Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Goodluck Jonathan
Unruhen in Mali: Afrika will in Mali vermitteln
Nach den blutigen Unruhen in der Hauptstadt Bamako will die gesamte Region
nun diplomatisch aktiv werden. Die Krise soll nicht weiter eskalieren.
Rebellen in Nigeria: Revival einer blutigen Vergangenheit
Im Südosten des Landes verüben Rebellen Anschläge in den Ölgebieten. Jetzt
protestieren auch noch Nostalgiker des Sezessionsstaates Biafra.
Angriffe auf Nigerias Ölindustrie: Die „Rächer des Niger-Deltas“
In den Ölgebieten hat offenbar ein neuer bewaffneter Aufstand begonnen.
Eine bislang unbekannte Gruppe bekennt sich zu den Anschlägen.
Machtwechsel in Nigeria: Landwirtschaft als Geschäftsmodell
Ex-Agrarminister Adesina wird Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank.
Er hinterlässt einen Sektor, in dem Reformen erfolgreich waren.
Neuer Präsident in Nigeria: Warten auf den Retter
Er soll die Korruption bekämpfen und die von Boko Haram entführten Mädchen
finden. Nigeria hofft auf Muhammadu Buhari.
Machtwechsel in Nigeria: Feierlaune nach der Wahl
Der abgewählte Präsident Goodluck Jonathan erkennt seine Niederlage an.
Wahlsieger Muhammadu Buhari ruft zur Einheit auf.
Kommentar Nigeria: Hoffen auf das Wunder
Ganz Afrika schaut auf Nigeria, ob dort der Machtwechsel gelingt, ohne dass
Blut fließt. Es ist offen, ob die PDP ihre Wahlniederlage akzeptiert.
Wahlen in Nigeria: Noch liegt die Opposition vorne
Präsident Goodluck Jonathan verliert mehrere Großstädte im Südwesten – ka…
aber weiterhin hoffen. Seiner Partei PDP wird Betrug vorgeworfen.
Wahl in Nigeria: Buhari und die Hoffnung auf Wandel
Eigentlich dürfte ein Ex-Militärdiktator beim dritten Anlauf im Alter von
72 Jahren keine Chance auf die Präsidentschaft haben. Aber die Wahl gilt
als offen.
Terrorgruppe in Nigeria: Boko Harams Hauptquartier zerstört
Nach eigenen Angaben soll das nigerianische Militär das Hauptquartier von
Boko Haram eingenommen haben. Das Militär dankt demnach auch den
Nachbarländern.
Vor der Wahl in Nigeria: Glückloser Goodluck im Endspurt
Die Verschiebung der Wahl könnte Präsident Jonathan den Sieg am Samstag
bescheren. Vor allem aber ist seine Wahlkampfkasse unerschöpflich.
Krieg gegen Islamisten in Nigeria: Sieg über Boko Haram in Sicht
Präsident Jonathan äußert sich eine Woche vor den Wahlen in Nigeria
optimistisch: Zwei von drei Bundesstaaten seien von Boko Haram „gesäubert“.
Krieg gegen Boko Haram: Nigerias abgelenkte Armee
Ständig meldet das nigerianische Militär neue Erfolge im Kampf gegen die
Miliz. Doch die beruhen vor allem auf der Unterstützung durch
Nachbarländer.
Nach der Wahlverschiebung in Nigeria: Die Saison des Gemurmels
Seit die Wahl in Nigeria auf Ende März verschoben wurde, regiert die
Gerüchteküche. Die politischen Szenarien reichen bis zum Militärputsch.
Wahlverschiebung in Nigeria: Ein Präsident sucht neue Wähler
Die Regierung behauptet, die Wahlkommission grenze Zuwanderer bei der
Vergabe der Wählerausweise aus. Sie sieht diese als ihr Wählerreservoir.
Kolumne Afrobeat: Das nigerianische Paradox
In Nigeria ist der Wahltermin um sechs Wochen verschoben worden. Sechs
Wochen mehr, in denen das Land wieder einmal seine schlechten Seiten zeigt.
Wahlkampf in Nigeria: Explosive Stimmung im Flussdelta
Bisher waren die Ölregionen eine Hochburg der Anhänger der Regierung. Das
ändert sich gerade. Und der Wahlkampf verläuft nicht friedlich.
Islamistischer Terror in Nigeria: Krieg gegen Boko Haram
Der Tschad schickt Truppen nach Kamerun und Nigeria. Die Entscheidung folgt
auf die blutigsten Angriffe der Islamisten seit 2009.
Überfall auf Armeebasis in Nigeria: Gutes neues Jahr für Boko Haram
Sechs Wochen vor den Wahlen fällt das Hauptquartier der regionalen
Eingreiftruppe im Nordosten des Landes an die Islamisten.
Blutbad in Moschee in Nigeria: „Eine Reise durch die Hölle“
Vermutlich mehrere hundert Menschen sterben bei einer Serie von Anschlägen
auf eine der wichtigsten Moscheen Nigerias. Das Land steht unter Schock.
Kommentar Terror von Boko Haram: Die nigerianische Tragödie
Die Anschläge der islamistischen Untergrundarmee Boko Haram destabilisiert
längst mehr als den entlegenen Nordosten des Landes.
Präsidentschaftswahl in Nigeria: Lobgesänge im Boko-Haram-Land
Präsident Goodluck Jonathan konnte der Terrorgruppe Boko Haram bislang
wenig entgegensetzen. Eine zweite Amtzeit strebt er dennoch feierlich an.
Ebola-Tagebuch – Folge 14: Ebola weg, alles gut?
In Nigeria wird der Sieg über Ebola verkündet, selbst die Schulen sollen
wieder öffnen. Aber nicht alle trauen der guten Nachricht.
Blutige Anschläge in Nigeria: Terror als Mittel der Politik
Zwei Anschläge in der Stadt Kaduna forderten am Mittwoch über 80 Tote.
Beginnt so der Vorwahlkampf für die Präsidentschaftswahl?
Nigerias Umgang mit Boko Haram: Wortschwall oder Bombenhagel
Es scheint, als führe die Regierung von Präsident Jonathan gegenüber den
Islamisten eine Doppelstrategie. Aber keiner der beiden Zugänge
funktioniert.
Entführte Schulmädchen in Nigeria: Der Präsident traut sich nicht
Goodluck Jonathan wollte am Freitag Chibok besuchen, den Heimatort der
entführten Mädchen. Im letzten Augenblick wurde abgesagt. Aus
Sicherheitsgründen.
Massaker in Nigeria: Islamisten weiten Krieg aus
Ein neuer Überfall von Boko Haram fordert mindestens 98 Tote. Die
Islamisten wollen im ganzen Land kämpfen – und bringen die Regierung in der
Krise.
Gewalt in Nigeria: Islamisten verüben Massaker
Im Nordosten des Landes sind mehr als 150 Menschen abgeschlachtet worden.
Die Eskalation erfolgt in einer Zeit politischer Spannungen.
Ausnahmezustand in Nigeria: Kampfjets gegen Islamisten
Präsident Jonathan verhängt den Ausnahmezustand über drei besonders
unruhige Bundesstaaten. In der Region kämpfen die Islamisten von Boko
Haram.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.