| # taz.de -- Holocaust-Mahnmal | |
| Vorfall in Berlin im Februar: Anklage zu Messerangriff am Holocaust-Mahnmal | |
| Die Bundesanwaltschaft wirft Wassim Al M. vor, einen spanischen Touristen | |
| schwer verletzt zu haben. Das mutmaßliche Motiv: Antisemitismus. | |
| Mutmaßlich antisemitische Messerattacke: 19-Jähriger verletzt spanischen Tour… | |
| Ein anerkannter syrischer Geflüchteter verletzt am Berliner | |
| Holocaustmahnmal einen Touristen schwer. Die Reaktionen passen zum | |
| bisherigen Wahlkampf. | |
| Brandanschlag auf Bücherbox in Grunewald: Erinnern und ausstellen | |
| Ein Jahr nach dem Anschlag auf die „BücherboXX“ findet am Montag ein | |
| Gedenken statt. Die ausgebrannte Telefonzelle steht bald im Haus der | |
| Geschichte. | |
| Nachruf auf Richard Serra: Das Erhabene und der Rost | |
| Seine Skulpturen verändern den Maßstab der Wahrnehmung. Der Schöpfer großer | |
| Skulpturen aus Stahl und Eisen ist gestorben. | |
| NS-Geschichte und Gaza: Wer Gaza sagt, muss Dresden sagen | |
| Deutsche Täter sind keine Opfer, hieß es nach den Bombardements deutscher | |
| Städte 1943. Wie hängt das mit der Wahrnehmung von Gaza zusammen? | |
| Versuchter Anschlag auf Synagoge: „Vor einer Woche noch unvorstellbar“ | |
| Nach einem versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge in der Brunnenstraße | |
| in Berlin-Mitte äußern Jüdinnen und Juden Ängste vor weiteren Attacken. | |
| Antisemitismus in Berlin: Mögliche Serienstraftat | |
| Das antisemitische Bekennerschreiben zum Brandanschlag im Grunewald passt | |
| in ein Muster. Zuletzt wurde ein solches im vergangenen Januar gemeldet. | |
| Antisemitismus in Berlin: Brandanschlag auf Gedenk-Bücherbox | |
| Ein Unbekannter fackelt die Gedenk-Bücherbox unweit des Holocaust-Mahnmals | |
| im Grunewald ab. Die Polizei findet das Bekennerschreiben nicht. | |
| Sanierungsbedürftiges Holocaustmahnmal: Baustelle Gedenken | |
| Das Holocaustmahnmal ist eine Baustelle – und bleibt es auf noch | |
| unbestimmter Zeit. Ein neues Konzept soll die Stelen sichern. | |
| Audiowalk über jüdisches Leben: Vom letzten Weg | |
| Berlin-Moabit wird zum Museum an der frischen Luft. Ein Audiowalk | |
| vermittelt eindrücklich Geschichte und Einzelschicksale jüdischen Lebens. | |
| Essay „People Love Dead Jews“: Die Lebenden und die Toten | |
| Die offizielle Trauer um jüdische Opfer dient allein dem Seelenfrieden der | |
| Trauernden, schreibt die US-Autorin Dara Horn. Ihr Essay-Band ist | |
| erhellend. | |
| Konzentrationslager „Mühldorfer Hart“: Angriff auf KZ-Gedenkstätte | |
| Unbekannte haben Info-Tafeln am ehemaligen KZ „Mühldorfer Hart“ mit | |
| Hakenkreuzen beschmiert. Der bayrische Staatsschutz ermittelt. | |
| Liegestütze auf dem Berliner Holocaust-Mahnmal: Mehr Nachhilfe für die Polizei | |
| Im Vergleich zu rechtsextremen Chatgruppen sind Turnübungen eher ein | |
| Miniskandal. Warum die Polizei die Kritik trotzdem ernst nehmen sollte. | |
| Gedenken an den Terror: Mahnen und Handeln | |
| An vielen Orten in der Stadt wird der Novemberprogrome von 1938 gedacht. Im | |
| Soldiner Kiez soll auch an den jüdischen Widerstand erinnert werden. | |
| Liegestütze der Polizei am Mahnmal: Weder Fotospot noch Trainingsplatz | |
| Wenn sich Touris am Holocaust-Mahnmal unverschämt verhalten, greift meist | |
