| # taz.de -- Machtwechsel in Nigeria: Feierlaune nach der Wahl | |
| > Der abgewählte Präsident Goodluck Jonathan erkennt seine Niederlage an. | |
| > Wahlsieger Muhammadu Buhari ruft zur Einheit auf. | |
| Bild: Jetzt soll alles anders werden: Siegesfeier in Kaduna. | |
| BERLIN taz | Versöhnlichkeit ist an der Tagesordnung in Nigeria, nachdem | |
| Präsident Goodluck Jonathan als erstes Staatsoberhaupt des Landes Wahlen | |
| verloren hat. Der historische und zugleich zerbrechliche Charakter des | |
| bevorstehenden Machtwechsels ist allen Akteuren offenbar so bewusst, dass | |
| sie ihn nicht durch unbedachte Äußerungen gefährden wollen. | |
| Dem offiziellen Endergebnis der Wahlen vom vergangenen Samstag zufolge, das | |
| die Wahlkommission am Dienstagabend verkündete, gewann Oppositionsführer | |
| Muhammadu Buhari die Präsidentschaftswahl mit knapp 54 Prozent der Stimmen, | |
| gegenüber knapp 45 für Jonathan. Der scheidende Präsident errang nur in 15 | |
| von 36 Bundesstaaten die Mehrheit, außerdem ganz knapp in der Hauptstadt | |
| Abuja. Buhari siegte in 21 Staaten. | |
| Als letzter Bundesstaat war vor dem Endergebnis Borno an der Reihe gewesen, | |
| der am meisten vom Krieg der Islamistenarmee Boko Haram heimgesuchte Staat | |
| im äußersten Nordosten des Landes: hier gewann Buhari erwartungsgemäß | |
| souverän mit rund 94 Prozent. | |
| Noch am Abend rief Jonathan Buhari an und erkannte dessen Wahlsieg an. | |
| Damit verflüchtigten sich Ängste, wonach der scheidende Präsident und seine | |
| Partei PDP (People’s Democratic Party) ihre Wahlniederlage möglicherweise | |
| nicht eingestehen würden. Der Auftritt des PDP-Ministers Godsday Orubebe, | |
| der Wahlkommissionschef Attahiru Jega am Dienstag vor der versammelten | |
| Weltpresse angebrüllt und beschimpft und ihm seine Anerkennung entzogen | |
| hatte, nährte solche Befürchtungen. Orubebe hat sich inzwischen | |
| entschuldigt und sagte, er „bedaure“ sein Handeln. | |
| ## „Der Sieg gehört allen“ | |
| „Ich habe dem Land freie und faire Wahlen versprochen – ich habe mein Wort | |
| gehalten“, sagte Jonathan in seiner Erklärung zur Niederlage. „Ich habe | |
| auch den Raum zur Beteiligung der Nigerianer am demokratischen Prozess | |
| erweitert; dies ist ein Erbe, von dem ich mir wünsche, dass es bestehen | |
| bleibt.“ | |
| Wahlsieger Buhari erklärte in einer ersten Stellungnahme, er bedanke sich | |
| bei Jonathan. „Der Sieg gehört allen Nigerianern“, so der 72-Jährige auf | |
| seiner Facebook-Seite, an seine Anhänger gewandt. „Bitte seid im Sieg | |
| großmütig und reicht unseren Gegnern die Hand.“ Er fügte hinzu: „Heute | |
| fängt die Arbeit an.“ | |
| ## Freudenfeiern mit dem Kehrbesen | |
| Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses entwickelten sich im Laufe der | |
| Nacht zum Mittwoch spontane Freudenfeiern in zahlreichen Städten. Vor allem | |
| in den großen Metropolen des mehrheitlich muslimischen Nordens wie Kano und | |
| Kaduna gingen Tausende Menschen feiernd mit dem APC-Symbol des Kehrbesens | |
| auf die Straße, aber auch in einigen Jonathan-Hochburgen – zum Beispiel in | |
| Uyo, Hauptstadt des Bundesstaates Akwa Ibom im Ölgebiet des | |
| Niger-Flussdeltas, wo Jonathan 94 Prozent geholt hat. | |
| Die formelle Amtsübergabe ist für den 29. Mai angesetzt. Bis dahin kann und | |
| muss noch viel passieren. So haben die Nigerianer nicht nur einen neuen | |
| Präsidenten gewählt, sondern auch beide Parlamentskammern; die Ergebnisse | |
| davon stehen noch aus. Am 11. April werden dann die Regierungen und | |
| Gouverneure der 36 Bundesstaaten gewählt, traditionell besonders heftig | |
| umkämpft. | |
| Erst wenn all dies friedlich abgeschlossen ist und Buhari in knapp zwei | |
| Monaten in den Präsidentenpalast Aso Rock einzieht, kann Nigeria sich | |
| seiner Zukunft wirklich sicher sein. | |
| 1 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Goodluck Jonathan | |
| Muhammadu Buhari | |
| Nigeria | |
| Präsidentenwahl | |
| Muhammadu Buhari | |
| Plünderungen | |
| Nigeria | |
| Entführung | |
| Gouverneur | |
| Muhammadu Buhari | |
| Wahl | |
| Muhammadu Buhari | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Umbau in Nigeria: Die ungeduldige Nation | |
| Beinahe alles wurde dem neuen Präsidenten Buhari zugetraut: der Sieg gegen | |
| Boko Haram etwa. Schnell gibt es nun eine erste Ernüchterung. | |
| Boko Haram-Terror in Nigeria: Armee angegriffen, Dörfer überfallen | |
| Kämpfer von Boko Haram töten in zwei Dörfern mindestens 55 Zivilisten. | |
| Zuvor hatten sie den größten Militärstützpunkt im Norden des Landes | |
| attackiert. | |
| Geiseln von Boko Haram in Nigeria: 60 Frauen und 100 Kinder befreit | |
| Die Armee hat in Nigeria erneut Geiseln aus der Gefangenschaft der | |
| Terrorgruppe Bokoo Haram befreit. Bei der Aktion im Nordosten des Landes | |
| gab es Tote. | |
| Geiseln von Boko Haram in Nigeria: 293 Mädchen und Frauen befreit | |
| Nigerias Armee gelingt ein Schlag gegen die Terrorgruppe Boko Haram. Ob | |
| unter den Befreiten auch die vor mehr als einem Jahr entführten | |
| Schülerinnen sind, ist unklar. | |
| Gouverneurswahlen in Nigeria: Ertränkt? Nicht die feine Art | |
| Nach den Präsidentenwahlen werden nun die Gouverneure neu gewählt. Ein | |
| Blick hinter die Kulissen der intriganten Politik der größten Stadt: Lagos. | |
| Kommentar Nigeria: Hoffen auf das Wunder | |
| Ganz Afrika schaut auf Nigeria, ob dort der Machtwechsel gelingt, ohne dass | |
| Blut fließt. Es ist offen, ob die PDP ihre Wahlniederlage akzeptiert. | |
| Neuer Präsident in Nigeria: Hoffnung auf Sicherheit – und Strom | |
| Goodluck Jonathan verliert sein Amt. Die Erwartungen an Sieger Muhammadu | |
| Buhari sind hoch. Eine öffentliche Kampfansage an ihn gibt es schon. | |
| Wahl in Nigeria: Buhari und die Hoffnung auf Wandel | |
| Eigentlich dürfte ein Ex-Militärdiktator beim dritten Anlauf im Alter von | |
| 72 Jahren keine Chance auf die Präsidentschaft haben. Aber die Wahl gilt | |
| als offen. |