| # taz.de -- Ebola-Tagebuch – Folge 23: Die Totengräber haben keine Lust | |
| > In Sierra Leones Hauptstadt Freetown treten die Ebola-Bestatterteams in | |
| > den Ausstand – wegen ungezahlter Prämien. Ihr Job ist schwierig. | |
| Bild: Bergung eines Ebola-Toten in den Straßen von Freetown | |
| BERLIN taz | Sie haben den undankbarsten Job bei der Ebola-Bekämpfung in | |
| Liberia, Sierra Leone und Guinea: die Totengräber, die Leichen aus den | |
| Häusern und von den Straßen holen und sie in Massengräber legen oder gleich | |
| verbrennen, damit sie das Virus nicht weitertragen. In Sierra Leones | |
| Hauptstadt Freetown sind die Ebola-Totengräber jetzt in den Streik | |
| getreten. | |
| „Wir haben beschlossen, die Arbeit niederzulegen, bis wir unsere | |
| Gefahrenzulagen erhalten“, sagte Teamleiter Tamba Nyamdemoh einem Reporter | |
| von Reuters. Ein anderer wird mit den Worten zitiert: „Es ist uns egal, | |
| wenn Tote über die ganze Stadt verstreut herumliegen. Wir wollen unser | |
| Geld. In unseren Gemeinschaften werden wir stigmatisiert, also soll die | |
| Regierung uns unser Geld geben.“ | |
| Die Totengräber in Freetown verdienen rund 100 Dollar in der Woche und | |
| werden wöchentlich bezahlt. Wie auch bei Angehörigen des | |
| Gesundheitspersonals sorgt der Umstand, dass sie jeden Tag Ebola-Opfer | |
| anfassen müssen, nicht nur für gesundheitliche Risiken: Auch ihre Familien, | |
| Freunde und Nachbarn halten sich von ihnen fern. Man kann ja nie wissen. | |
| Seit Ende September haben sie kein Geld mehr gesehen, das gibt auch die | |
| Regierung zu. Aber das Geld sei inzwischen vorhanden und werde noch diese | |
| Woche gezahlt. Eine BBC-Reporterin begleitete vor wenigen Tagen eines der | |
| Bestatterteams von Freetown. Sie ging mit dem Trupp auf einen Friedhof, auf | |
| dem iinnerhalb von wenigen Wochen 400 Tote beigesetzt wurden. Die meisten | |
| seien unmarkiert; auf einigen wenigen stünden Kreuze oder es sei ein wenig | |
| Kinderspielzeug hinterlassen worden. | |
| Wenn das Team mit seinem Tageswerk fertig ist, wirft es seine | |
| Schutzkleidung ins letzte Grab mit hinein, sprüht sich mit | |
| Desinfektionsmitteln ein und geht nach Hause. | |
| In Sierra Leone sind bislang nach Regierungsangaben 703 Menschen an Ebola | |
| gestorben; insgesamt wurden 2.504 Krankheitsfälle gezählt, von denen | |
| immerhin 533 wieder genesen sind, heißt es im letzten amtlichen Lagebericht | |
| vom Dienstag. Der bisher schlechteste Tag war der vergangene Samstag, als | |
| den offiziellen Statistiken zufolge 121 neue Ebola-Tote gemeldet wurden. | |
| 8 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Sierra Leone | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| Liberia | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Spanien | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 28: Auf dem Weg zur Staatskrise | |
| Weitreichende Notstandsbefugnisse verlangt Liberias Präsidentin zum Kampf | |
| gegen Ebola. Damit scheitert sie im Parlament in Monrovia. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 26: Die Wut hinter den Schutzanzügen | |
| Aus Protest gegen unzureichende oder gar nicht gezahlte Löhne tritt | |
| Liberias Gesundheitspersonal in den Streik. Die Kranken sind sich selbst | |
| überlassen | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 25: Affen und Flughunde als Virusträger | |
| Geräuchertes Affenfleisch ist so billig wie nie zuvor. Verbraucher trauen | |
| dem Bushmeat aber nicht. Und das ist vielleicht besser so. | |
| Ebola in Europa: Viele Vorsorgemaßnahmen | |
| 14 Menschen stehen in Spanien unter Quarantäne. Der Leipziger Patient ist | |
| stabil. An Flughäfen werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 24: „It’s good to be back“ | |
| Der neu ernannte Ebola-Beauftragte der deutschen Bundesregierung, der | |
| ehemalige Afrika-Beauftragte Walter Lindner, hat sein Amt aufgenommen. | |
| Ebola-Epidemie: Erster Patient stirbt in den USA | |
| Der Liberianer wurde anders behandelt als infizierte US-Bürger. Nun ist | |
| Thomas Duncan an Ebola gestorben. Die Republikaner schüren Panik. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 22: Ebola erreicht Europa | |
| In Spanien hat sich erstmals eine Person an einer anderen angesteckt. Die | |
| Kürzungen im Gesundheitswesen spielten dabei eine Rolle. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 21: Erst Ebola, dann Marburg | |
| Ebola breitet sich weiter rasant aus. Jetzt schlägt auch noch das mit Ebola | |
| verwandte Marburg-Virus in seinem Ursprungsland Uganda wieder zu. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 20: „Das Virus ist schneller als wir“ | |
| Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht | |
| Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 19: Mit Antibiotika nach Hause geschickt | |
| Erstmals erkrankt in den USA ein Mann an Ebola. Er steckte sich in Liberia | |
| an. Die Gesundheitsbehörden sind offensichtlich vollkommen überfordert. |