| # taz.de -- Ebola-Tagebuch - Folge 15: Tod im Ministerium | |
| > Ein Mitarbeiter der höchsten Gesundheitsbeamtin Liberias stirbt an Ebola. | |
| > Es ist nicht der erste Regierungsangestellte, der der Seuche zum Opfer | |
| > fällt. | |
| Bild: In Quarantäne: Liberias oberste Gesundheitsbeamtin Bernice Dahn. | |
| BERLIN taz | Selbst die zentralen Schaltstellen des Kampfes gegen die | |
| Ebola-Epidemie in Westafrika sind nicht vor dem tödlichen Virus gefeit. | |
| Liberias Gesundheitsministerium ist in heller Aufregung, seit der engste | |
| Mitarbeiter der obersten Gesundheitsbeamtin des Landes an Ebola gestorben | |
| ist. | |
| Reverend Napoleon Braithwaite, Hauptassistent des „Chief Medical Officer“ | |
| Bernice Dahn, fiel der Seuche am Donnerstag in der Hauptstadt Monrovia zum | |
| Opfer. In Reaktion begab sich seine Chefin Dahn, die die Ebola-Strategie | |
| der Regierung koordiniert, in eine 21-tägige Quarantäne. | |
| Die Nachricht von Braithwaites Tod, so berichten liberianische Medien, | |
| wurde bekannt, als das Gesundheitsministerium gerade auf einer | |
| Pressekonferenz die Übertragung verschiedener Aufgaben der Ebola-Bekämpfung | |
| an UN-Organisationen verkünden wollte. Die Pressekonferenz wurde verschoben | |
| und verlegt, das Ministerialgebäude evakuiert und desinfiziert, ohne dass | |
| dafür zunächst ein Grund genannt wurde. | |
| Braithwaite hinterlässt sieben Kinder. Er war den Berichten zufolge seit | |
| Montag nicht mehr zur Arbeit gegangen, weil er Fieber, einen sehr hohen | |
| Blutdruck und starken Durst hatte. Am Donnerstag brachte ihn sein Bruder | |
| ins Krankenhaus, wo er starb. | |
| ## Quarantäne statt Isolierstation | |
| Mangels Informationen zirkulierten zunächst zahlreiche Gerüchte. | |
| „Braithwaites Tod ist der bisher schwerste Schlag, den Ebola gegen das | |
| Gesundheitsministerium geführt hat, und er könnte vielen in der Regierung | |
| Angst machen und den Kampf gegen einen so tödlichen Feind untergraben“, | |
| kommentiert ein Nutzer eines liberianischen Internetforums. | |
| Hinterfragt wird auch, was Bernice Dahn damit meint, wenn sie verkündet, | |
| sich in Quarantäne begeben zu haben. Wenn sie krank sei, gehöre sie in eine | |
| Isolierstation und nicht nach Hause, meinen manche. Wenn sie nicht krank | |
| sei, sei die Maßnahme eine PR-Aktion. | |
| Braithwaite ist der dritte hohe Regierungsbeamte aus Liberia, der an Ebola | |
| gestorben ist. Der erste war im Juli Patrick Sawyer von Liberias | |
| Finanzministerium, der ahnungslos und Ebola-infiziert zu einer Tagung nach | |
| Nigeria flog, dort erkrankte und starb und damit die mittlerweile | |
| überwundene Ebola-Epidemie in Westafrikas größtem Land auslöste. | |
| Im August starb Sharon Shamoyan Washington, eine Mitarbeiterin des | |
| liberianischen Außenministeriums. Das Außenministerium residiert im Gebäude | |
| der Präsidentschaft und Washingtons Ehemann ist ein Mitarbeiter von | |
| Staatschefin Ellen Johnson-Sirleaf. Die Tote hatte sich bei ihrer Schwester | |
| angesteckt. Ihre Priesterin, die ihr die letzte Ölung gab, ist nun | |
| ebenfalls tot. Ihr Mann befindet sich jetzt unter Quarantäne. | |
| 28 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Liberia | |
| Ebola | |
| Quarantäne | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Guinea | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Nigeria | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit Ebola in Afrika: Ein Virus fällt nicht vom Himmel | |
| Das Ebola-Virus ist nicht das einzige Problem. Fatal ist, dass afrikanische | |
| Erfahrungen im Umgang mit tödlichen Epidemien ignoriert werden. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 32: Mein Sohn hat Ebola überlebt | |
| Der Sohn eines liberianischen Mitarbeiters von „Ärzte ohne Grenzen“ ist der | |
| 1000. Ebola-Patient des Hilfswerks, der wieder von der Seuche genesen ist. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 20: „Das Virus ist schneller als wir“ | |
| Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht | |
| Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 19: Mit Antibiotika nach Hause geschickt | |
| Erstmals erkrankt in den USA ein Mann an Ebola. Er steckte sich in Liberia | |
| an. Die Gesundheitsbehörden sind offensichtlich vollkommen überfordert. | |
| Patient in Frankfurter Klinik: Ebola-Erkrankter ist Arzt aus Uganda | |
| Der Mann hatte sich in Sierra Leone angesteckt und wird auf der | |
| Isolierstation der Universitätsklinik behandelt. In Liberia ist ein | |
| Kameramann eines US-Senders erkrankt. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 18: Wer koordiniert die Koordinatoren? | |
| Ein Afrikaveteran des Auswärtigen Amtes kehrt zurück – als xter | |
| internationaler Ebola-Beauftragter. Mehrere Bundesländer verfügen | |
| Abschiebestopps. | |
| Ebola-Erkrankter in den USA: Bestimmt nur ein Schnupfen | |
| Der erkrankte Mann war schon vor einer Woche im Krankenhaus – und wurde | |
| heimgeschickt. Dass er aus dem Ebola-Gebiet kommt, wurde nicht richtig | |
| kommuniziert. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 17: Als die Aufklärer nach Womey kamen | |
| In Guineas „Waldregion“, wo die Ebola-Epidemie begann, verursacht sie | |
| Spannungen. Dabei gibt es auch Todesopfer unter Ärzten und Helfern. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 16: Die Luftbrücke steht | |
| Das UN-Welternährungsprogramm nutzt die neue UN-Ebola-Luftbrücke aus | |
| Senegal. Sonst fliegt fast noch niemand. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 14: Ebola weg, alles gut? | |
| In Nigeria wird der Sieg über Ebola verkündet, selbst die Schulen sollen | |
| wieder öffnen. Aber nicht alle trauen der guten Nachricht. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 13: Wettlauf mit sich selbst | |
| Nach dem deutschen Verteidigungsministerium sucht nun auch das | |
| Gesundheitsministerium Freiwillige. Gebraucht werden Ärzte und | |
| Pflegekräfte. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 12: Helferansturm bei der Bundeswehr | |
| Tausende folgen einem Aufruf der deutschen Regierung, sich freiwillig zum | |
| Einsatz gegen Ebola zu melden. Doch der Einsatz der Helfer dürfte sich | |
| verzögern. |