| die Polizei ein. Bei eigenen Kolleg:innen ist sie weniger kritisch. | |
| Holocaust-Mahnmal in den Niederlanden: 102.162 Lebensgeschichten | |
| Jahrelang gab es Streit über den Standort. Jetzt wurde in Amsterdam das | |
| Nationale Holocaust-Denkmal der Niederlande eingeweiht. | |
| Gedenken an NS-Besatzung: Späte Einsicht, großes Projekt | |
| Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher | |
| Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig. | |
| Dokufilm über Roma im Holocaust: Leben spiegeln | |
| Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert | |
| sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma. | |
| Gedenken an den Holocaust: Sich neu erinnern | |
| Die Zeitzeugen sterben. Bei der Jugend wächst das Gefühl, nichts mit der | |
| Shoa zu tun zu haben. Wie Gedenkstätten die Erinnerung aktualisieren. | |
| Israelischer Soziologe über Gedenken: „Was heißt denn versöhnlich sein?“ | |
| Der israelische Soziologe Natan Sznaider sieht Berlin nicht nur als Ort der | |
| Geschichte und Erinnerung nicht als etwas, das Menschen besser macht. | |
| Asche von Schoah-Opfern vor Bundestag: Kritik an Gedenksäulen-Aktion | |
| Politik und Verbände empören sich über die jüngste Aktion des Zentrums für | |
| Politische Schönheit. Am Dienstag legte das Kollektiv nach. | |
| Gelände des ehemaligen KZ Semlin: Kindergarten statt Gedenkstätte | |
| In Belgrad zog ein Kindergarten dort ein, wo Nazi-Deutschland einst | |
| Jüd*innen ermordete. Das öffentliche Entsetzen ist groß. | |
| Kommentar NS-Kriegsopfer: Vergessen, verdrängt, verachtet | |
| Ein Mahnmal für die NS-Kriegsopfer in Osteuropa wäre ein politisches | |
| Signal. SPD, Grüne, FDP und Union sollten dieses Projekt zu ihrer Sache | |
| machen. | |
| Kommentar Erinnerung an den Holocaust: Ein Mahnmal ist kein Planschbecken | |
| Ein Gedenkbrunnen in Freiburg wird von Fußgängern als Planschbecken | |
| genutzt. Es ist aber nicht die Zeit zum Chillen, sondern zum Handeln. | |
| Diskriminierung von Roma in Tschechien: Plötzliche Liebe zu den Toten | |
| Auf dem Gelände des ehemaligen Arbeitslagers Lety soll eine Gedenkstätte | |
| für im NS ermordete Roma entstehen. Das ganze Land diskutiert mit. | |
| AfD im Bündnis Demokratie und Toleranz: Keine Toleranz für Rechtsradikale | |
| Im Demokratiebündnis regt sich Widerstand gegen das Beiratsmitglied Jens | |
| Maier. Der AfD-Politiker hat sich herablassend über das Bündnis geäußert. | |
| Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür: Nach Morddrohungen geschlossen | |
| Nach zahlreichen Morddrohungen haben Aktivist*innen das nachgebaute Mahnmal | |
| in Bornhagen für Besucher geschlossen. Beim LKA wurde Strafanzeige | |
| erstattet. | |
| Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür: Tumulte in Bornhagen | |
| Viele Menschen sind sauer, weil es neben Höckes Haus jetzt ein | |
| Holocaust-Mahnmal gibt. Die Polizei ermittelt – unter anderem wegen einer | |
| Mülltonne. | |
| Pro und Contra Kunstaktion in Bornhagen: Ein Mahnmal neben Höckes Haus | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit observiert seit Monaten das Haus des | |
| AfD-Politikers. Die Aktion sorgt für geteilte Meinungen. | |
| Kunstaktion zum Holocaustmahnmal: Höcke soll gedenken lernen | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit hat eine „Außenstelle“ des Mahnmals | |
