| # taz.de -- Ebola-Tagebuch | |
| Wahl in Liberia: Dame von Welt, Hölle auf Erden | |
| Ellen Johnson Sirleaf war zwölf Jahre Präsidentin Liberias. Jetzt tritt sie | |
| ab. Zuhause wird sie kritischer gesehen als im Ausland. | |
| Ebola-Virus in Sierra Leone: Regierung bestätigt neuen Todesfall | |
| Gerade erst wurde Westafrika als „ebolafrei“ eingestuft. Nun bestätigt das | |
| sierra-leonische Gesundheitsministerium, dass der Tod eines Jungen mit dem | |
| Virus zusammenhängt. | |
| Ebola-Epidemie offiziell beendet: „Die Arbeit ist noch nicht getan“ | |
| Nach Sierra Leone und Guinea erklärt die WHO nun auch Liberia für | |
| ebola-frei. Jetzt beginnt eine Zeit der Überwachung – und des Aufbaus. | |
| Ein Jahr nach Beginn des Ebola-Notstands: Die Krankheit der Überlebenden | |
| Vor einem Jahr rief die WHO den Gesundheitsnotstand aus. Und heute? In | |
| Liberia haben viele der Überlebenden Familie, Job und Besitz verloren. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 48: 91,44 Zentimeter Abstand | |
| Liberia wählt die Hälfte seiner 30 Senatoren neu – unter | |
| Seuchenbedingungen. Die Vorschriften der Wahlkommission sind drakonisch. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 47: Bis Weihnachten ist alles vorbei? | |
| Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht | |
| Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 46: Bitte berühr mich nicht | |
| Was macht Ebola mit einer Millionenstadt? Das Tagebuch eines | |
| sierra-leonischen Lehrers aus Liberias Hauptstadt Monrovia. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 45: Ein Sieg über Ebola ist möglich | |
| Kongos Regierung erklärt das Land nach 49 Toten für Ebola-frei. Prävention | |
| im Dialog mit den Betroffenen führte zum Erfolg. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 44: Mali hat sich zu früh gefreut | |
| In Mali galt das Virus als eingedämmt. Der Tod eines Imam hat Ebola nun | |
| auch in die Hauptstadt Bamako geholt. Die WHO ist besorgt. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 43: Den Präsidenten kritisieren? Verboten | |
| Seit sechs Tagen sitzt in Sierra Leone ein bekannter Radiojournalist ohne | |
| Anklage in Haft. Grundlage: Der Ebola-Ausnahmezustand. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 41: „Kein Land darf abseitsstehen“ | |
| Die UN-Botschafterin der USA erinnert daran, dass die Lasten der | |
| Ebola-Bekämpfung ungleich verteilt sind. Sie fordert mehr Geld. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 40: „Apokalyptische Züge“ | |
| Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die | |
| deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 39: „Ebola geht zurück“ – wirklich? | |
| In Liberia geben lokale Medien vorsichtig Entwarnung. Währenddessen | |
| fürchten Experten in der Hauptstadt Monrovia bald 90.000 Tote. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 38: Hysterie und Inkompetenz | |
| Die aus Afrika zurückgekehrte Ebola-Helferin Kaci Hickox klagte gegen ihre | |
| Zwangsinternierung – mit Erfolg. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 36: Panikvirus in New York | |
| In den USA entfaltet Ebola ungeahnte Nebenwirkungen. Die PolitikerInnen in | |
| New York haben nun zwei Gegner: das Virus und die Panik vor ihm. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 34: Ebola-Panik mal umgekehrt | |
| Afrikanische Retourkutsche: In Ruanda mussten einige Tage lang Reisende aus | |
| Spanien und den USA täglich ihren Gesundheitszustand melden. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 33: Einsatz ohne Rückkehrrecht | |
| Kuba hat mehr Ebola-Helfer nach Westafrika geschickt als so manche | |
| westliche Nation. Es gibt ein Problem: Krank werden dürfen sie nicht. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 32: Mein Sohn hat Ebola überlebt | |
| Der Sohn eines liberianischen Mitarbeiters von „Ärzte ohne Grenzen“ ist der | |
| 1000. Ebola-Patient des Hilfswerks, der wieder von der Seuche genesen ist. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 31: Europa kämpft gegen sich selbst | |
| Der Kampf gegen Ebola braucht EU-weite Koordinierung. Am dringendsten ist | |
