| # taz.de -- Ebola-Tagebuch - Folge 48: 91,44 Zentimeter Abstand | |
| > Liberia wählt die Hälfte seiner 30 Senatoren neu – unter | |
| > Seuchenbedingungen. Die Vorschriften der Wahlkommission sind drakonisch. | |
| Bild: Händewaschen vor dem Wahllokal: Monrovia, 20. Dezember. | |
| BERLIN taz | Eigentlich waren die Wahlen zum Oberhaus des liberianischen | |
| Parlaments, dem Senat, dieses Jahr von historischer Bedeutung. Mehrere | |
| Größen aus den Zeiten des Bürgerkrieges erreichten das Ende ihrer ersten | |
| neunjährigen Amtszeit als Senatoren: Jewel Howard-Taylor, die geschiedene | |
| Gattin des inhaftierten Expräsidenten und Warlords Charles Taylor; Prince | |
| Yormie Johnson, der im Jahr 1990 dem damaligen Diktator Samuel Doe vor | |
| laufender Kamera die Ohren abschneiden ließ. | |
| Beide kandidierten erneut – eine Politikergeneration, die Liberia Ende des | |
| 20. Jahrhunderts grenzenloses Leid gebracht hatte, schickte sich an, noch | |
| ein letztes Mal das Mandat des Volkes zu suchen. Aber dann wurde 2014 das | |
| Jahr von Ebola, und obwohl das Virus im Vergleich zum Bürgerkrieg der | |
| 1990er Jahre geradezu lächerlich wenige Tote gefordert hat – 3.346 nach der | |
| letzten Zählung, verglichen mit 200.000 Bürgerkriegsopfern – versetzt er | |
| Liberia in einen beispiellosen Ausnahmezustand. | |
| Den offiziellen Ausnahmezustand hatte Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf | |
| aber aufgehoben, rechtzeitig zum Senatswahlkampf, und trotz mehrfacher | |
| Verschiebung wurde der ursprünglich im Oktober fällige Urnengang | |
| schließlich für den 20. Dezember festgelegt. Ganz gemäß der von der | |
| Präsidentin ausgegebenen Richtung: Bis Weihnachten ist Ebola besiegt, bis | |
| Jahresende gibt es bei uns keine neuen Ebola-Fälle mehr. | |
| So wurde am Samstag gewählt, unter Ebola-Bedingungen. Die Vorschriften der | |
| Wahlkommission waren drakonisch. Alle Wählerinnen und Wähler mussten sich | |
| die Hände mit Desinfektionslösung waschen, ihre eigenen Stifte mitbringen, | |
| diese auch nicht ausleihen, und in den Warteschlangen vor den 4.701 | |
| Wahllokalen mindestens drei Fuß (91,44 Zentimeter) Abstand voneinander | |
| halten. Die Wahlhelfer konnten auf Verdacht Fieber messen. 10.000 Flaschen | |
| mit Desinfektionsmitteln und 4.700 Fieberthermometer waren im Einsatz. | |
| ## Individuelle Wattebäusche | |
| Als Nachweis der Stimmabgabe presste man nicht wie sonst seinen Finger auf | |
| ein Stempelkissen mit nichtabwaschbarer Tinte, sondern es gab für jeden | |
| besondere individuelle Wattebäusche. Es wurde auch empfohlen, von der | |
| üblichen Praxis abzusehen, große Wählergruppen in Lastwagen zum nächsten | |
| Wahllokal zu fahren. | |
| Aus wahltechnischer und medizinischer Sicht mag damit allen Anforderungen | |
| Genüge getan worden sein – aus politischer Sicht weniger, jedenfalls nach | |
| Meinung so mancher Kandidaten. Denn ein normaler Wahlkampf war in Zeiten | |
| von Ebola, in denen Menschenansammlungen und Händeschütteln tabu sind, | |
| überhaupt nicht möglich. | |
| ## Fußballstar gegen Präsidentensohn | |
| Der ehemalige Präsidentschaftskandidat und Fußballstar George Weah, der | |
| sich schon 2005 und 2011 um den Sieg bei den Präsidentschaftswahlen gegen | |
| Johnson-Sirleaf betrogen sah, fürchtet nun auch um seinen Einzug in den | |
| Senat. Er kandidiert für den Sitz des Distrikts Montserrado, in dem | |
| Liberias Hauptstadt Monrovia liegt. | |
| Sein wichtigster Konkurrent ist Robert Sirleaf, Sohn der Präsidentin. Der | |
| ist allerdings genauso unglücklich: Statt seiner Klage auf Wahlverschiebung | |
| wegen Fehlen des Wahlkampfs stattzugeben, ordnete die Wahlkommission eine | |
| Prüfung an, ob er überhaupt antreten durfte. Zuvor war berichtet worden, er | |
| habe bei den Kongresswahlen in den USA im November seine Stimme abgegeben, | |
| was ihn als Senatskandidat in Liberia disqualifizieren würde. | |
| Wahlergebnisse lagen am Montag vormittag noch nicht vor. Liberias Senat | |
| funktioniert in etwa nach dem Muster seines US-Vorbilds: seine 30 | |
| Mitglieder, zwei pro Distrikt, haben Neunjahresmandate, von denen die | |
| Hälfte 2005 begann und jetzt endet, die andere Hälfte begann 2011 begann | |
| und währt noch sechs Jahre. | |
| 22 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Liberia | |
| Ellen Johnson-Sirleaf | |
| Ebola | |
| Liberia | |
| Ebola | |
| Guinea | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Liberia: Weahs weihnachtlicher Wahlsieg | |
| Ersten Ergebnissen der Stichwahl in Liberia zufolge wird der ehemalige | |
| Fußballstar George Weah neuer Präsident. Offizielle Zahlen stehen noch aus. | |
| Verdacht auf Ebola-Infektion: „An kritischem Punkt angekommen“ | |
| Eine an Ebola erkrankte britische Krankenschwester ist in Lebensgefahr. Ein | |
| Patient aus Südkorea mit Ebola-Verdacht wird in der Berliner Charité | |
| behandelt. | |
| Suche nach der Ebola-Infektionsquelle: Ein hohler Baum in Guinea | |
| Was hat die grassierende Ebola-Epidemie in Westafrika ausgelöst? Forscher | |
| des Robert-Koch-Instituts suchten in Guinea nach möglichen Ursachen. | |
| Helferin nach Heimkehr erkrankt: Erster Ebola-Fall in Großbritannien | |
| Sie half in Westafrika beim Kampf gegen Ebola. Unmittelbar nach ihrer | |
| Rückkehr nach Schottland erkrankt eine Frau selbst. Sie wird nun in London | |
| behandelt. | |
| Ein Jahr Ebola: Noch lange nicht vorbei | |
| Die internationale Alarmstimmung ist abgeklungen. Die Seuche aber nicht. In | |
| Sierra Leone herrscht immer noch Ausnahmezustand. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 47: Bis Weihnachten ist alles vorbei? | |
| Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht | |
| Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 46: Bitte berühr mich nicht | |
| Was macht Ebola mit einer Millionenstadt? Das Tagebuch eines | |
| sierra-leonischen Lehrers aus Liberias Hauptstadt Monrovia. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 45: Ein Sieg über Ebola ist möglich | |
| Kongos Regierung erklärt das Land nach 49 Toten für Ebola-frei. Prävention | |
| im Dialog mit den Betroffenen führte zum Erfolg. |