mit Männern | |
| Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld | |
| gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten. | |
| Kommentar Jenas fabelhafte Väter: Und manches bewegt sich doch | |
| Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose | |
| Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck | |
| machen. | |
| Kolumne „Nach Geburt“: Kalter Krieg im Kinderland | |
| Partnerschaftsbonusmonate und Glaubhaftmachung des Gehalts: Der | |
| Elterngeldantrag ist der erste Schritt auf dem Weg zur Trennung. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Peter und Özdemir bleiben Spitze | |
| Die Grünen bestätigen ihre Vorsitzenden mit 145 Prozent Zustimmung – die | |
| allerdings verteilt auf zwei Personen. Prominente Gegenkandidaten gab es | |
| nicht. | |
| Bundestag beschließt „Elterngeld Plus“: Mehr Flexibilität für Kinder | |
| Familienministerin Schwesig will Arbeitnehmern das Kinderkriegen leichter | |
| machen: Elterngeld und Elternzeit werden flexibler, die Rückkehr im | |
| Teilzeitmodus erleichtert. | |
| ForscherInnen über Familienpolitik: Durchwachsenes Zeugnis | |
| Kindergeld und Kitas sind gut, Ehegattensplitting ist schlecht. Das zeigt | |
| eine neue Untersuchung familienpolitischer Leistungen. | |
| Elterngeld für Berufstätige: Arbeitsteilung soll belohnt werden | |
| Ministerin Schwesig will das Elterngeld flexibler gestalten: Stärker | |
| subventioniert werden Eltern, die zu gleichen Teilen Teilzeit arbeiten. | |
| Kommentar ElterngeldPlus: Schwesig ist zäh genug für die SPD | |
| Familienministerin Schwesig stellt eine sinnvolle Erweiterung des | |
| Elterngeldes vor. Ist ihr Einstand im Ministerium geglückt? | |
| Studie zur Familienpolitik: Mehr hinderlich als hilfreich | |
| ForscherInnen haben sämliche familienpolitische Leistungen auf ihren Nutzen | |
| hin überprüft. Kindergeld und Ehegattensplitting schneiden schlecht ab. | |
| Kommentar Elterngeld im Gefängnis: Kinder haften nicht für ihre Eltern | |
| Kein Elterngeld im Gefängnis – so hat es das Bundessozialgericht | |
| entschieden. Hinter diesem Richterspruch steckt Ideologie. | |
| Entscheidung des Bundessozialgerichts: Kein Elterngeld im Knast | |
| Mütter, die ihre Kinder im Gefängnis großziehen, haben keinen Anspruch auf | |
| Elterngeld. Der Justizvollzug sei kein gemeinsamer Haushalt, urteilte das | |
| Bundessozialgericht. | |
| Verfassungsgerichts zu Elterngeld: Kein Geld für geduldete Ausländer | |
| Geduldete Ausländer haben weiterhin keinen Anspruch auf Elterngeld, auch | |
| wenn sie jahrelang in Deutschland gelebt haben. So urteilte das | |
| Verfassungsgericht. |