| # taz.de -- Ebola-Tagebuch - Folge 27: Über 100 Tote am Tag | |
| > Angesichts der Ausbreitung von Ebola in Liberia, Sierra Leone und Guinea | |
| > gerät die komplette Wirtschaft aus den Fugen. Und die Sterberate steigt. | |
| Bild: Bald in der Todesstatistik? Oder gibt es einen Pflegeplatz? Ebola-erkrank… | |
| BERLIN taz | Die Ebolaepidemie schreitet unaufhaltsam voran: 4.447 Tote in | |
| Liberia, Sierra Leone und Guinea zählte die Weltgesundheitsorganisation WHO | |
| am Dienstagnachmittag – über 400 mehr als in ihrer letzten Erhebung vom | |
| vergangenen Freitag. Die UN-Ebola-Mission Unmeer meldete am Dienstag 4.151 | |
| Ebolatote in den drei westafrikanischen Ländern; diese Zahlen beziehen sich | |
| auf den 9. Oktober. | |
| Klar ist: Es gibt mittlerweile über 100 Ebolatote am Tag. Und die | |
| internationale Nothilfe? „Zu langsam, zu wenig, zu spät“, fasste Donald | |
| Kaberuka, Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) auf einem | |
| UN-Krisengipfel vergangene Woche zusammen. | |
| Nach der laufenden Aufstellung der humanitären Koordinationsstelle der UNO | |
| (Ocha) waren bis Dienstag rund 491 Millionen Dollar weltweit an Ebolahilfen | |
| geflossen. Die Zahlungen reichen von 25.000 US-Dollar von der | |
| Geldüberweisungsfirma Western Union – deren Angestellte vor Ort mit | |
| Kundenkontakt erhebliche Angst haben – an das International Medical Corps | |
| zur Ausbildung von Mitarbeitern bis zu 19.121.406 Dollar von der Weltbank | |
| an die WHO zum Einkauf von Schutzanzügen und Laborgeräten für Liberia. | |
| Längst ist nicht nur mangelnde Hilfe das Problem – es droht der soziale und | |
| ökonomische Kollaps. Ebola wüte „wie ein Wirtschaftsembargo“, sagte Sierra | |
| Leones Finanzminister Kaifala Marah auf der Herbsttagung von Weltbank und | |
| Internationalem Währungsfonds (IWF) Ende letzter Woche. „Alle fliehen vor | |
| Ebola“, warnte er: „All unsere Fortschritte seit dem Bürgerkrieg sind | |
| verloren gegangen.“ Der Ökonom Samuel Jackson erklärte: „Die Unternehmen | |
| verlangsamen ihre Aktivitäten oder schließen, die Großindustrie baut nichts | |
| mehr, Infrastrukturarbeiten werden verschoben.“ | |
| ## 70 Prozent der Erkrankten sterben | |
| Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP beziffert die wirtschaftlichen Folgen für | |
| die Haushalte seit Ausbruch von Ebola: In Guinea sank das Einkommen im | |
| Schnitt bereits um 12,7 Prozent, in Sierra Leone um 29,7 Prozent und in | |
| Liberia um 35 Prozent. In Sierra Leones Seuchengebieten liegen 40 Prozent | |
| aller landwirtschaftlichen Betriebe brach, in Liberia sind es außerhalb der | |
| Hauptstadt Monrovia sogar 60 Prozent. Ernten werden nicht eingeholt, Märkte | |
| schließen. Preise steigen: beim Grundnahrungsmittel Maniok in Monrovia | |
| bereits um 150 Prozent. | |
| Besserung ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Starben vor einigen Monaten | |
| noch rund 50 Prozent der Erkrankten, sind es jetzt 70 Prozent. Bis Dezember | |
| rechnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit bis zu 10.000 | |
| Neuinfektionen in den drei Ländern zusammengenommen – pro Woche. | |
| WHO-Seuchendirektor Bruce Aylward verkündete am Dienstag in Genf das Ziel | |
| „70:70:60“: innerhalb der nächsten 60 Tage 70 Prozent aller | |
| Ebola-Neuerkrankungen angemessen behandeln und 70 Prozent aller Ebolatoten | |
| angemessen beisetzen. | |
| Noch im August rechnete die WHO mit 20.000 Ebolafällen in Westafrika bis | |
| Februar 2015. Inzwischen liegen die gängigen Prognosen bis dahin zehnmal so | |
| hoch: 200.000 bis 250.000. Nur der kleinere Teil dieser Kranken wird | |
| überleben. | |
| 14 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| Liberia | |
| Sierra Leone | |
| Guinea | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Guinea | |
| Ebola | |
| Europa | |
| Ebola | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Liberia | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 34: Ebola-Panik mal umgekehrt | |
| Afrikanische Retourkutsche: In Ruanda mussten einige Tage lang Reisende aus | |
| Spanien und den USA täglich ihren Gesundheitszustand melden. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 31: Europa kämpft gegen sich selbst | |
| Der Kampf gegen Ebola braucht EU-weite Koordinierung. Am dringendsten ist | |
| ein gemeinsames Prozedere zur Evakuierung erkrankter Helfer. | |
| Schlagloch Rassismus: Der Wert weißen Lebens | |
| Dieser Tage wird es wieder mal sehr deutlich: Es gibt zwei Sorten von | |
| Toten. Einige sind uns mehr wert als andere, die weit weg sind. | |
| Ebola-Angst im afrikanischen Fußball: Unter Generalverdacht | |
| Die Ebola-Epidemie führt im afrikanischen Fußball zu großen Verwerfungen. | |
| Nationalteams aus Westafrika werden diskriminiert. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 28: Auf dem Weg zur Staatskrise | |
| Weitreichende Notstandsbefugnisse verlangt Liberias Präsidentin zum Kampf | |
| gegen Ebola. Damit scheitert sie im Parlament in Monrovia. | |
| Tropenmediziner über Ebola: „Hier wird es keine Epidemie geben“ | |
| Es bleibt immer ein Restrisiko. Vereinzelte Ebolafälle kann es deshalb auch | |
| in Deutschland geben – aber keine Epidemie, sagt Tropenmediziner August | |
| Stich. | |
| Ebola-Fall in Texas: Zweite Infizierung in den USA | |
| Bei einem weiteren Krankenhausmitarbeiter in Dallas sei die gefährliche | |
| Viruserkrankung diagnostiziert worden. Das teilte die Gesundheitsbehörde in | |
| Texas mit. | |
| Ebola befördert Rassismus: Wer schwarz ist, hat Ebola | |
| Mit der Zahl der Ebola-Opfer wächst die Hysterie. Und der Rassismus, der | |
| nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland offen zutage tritt. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 26: Die Wut hinter den Schutzanzügen | |
| Aus Protest gegen unzureichende oder gar nicht gezahlte Löhne tritt | |
| Liberias Gesundheitspersonal in den Streik. Die Kranken sind sich selbst | |
| überlassen | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 25: Affen und Flughunde als Virusträger | |
| Geräuchertes Affenfleisch ist so billig wie nie zuvor. Verbraucher trauen | |
| dem Bushmeat aber nicht. Und das ist vielleicht besser so. |