| ein gemeinsames Prozedere zur Evakuierung erkrankter Helfer. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 28: Auf dem Weg zur Staatskrise | |
| Weitreichende Notstandsbefugnisse verlangt Liberias Präsidentin zum Kampf | |
| gegen Ebola. Damit scheitert sie im Parlament in Monrovia. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 27: Über 100 Tote am Tag | |
| Angesichts der Ausbreitung von Ebola in Liberia, Sierra Leone und Guinea | |
| gerät die komplette Wirtschaft aus den Fugen. Und die Sterberate steigt. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 26: Die Wut hinter den Schutzanzügen | |
| Aus Protest gegen unzureichende oder gar nicht gezahlte Löhne tritt | |
| Liberias Gesundheitspersonal in den Streik. Die Kranken sind sich selbst | |
| überlassen | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 24: „It’s good to be back“ | |
| Der neu ernannte Ebola-Beauftragte der deutschen Bundesregierung, der | |
| ehemalige Afrika-Beauftragte Walter Lindner, hat sein Amt aufgenommen. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 23: Die Totengräber haben keine Lust | |
| In Sierra Leones Hauptstadt Freetown treten die Ebola-Bestatterteams in den | |
| Ausstand – wegen ungezahlter Prämien. Ihr Job ist schwierig. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 22: Ebola erreicht Europa | |
| In Spanien hat sich erstmals eine Person an einer anderen angesteckt. Die | |
| Kürzungen im Gesundheitswesen spielten dabei eine Rolle. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 21: Erst Ebola, dann Marburg | |
| Ebola breitet sich weiter rasant aus. Jetzt schlägt auch noch das mit Ebola | |
| verwandte Marburg-Virus in seinem Ursprungsland Uganda wieder zu. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 20: „Das Virus ist schneller als wir“ | |
| Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht | |
| Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 19: Mit Antibiotika nach Hause geschickt | |
| Erstmals erkrankt in den USA ein Mann an Ebola. Er steckte sich in Liberia | |
| an. Die Gesundheitsbehörden sind offensichtlich vollkommen überfordert. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 18: Wer koordiniert die Koordinatoren? | |
| Ein Afrikaveteran des Auswärtigen Amtes kehrt zurück – als xter | |
| internationaler Ebola-Beauftragter. Mehrere Bundesländer verfügen | |
| Abschiebestopps. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 16: Die Luftbrücke steht | |
| Das UN-Welternährungsprogramm nutzt die neue UN-Ebola-Luftbrücke aus | |
| Senegal. Sonst fliegt fast noch niemand. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 12: Helferansturm bei der Bundeswehr | |
| Tausende folgen einem Aufruf der deutschen Regierung, sich freiwillig zum | |
| Einsatz gegen Ebola zu melden. Doch der Einsatz der Helfer dürfte sich | |
| verzögern. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 11: Ebola ist weiblich. Oder? | |
| Die Annahme, die tödliche Seuche treffe meist Frauen und Mädchen, ist | |
| verbreitet und verweist auf reale Probleme. Aber die Fakten sind diffus. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 10: Ausgangssperre mit Problemen | |
| Sierra Leones Regierung zieht positive Bilanz ihrer drakonischen | |
| Ebola-Strategie mit dreitägiger totaler Ausgangssperre. Aber nicht alles | |
| lief gut. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 7: Merkel will „schnell agieren“ | |
| Nach dem in der taz dokumentierten Hilfsappell aus Liberia verspricht die | |
| Bundeskanzlerin Lufttransporte und eine Krankenstation. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 6: Beispielloses Leid, beispiellose Hilfe | |
| US-Präsident Obama will Tausende US-Soldaten für den Aufbau der nötigen | |
| Infrastruktur zur Ebola-Eindämmung nach Westafrika schicken. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 5: Liebe Kanzlerin Merkel! | |
| Liberias Präsidentin fordert in einem Brief direkte Hilfe aus Deutschland | |
| für den Kampf gegen Ebola. Die taz dokumentiert das Schreiben. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 4: Seuche breitet sich schneller aus | |
| Nach neuen Studien dürfte nicht nur die Zahl der Infizierten, sondern auch | |
| die Zahl der Toten rascher steigen als erwartet. |