| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Liberia: Weahs weihnachtlicher Wahlsieg | |
| > Ersten Ergebnissen der Stichwahl in Liberia zufolge wird der ehemalige | |
| > Fußballstar George Weah neuer Präsident. Offizielle Zahlen stehen noch | |
| > aus. | |
| Bild: Warten auf Wahlergebnisse vor Weah-Wahlplakat: Monrovia, 27. Dezember | |
| Berlin taz | Zwölf Jahre nach seinem ersten erfolglosen Versuch wird der | |
| einstige Weltfußballer George Weah allem Anschein nach Liberias nächster | |
| Präsident. Lokale Medien riefen den 51-Jährigen am Mittwoch zum klaren | |
| Sieger aus, nachdem er in 13 der 15 Provinzen des Landes bei der Auszählung | |
| der Stichwahl vom 26. Dezember vorne lag. Die Wahlkommission wollte im | |
| Laufe des Tages erste Ergebnisse veröffentlichen; Radiosender bestätigten | |
| derweil Weahs Sieg unter Verweis auf die unveröffentlichten Zahlen. | |
| „Die Hoffnung ist immens“, schrieb der mutmaßliche Wahlsieger auf Twitter | |
| und dankte dem liberianischen Volk für sein Vertrauen. Weah hatte sich im | |
| Wahlkampf als Kandidat der Veränderung dargestellt, der eines der ärmsten | |
| Länder der Welt in eine neue Zeit führen werde – nach zwölf Jahren | |
| Regierung der mittlerweile 79-jährigen Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf, | |
| gegen die Weah bei seiner ersten Präsidentschaftskandidatur 2005 verloren | |
| hatte. | |
| Weahs Gegner bei dieser Stichwahl war Johnson Sirleafs bisheriger | |
| Vizepräsident Joseph Boakai – somit war es eine klare Wahl zwischen | |
| Kontinuität und politischem Wechsel. | |
| Johnson Sirleaf hat Liberia zwar stabilisiert und den Wiederaufbau nach den | |
| Bürgerkriegen zwischen 1990 und 2003 eingeleitet, aber immer noch lebt die | |
| Mehrheit der Bevölkerung im Elend, und viele Menschen werfen einer neuen | |
| Elite Bereicherung auf Kosten der Bevölkerungsmehrheit vor. | |
| ## Stichwahl monatelang verzögert | |
| Den ersten Wahlgang am 10. Oktober hatte Weah mit 38,4 Prozent der Stimmen | |
| gewonnen. Dass die Stichwahl gegen den Zweitplazierten Boakai, der auf 28,8 | |
| Prozent kam, erst ein knappes Vierteljahr später stattgefunden hat, liegt | |
| daran, dass das Oberste Gericht am 1. November eine Klage der Opposition | |
| auf Annullierung des ersten Wahlgangs annahm und die Wahlkommission anwies, | |
| mit dem zweiten Wahlgang zu warten, bis darüber entschieden sei. | |
| Die Klage wurde schließlich abgewiesen, aber die Verzögerung konnte nicht | |
| mehr rückgängig gemacht werden. | |
| Die unfreiwillige Pause hatte George Weah genutzt, um sein Wahlbündnis | |
| auszubauen. So schlug sich zuletzt auch die Partei des drittplatzierten | |
| Charles Brumskine, ein Veteran der Politszene von Monrovia, auf Weahs | |
| Seite. Weah hat bereits die in ländlichen Gebieten beträchtliche | |
| Wählerschaft des früheren Gewaltherrschers Charles Taylor hinter sich, da | |
| er dessen Exfrau Jewel Howard-Taylor als Vizekandidatin aufgestellt hat. | |
| Der ehemalige Rebellenführer Charles Taylor selbst, der Liberia von 1996 | |
| bis 2003 regierte und damals durch eine internationale Militärintervention | |
| gestürzt wurde, sitzt seit seiner Festnahme 2006 in Nigeria hinter Gittern | |
| und wurde 2012 vom internationalen Sierra-Leone-Tribunal wegen | |
| Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 50 Jahren Haft | |
| verurteilt; er sitzt seine Strafe in Großbritannien ab. | |
| Befürchtungen, dass mit einem Präsidenten Weah auch die Taylor-Fraktion | |
| zurück an die Macht käme, haben den ehemaligen Fußballstar bei seinen | |
| Wahlkämpfen immer wieder begleitet. Aber die junge Generation, die seit dem | |
| Krieg aufgewachsen ist, lässt sich davon offensichtlich weniger schrecken | |
| als ihre Eltern. | |
| Weah selbst hat es ausdrücklich abgelehnt, sich Forderungen nach einer | |
| vorzeitigen Haftentlassung Taylors anzuschließen. Er tritt als Versöhner | |
| auf, der die alten Spaltungen Liberias begraben werde. „Zeit für den | |
| Wandel“ und „Wir sind ein Volk“ waren Weahs Parolen bei seiner | |
| Abschlusskundgebung am vergangen Samstag gewesen. | |
| 27 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Liberia | |
| Monrovia | |
| Ellen Johnson-Sirleaf | |
| Sierra Leone | |
| Liberia | |
| Liberia | |
| PPP | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Sierra Leone: Maada Bio wird neuer Präsident | |
| Vor sechs Jahren scheiterte Julius Maada Bio mit seiner Kandidatur. Nun | |
| setzt er im zweiten Versuch der Herrschaft der radikalen APC ein Ende. | |
| Präsidentschaftswahl in Liberia: Wenn er es schaffen kann – wer nicht? | |
| Liberia feiert seinen alten Fußballstar George Weah als neuen Präsidenten. | |
| Er soll das Land zum Erfolg führen – wie früher seine Vereine. | |
| Wahl in Liberia: Dame von Welt, Hölle auf Erden | |
| Ellen Johnson Sirleaf war zwölf Jahre Präsidentin Liberias. Jetzt tritt sie | |
| ab. Zuhause wird sie kritischer gesehen als im Ausland. | |
| Entwicklungshilfe in Liberia: Geschäftsmodell Schule | |
| Liberia gibt sein Bildungssystem in die Hand einer US-Firma. Nun starten | |
| die ersten Schulen mit Unterricht am Tablet. | |
| Ein Jahr nach Beginn des Ebola-Notstands: Die Krankheit der Überlebenden | |
| Vor einem Jahr rief die WHO den Gesundheitsnotstand aus. Und heute? In | |
| Liberia haben viele der Überlebenden Familie, Job und Besitz verloren. | |
| Ebola-Tagebuch - Folge 48: 91,44 Zentimeter Abstand | |
| Liberia wählt die Hälfte seiner 30 Senatoren neu – unter | |
| Seuchenbedingungen. Die Vorschriften der Wahlkommission sind drakonisch. |