| # taz.de -- Ebola-Tagebuch – Folge 14: Ebola weg, alles gut? | |
| > In Nigeria wird der Sieg über Ebola verkündet, selbst die Schulen sollen | |
| > wieder öffnen. Aber nicht alle trauen der guten Nachricht. | |
| Bild: Auch die Kleinsten lernen in Abuja wie Hände desinfiziert werden. | |
| Endlich gibt es Applaus für Goodluck Jonathan. Die UN-Generalversammlung | |
| spendierte Nigerias Präsident Applaus, als er vor den versammelten | |
| Delegierten sein Land für ebolafrei erklärte. Eine seltene gute Nachricht | |
| in Zeiten von Boko Haram, „Bring Back Our Girls“, Korruption und eine im | |
| ganzen Land völlig mangelhafte Stromversorgung. | |
| Zwar war die Deklaration möglicherweise voreilig: Seit dem 8. September hat | |
| es zwar keine Neuinfektion mehr in Nigeria gegeben, aber erst 42 Tage nach | |
| der letzten Neuinfektion gilt Ebola als besiegt. Dennoch kehrt in Nigeria | |
| langsam wieder Alltag ein und es ist Entwarnung angesagt. | |
| Nach dem ersten bestätigten Fall vor zwei Monaten hatte Jonathan den | |
| medizinischen Ausnahmezustand ausgerufen und weitreichende Maßnahmen in die | |
| Wege geleitet: Fiebermessen an Flughäfen, Desinfektion in öffentlichen | |
| Einrichtungen sowie die verlängerten Schulferien für alle Schulen, auch die | |
| privaten. Schließlich sollten große Menschenansammlungen vermieden werden. | |
| ## Zwei Fieberthermometer sollen reichen | |
| Aber jetzt ist ja alles gut, also wurde diese Woche der Schulstart wieder | |
| vorverlegt. Eigentlich sollten die Tore erst am 13. Oktober wieder öffnen. | |
| Mittlerweile drücken die ersten Mädchen und Jungen schon wieder die | |
| Schulbank. Die Begeisterung hält sich aber in Grenzen. Denn eigentlich | |
| wurde allen Schulen ein Anti-Ebola-Set mit Fieberthermometern, Seifen und | |
| Plastikhandschuhen versprochen. Außerdem sollte zumindest ein Teil der | |
| Lehrerschaft eine Schulung im Umgang mit Ebola erhalten. In der Oberschule | |
| Doka im Norden des Bundesstaats Kaduna, so berichtet der Sender ChannelsTV | |
| nun, ist davon aber beispielsweise nichts angekommen. Zwei privat | |
| organisierte Fieberthermometer sollen reichen, um jeden Tag bei mehreren | |
| hundert Schülern die Temperatur zu messen. Auch Desinfektionsmittel muss | |
| die Schule selbst besorgen. | |
| In anderen Bundesstaaten wird lieber gewartet, etwa in der größten Stadt | |
| Lagos oder in Rivers im Niger-Flussdelta, wo in der Hauptstadt Port | |
| Harcourt die meisten nigerianischen Ebola-Fälle aufgetreten waren. Außer in | |
| gut ausgestatteten Privatschulen, die wieder geöffnet haben. Ohnehin | |
| scheint sich die kommende Woche gar nicht richtig als Schulwoche zu lohnen. | |
| Am Mittwoch 1. Oktober feiert Nigeria seinen Unabhängigkeitstag. Am Samstag | |
| ist wegen des islamischen Opferfestes Eid al-Adha ebenfalls Feiertag. | |
| Dabei hat es für die Verlängerung der Ferien durchaus Kritik gegeben. | |
| Nigeria ist schließlich bei der Grundschulbildung trauriges Schlusslicht. | |
| 10,5 Millionen Mädchen und Jungen, die eigentlich im Grundschulalter sind, | |
| besuchen in Nigeria keine Schule, so das Kinderhilfswerk Unicef – mehr als | |
| in jedem anderen afrikanischen Land. Die Zahl überrascht niemanden. Nigeria | |
| bleibt im weltweiten Vergleich jedes Jahr gleich schlecht. Und viele Lehrer | |
| können nicht einmal selber die Mathe- und Englisch-Aufgaben im | |
| Grundschulunterricht. Der pünktliche Schulstart hätte das wohl auch nicht | |
| besser gemacht. | |
| 28 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Goodluck Jonathan | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Guinea | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| Liberia | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 20: „Das Virus ist schneller als wir“ | |
| Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht | |
| Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 19: Mit Antibiotika nach Hause geschickt | |
| Erstmals erkrankt in den USA ein Mann an Ebola. Er steckte sich in Liberia | |
| an. Die Gesundheitsbehörden sind offensichtlich vollkommen überfordert. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 18: Wer koordiniert die Koordinatoren? | |
| Ein Afrikaveteran des Auswärtigen Amtes kehrt zurück – als xter | |
| internationaler Ebola-Beauftragter. Mehrere Bundesländer verfügen | |
| Abschiebestopps. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 17: Als die Aufklärer nach Womey kamen | |
| In Guineas „Waldregion“, wo die Ebola-Epidemie begann, verursacht sie | |
| Spannungen. Dabei gibt es auch Todesopfer unter Ärzten und Helfern. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 16: Die Luftbrücke steht | |
| Das UN-Welternährungsprogramm nutzt die neue UN-Ebola-Luftbrücke aus | |
| Senegal. Sonst fliegt fast noch niemand. | |
| Gesundheitspolitik in Afrika: Die koloniale Falle | |
| Das Ziel der kolonialen Tropenmedizin in Afrika war nie das Wohlergehen von | |
| Menschen - sondern die Ausrottung von Seuchen. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 15: Tod im Ministerium | |
| Ein Mitarbeiter der höchsten Gesundheitsbeamtin Liberias stirbt an Ebola. | |
| Es ist nicht der erste Regierungsangestellte, der der Seuche zum Opfer | |
| fällt. | |
| Virologe über Ebola-Infektion: „Die Gefäße werden leck“ | |
| Die Infektion sei ein Wettlauf zwischen dem Virus und dem Immunsystem, sagt | |
| der Virologe Bernhard Fleischer. Sechs von zehn Patienten sterben. | |
| Ebola-Epidemie in Westafrika: Millionenhilfen vom IWF | |
| Über 3.000 Menschen sind an der Krankheit gestorben, weitere 6.500 sind | |
| infiziert. Die Leiterin der ärztlichen Dienste in Liberia hat sich selbst | |
| unter Quarantäne gestellt. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 13: Wettlauf mit sich selbst | |
| Nach dem deutschen Verteidigungsministerium sucht nun auch das | |
| Gesundheitsministerium Freiwillige. Gebraucht werden Ärzte und | |
| Pflegekräfte. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 12: Helferansturm bei der Bundeswehr | |
| Tausende folgen einem Aufruf der deutschen Regierung, sich freiwillig zum | |
| Einsatz gegen Ebola zu melden. Doch der Einsatz der Helfer dürfte sich | |
| verzögern. |