| # taz.de -- Ebola-Tagebuch – Folge 16: Die Luftbrücke steht | |
| > Das UN-Welternährungsprogramm nutzt die neue UN-Ebola-Luftbrücke aus | |
| > Senegal. Sonst fliegt fast noch niemand. | |
| Bild: Liefert Lebensmittel in die Ebola-Länder: das UN-Welternährungsprogramm. | |
| BERLIN taz | Vom Gesichtspunkt eines Ebola-Kranken geht es viel zu langsam. | |
| Gemessen an der üblichen Vorbereitungsdauer einer multinationalen | |
| Militäroperation geht es ziemlich schnell: Die Luftbrücke aus Senegal in | |
| die Ebola-Krisenländer Guinea, Sierra Leone und Liberia steht. Das erste | |
| Flugzeug, eine Maschine des UN-Welternährungsprogramms WFP aus Guinea, | |
| landete am Samstag auf dem Militärflughafen Ouakam der senegalesischen | |
| Hauptstadt Dakar. An Bord: die WFP-Regionaldirektorin, die in Guineas | |
| Südosten ein Ebola-Behandlungszentrum von Ärzte ohne Grenzen (MSF) besucht | |
| hatte. Das WFP soll dort Lebensmittel liefern. | |
| Das sei ein „Testflug“ gewesen, sagte die UN-Koordinatorin in Senegal, | |
| Bintou Djibo, gegenüber dem französischen Auslandsrundfunk RFI. Dreimal pro | |
| Woche sollen in Zukunft aus Ouakam WFP-Transportflugzeuge Personal und | |
| Hilfsgüter in die Ebola-Länder fliegen. Da Personal nicht nur hinein soll, | |
| sondern auch regelmäßig wieder heraus, soll in Ouakam auch ein spezielles | |
| Gebäude entstehen, wo ankommende Passagiere auf Ebola getestet werden. Auch | |
| eine neue Straße zum Flugplatz ist im Bau. | |
| In vier bis fünf Wochen, sagt Senegals Regierung, ist alles fertig. So ist | |
| es wohl ganz gut, dass auch Deutschland sich mehrere Wochen Zeit nimmt, | |
| bevor die ersten der mehreren Tausend Freiwilligen der Bundeswehr sich auf | |
| den Weg an die Ebola-Front machen. Vor Ende Oktober ist mit einem Einsatz | |
| nicht zu rechnen. Senegal wird für die Deutschen die Drehscheibe. | |
| Dabei geht es Senegal auch um das eigene Image. Ende August war ein | |
| Reisender aus Guinea in Senegal an Ebola erkrankt. Daraufhin rutschte | |
| Senegal weltweit auf die Liste der Ebola-Länder. In vielen Landkarten steht | |
| es dort noch immer, obwohl der Guineer inzwischen wieder gesund ist und | |
| kein weiterer Erkrankungsfall auftrat. Am 8. September bot Senegal sich als | |
| Drehscheibe für die Ebola-Hilfe an – in Konkurrenz zu Ghana, das bereits | |
| von den USA für Hilfsflüge nach Liberia genutzt wird. | |
| Nur eine Hürde haben die zuständigen UN-Abteilungen in Senegal noch zu | |
| überwinden, wie die UN-Logistikzentrale mitteilt: „Die Sonderoperation hat | |
| von den veranschlagten 11,3 Millionen US-Dollar noch kein Geld erhalten.“ | |
| Was jetzt läuft, finanziert das WFP – per Vorschuss. Wohl auch deswegen war | |
| das Welternährungsprogramm der erste Nutzer der Luftbrücke aus Ouakam – und | |
| vorerst der einzige. | |
| 29 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ebola-Tagebuch | |
| WFP | |
| Afrika | |
| Ebola | |
| Spanien | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Guinea | |
| Liberia | |
| Nigeria | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Liberia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 22: Ebola erreicht Europa | |
| In Spanien hat sich erstmals eine Person an einer anderen angesteckt. Die | |
| Kürzungen im Gesundheitswesen spielten dabei eine Rolle. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 20: „Das Virus ist schneller als wir“ | |
| Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht | |
| Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 19: Mit Antibiotika nach Hause geschickt | |
| Erstmals erkrankt in den USA ein Mann an Ebola. Er steckte sich in Liberia | |
| an. Die Gesundheitsbehörden sind offensichtlich vollkommen überfordert. | |
| Patient in Frankfurter Klinik: Ebola-Erkrankter ist Arzt aus Uganda | |
| Der Mann hatte sich in Sierra Leone angesteckt und wird auf der | |
| Isolierstation der Universitätsklinik behandelt. In Liberia ist ein | |
| Kameramann eines US-Senders erkrankt. | |
| Debatte Ebola: Virus Angst | |
| Die Epidemie in Liberia ist schwer zu bekämpfen, weil sie die Traumata des | |
| Bürgerkrieges wiederbelebt. Und weil zu wenig Hilfe von außen kommt. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 18: Wer koordiniert die Koordinatoren? | |
| Ein Afrikaveteran des Auswärtigen Amtes kehrt zurück – als xter | |
| internationaler Ebola-Beauftragter. Mehrere Bundesländer verfügen | |
| Abschiebestopps. | |
| Ebola-Erkrankter in den USA: Bestimmt nur ein Schnupfen | |
| Der erkrankte Mann war schon vor einer Woche im Krankenhaus – und wurde | |
| heimgeschickt. Dass er aus dem Ebola-Gebiet kommt, wurde nicht richtig | |
| kommuniziert. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 17: Als die Aufklärer nach Womey kamen | |
| In Guineas „Waldregion“, wo die Ebola-Epidemie begann, verursacht sie | |
| Spannungen. Dabei gibt es auch Todesopfer unter Ärzten und Helfern. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 15: Tod im Ministerium | |
| Ein Mitarbeiter der höchsten Gesundheitsbeamtin Liberias stirbt an Ebola. | |
| Es ist nicht der erste Regierungsangestellte, der der Seuche zum Opfer | |
| fällt. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 14: Ebola weg, alles gut? | |
| In Nigeria wird der Sieg über Ebola verkündet, selbst die Schulen sollen | |
| wieder öffnen. Aber nicht alle trauen der guten Nachricht. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 13: Wettlauf mit sich selbst | |
| Nach dem deutschen Verteidigungsministerium sucht nun auch das | |
| Gesundheitsministerium Freiwillige. Gebraucht werden Ärzte und | |
| Pflegekräfte. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 12: Helferansturm bei der Bundeswehr | |
| Tausende folgen einem Aufruf der deutschen Regierung, sich freiwillig zum | |
| Einsatz gegen Ebola zu melden. Doch der Einsatz der Helfer dürfte sich | |
| verzögern. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 11: Ebola ist weiblich. Oder? | |
| Die Annahme, die tödliche Seuche treffe meist Frauen und Mädchen, ist | |
| verbreitet und verweist auf reale Probleme. Aber die Fakten sind diffus. |