| # taz.de -- Geiseln von Boko Haram in Nigeria: 293 Mädchen und Frauen befreit | |
| > Nigerias Armee gelingt ein Schlag gegen die Terrorgruppe Boko Haram. Ob | |
| > unter den Befreiten auch die vor mehr als einem Jahr entführten | |
| > Schülerinnen sind, ist unklar. | |
| Bild: Gedenken an die vor einem Jahr in Nigeria entführten Mädchen Mitte Apri… | |
| ABUJA dpa | Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben 200 Mädchen | |
| und 93 Frauen aus der Gewalt der islamistischen Terrororganisation Boko | |
| Haram befreit. Unklar blieb, ob unter den Befreiten auch Schülerinnen aus | |
| dem Ort Chibok waren. Zwei Militärsprecher machten widersprüchliche | |
| Angaben. Die Entführung dieser Mädchen im April vergangenen Jahres hatte | |
| für weltweites Entsetzen gesorgt. | |
| Militärsprecher Chris Olukolade erklärte am Dienstagabend [1][über | |
| Twitter], er könne nur bestätigen, dass sich die Geiseln in verschiedenen | |
| Camps der Extremisten im dichten Sambisa-Wald befunden hätten. Die | |
| Streitkräfte hätten drei Lager der Islamisten zerstört, berichteten | |
| nigerianische Medien. „Wir müssen erst noch genau feststellen, woher die | |
| befreiten Personen stammen“, so Olukolade. Die Mädchen und Frauen würden | |
| nun befragt, um ihre Identität festzustellen. | |
| Armeesprecher Oberst Sani Usman erklärte dagegen, es handele sich bei den | |
| Befreiten nicht um die von Boko Haram entführten Schülerinnen aus dem Ort | |
| Chibok im Nordosten des Landes. Die Zeitung This Day zitierte in ihrer | |
| Online-Ausgabe vom Mittwoch eine Quelle mit der Aussage, dass die Mädchen | |
| bei ihrer Befreiung schwach gewesen seien. Es könne einige Tage dauern, bis | |
| ihre Identität feststehe. | |
| Für Freilassung der Schülerinnen aus Chibok gab es auch international | |
| Aktionen über soziale Netzwerke. Auch viele Prominente, darunter US-First | |
| Lady Michelle Obama, beteiligten sich daran. | |
| ## Bevölkerung kritisiert Regierung | |
| Die Mädchen waren mitten in der Nacht aus ihren Schlafsälen verschleppt und | |
| in Lastwagen fortgebracht worden. Seither fehlte von ihnen jede Spur. Die | |
| Bevölkerung warf der Regierung schon lange vor, völlig hilflos im Kampf | |
| gegen die Dschihadisten zu wirken. | |
| Die Boko Haram entführt junge Mädchen, um sie zum Übertritt zum Islam zu | |
| zwingen, sie zwangsweise zu verheiraten oder sie als Sklavinnen zu halten. | |
| Die Gruppe will im Norden des bevölkerungsreichsten Landes Afrikas einen | |
| Gottesstaat aufbauen. | |
| In den vergangen Jahren waren bei Anschlägen der Gruppe tausende Menschen | |
| ums Leben gekommen. Seit Monaten unterstützen auch Truppen aus den | |
| Nachbarländern wie Kamerun und dem Tschad die Streitkräfte bei ihrem Kampf | |
| gegen die Fundamentalisten. | |
| 29 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/GENOlukolade | |
| ## TAGS | |
| Entführung | |
| Frauen | |
| Boko Haram | |
| Afrika | |
| Nigeria | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Nigeria | |
| Bring Back Our Girls | |
| Gouverneur | |
| Goodluck Jonathan | |
| Tschad | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vergewaltigungen in Nigeria: Boko Haram schwängern 214 Frauen | |
| Nigerias Streitkräfte haben 700 Frauen und Mädchen aus der Gefangenenschaft | |
| bei Boko Haram befreit. 214 von ihnen sind schwanger, teilte die UNO jetzt | |
| mit. | |
| Geiseln von Boko Haram in Nigeria: 60 Frauen und 100 Kinder befreit | |
| Die Armee hat in Nigeria erneut Geiseln aus der Gefangenschaft der | |
| Terrorgruppe Bokoo Haram befreit. Bei der Aktion im Nordosten des Landes | |
| gab es Tote. | |
| #BringBackOurGirls: Schülerinnen vor einem Jahr entführt | |
| Seit einem Jahr befinden sich mehr als 250 Schülerinnen in Nigeria in der | |
| Hand von Boko Haram. Ihre Freilassung ist nach wie vor völlig ungewiss. | |
| Gouverneurswahlen in Nigeria: Ertränkt? Nicht die feine Art | |
| Nach den Präsidentenwahlen werden nun die Gouverneure neu gewählt. Ein | |
| Blick hinter die Kulissen der intriganten Politik der größten Stadt: Lagos. | |
| Machtwechsel in Nigeria: Feierlaune nach der Wahl | |
| Der abgewählte Präsident Goodluck Jonathan erkennt seine Niederlage an. | |
| Wahlsieger Muhammadu Buhari ruft zur Einheit auf. | |
| Massen-Kidnapping durch Boko Haram: Hunderte Frauen und Kinder entführt | |
| Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Nigeria hat Boko Haram erneut | |
| zugeschlagen. Die sunnitische Terrormiliz hat Hunderte Frauen und Kinder | |
| als Geiseln genommen. | |
| Krieg gegen Islamisten in Nigeria: Sieg über Boko Haram in Sicht | |
| Präsident Jonathan äußert sich eine Woche vor den Wahlen in Nigeria | |
| optimistisch: Zwei von drei Bundesstaaten seien von Boko Haram „gesäubert“. |