| # taz.de -- Ebola-Tagebuch - Folge 43: Den Präsidenten kritisieren? Verboten | |
| > Seit sechs Tagen sitzt in Sierra Leone ein bekannter Radiojournalist ohne | |
| > Anklage in Haft. Grundlage: Der Ebola-Ausnahmezustand. | |
| Bild: Trauerfeier für Ebola-Toten, Freetown, Sierra Leone. | |
| BERLIN taz | David Tam-Baryoh ist einer der bekanntesten Journalisten in | |
| Sierra Leone. Seine Talkshow „Monologue“ auf seinem Radiosender Citizen FM | |
| übt oft scharfe Kritik an der Tagespolitik. Jetzt nicht mehr: Seit | |
| vergangenen Montag sitzt Tam-Baryoh in Haft – ohne Anklage, aufgrund der | |
| Ebola-Notstandsbefugnisse des Staatschefs. | |
| Polizisten in Zivil holten Tam-Baryoh am Montag aus seinem Sender ab und | |
| brachten ihn am Dienstag in eine Krankenstation im Hochsicherheitsgefängnis | |
| Pademba Road in der Hauptstadt Freetown. Ein Besucher sagte, es gehe ihm | |
| gesundheitlich schlecht und er könne nicht stehen. | |
| Am 1. November war die Monologue-Talkshow mitten in der Sendung | |
| abgeschaltet worden. Berichten zufolge hatte Tam-Baryoh einen | |
| Oppositionspolitiker interviewt, der den Präsidenten sowohl wegen seiner | |
| Ebola-Politik kritisierte als auch wegen seines unterstellten Wunsches, für | |
| eine dritte Amtszeit zu kandidieren – ein heikles Thema in der Region seit | |
| dem Sturz von Präsident Blaise Compaoré in Burkina Faso aus genau diesem | |
| Grund. | |
| In seiner Sendung habe Tam-Baryoh „herablassende und aufhetzende Äußerungen | |
| getätigt, die unsere kollektiven Bemühungen als Nation gegen Ebola in | |
| keiner Weise unterstützen“, sagte Generalstaatsanwalt Franklyn Kargbo am | |
| Freitag. „Seine Unterstellung, dass die jüngsten Ereignisse in Burkina Faso | |
| in Sierra Leone wiederholt werden sollten, waren nicht nur geschmacklos, | |
| sondern auch ein Versuch, Unruhe zu stiften.“ | |
| Aufgrund des seit 31. Juli geltenden Ausnahmezustands kann Präsident Ernest | |
| Bai Koroma Festnahmen ohne Grund und auf unbestimmte Zeit anordnen. Am | |
| Mittwoch bekräftigte der Präsident, der Ausnahmezustand sei „nach wie vor | |
| in Kraft“ und man werde jetzt dafür auch die Armee einsetzen. | |
| Die Affäre kommt, während Sierra Leone zum Sorgenkind der internationalen | |
| Ebola-Bekämpfung wird, weil die Fallzahlen so schnell steigen. Den jüngsten | |
| WHO-Zahlen vom 7. November zufolge waren bis dahin in Sierra Leone 4.862 | |
| Menschen an Ebola erkrankt und davon 1.130 gestorben. Pro Woche kommen 400 | |
| Neuinfektionen dazu. | |
| 9 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Sierra Leone | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Westafrika | |
| Ebola | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 47: Bis Weihnachten ist alles vorbei? | |
| Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht | |
| Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 46: Bitte berühr mich nicht | |
| Was macht Ebola mit einer Millionenstadt? Das Tagebuch eines | |
| sierra-leonischen Lehrers aus Liberias Hauptstadt Monrovia. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 45: Ein Sieg über Ebola ist möglich | |
| Kongos Regierung erklärt das Land nach 49 Toten für Ebola-frei. Prävention | |
| im Dialog mit den Betroffenen führte zum Erfolg. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 44: Mali hat sich zu früh gefreut | |
| In Mali galt das Virus als eingedämmt. Der Tod eines Imam hat Ebola nun | |
| auch in die Hauptstadt Bamako geholt. Die WHO ist besorgt. | |
| Ebola-Hysterie erreicht Norddeutschland: Die neue Angst vorm schwarzen Mann | |
| Die Angst vor Ebola ruft rassistische Ressentiments wach und führt zu | |
| Attacken gegen hilfsbereiten Arzt. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 42: Die Ärmsten gehen drauf | |
| Westafrika steht vor einem ökonomischen Desaster. Selbst wenn die | |
| Ebola-Epidemie eingedämmt ist: Die Folgen werden deutlich zu spüren sein. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 41: „Kein Land darf abseitsstehen“ | |
| Die UN-Botschafterin der USA erinnert daran, dass die Lasten der | |
| Ebola-Bekämpfung ungleich verteilt sind. Sie fordert mehr Geld. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 40: „Apokalyptische Züge“ | |
| Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die | |
| deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 39: „Ebola geht zurück“ – wirklich? | |
| In Liberia geben lokale Medien vorsichtig Entwarnung. Währenddessen | |
| fürchten Experten in der Hauptstadt Monrovia bald 90.000 Tote. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 38: Hysterie und Inkompetenz | |
| Die aus Afrika zurückgekehrte Ebola-Helferin Kaci Hickox klagte gegen ihre | |
| Zwangsinternierung – mit Erfolg. |