| errichtet. Sie befindet sich auf dem Nachbargrundstück des AfDlers. | |
| Europa-Skeptiker treffen sich in Berlin: Nur kurze Einigkeit | |
| AfD-Frau Beatrix von Storch hat Nigel Farage nach Berlin eingeladen – um | |
| ein paar Gemeinsamkeiten zur Schau zu stellen. | |
| Rechte Mythen im Buch „Finis Germania“: Zurück in die Diskursvergangenheit | |
| Buchpassagen spiegeln die Haltung der gesellschaftlichen Mitte vor zwanzig | |
| Jahren wieder. Heute dienen sie Rechten als willkommene Munition. | |
| Nach Ansprache in Dresden: Ermittlungen gegen Höcke eingestellt | |
| Die Rede des AfD-Politikers erfülle nicht den Tatbestand der | |
| Volksverhetzung, sagt die Staatsanwaltschaft. Die Äußerungen seien von der | |
| Meinungsfreiheit gedeckt. | |
| Shahak Shapira über Holocaust-Gedenken: „Sehen, wie schief es gehen kann“ | |
| Der israelische Satiriker montierte Selfies vom Holocaust-Mahnmal in Bilder | |
| aus Vernichtungslagern. Er erzählt, was das sollte und wie die Reaktionen | |
| dazu ausfielen. | |
| Björn Höcke und das Holocaust-Mahnmal: Geschichtsrevisionisten der Mitte | |
| Rudolf Augstein kritisierte das Mahnmal schon 1998 – in Worten, die denen | |
| Höckes ähneln. Schon damals fanden viele das Erinnern unbequem. | |
| Selfies am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Montiert für die Erinnerung | |
| Fotoshooting am Holocaust-Mahnmal. Der israelische Satiriker Shahak Shapira | |
| legt die Bilder von Touristen vor Fotos von Vernichtungslagern. | |
| Nach AfD-Skandalrede in Dresden: Höcke wird Fall für Verfassungsschutz | |
| Das Thüringer Landesamt prüft die Dresden-Rede des AfD-Funktionärs. Mehrere | |
| Politiker fordern, die gesamte Partei unter Beobachtung zu nehmen. | |
| Nach Äußerungen zum Shoah-Gedenken: Mehrere Anzeigen gegen Höcke | |
| Hat der AfDler NS-Verbrechen verharmlost? Ja, sagen SPDler und Linke und | |
| werfen ihm Volksverhetzung vor. Durchkommen werden sie damit nicht. | |
| Kritik an Holocaust-Gedenken: Empörung über Höcke-Rede | |
| Er ist für gezielte Provokationen bekannt. Bei einer Rede in Dresden | |
| spottet der AfD-Politiker über das Gedenken an die Shoah – und testet so | |
| erneut Grenzen aus. | |
| Mahnmal für Opfer des Antislawismus: Lücke in der Erinnerung | |
| Seit 2013 fordern Historiker und linke Politiker ein Denkmal in Berlins | |
| Mitte, für die Toten von NS-Rassismus und Vernichtungskrieg. Jetzt kommt | |
| Bewegung in die Sache. | |
| Entwürfe Kühne+Nagel-Grundstück: „taz bemüht sich“ | |
| Der Logistik-Konzern Kühne+Nagel will den Firmensitz erweitern, die taz an | |
| „Arisierungs“-Profit erinnern. Für beides liegen nun Entwürfe vor. | |
| Gedenken an Euthanasie-Opfer: Vom Interesse am Nichtwissen | |
| Ein neues Mahnmal in Neustadt in Holstein erinnert an die dortigen | |
| „Euthanasie“-Opfer im Nationalsozialismus. Die Behörden haben lange | |
| gebremst. | |
| Zehn Jahre Holocaust-Mahnmal: Erinnerung und Eventkultur | |
| Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist zum festen Bestandteil des | |
| Berlin-Tourismus geworden. So war das nicht gedacht. | |
| Kommentar zum Holocaust-Mahnmal: Wie aus Pissen Politik wird | |
| Wer jetzt angesichts der Pinkler vom Holocaust-Mahnmal von Schändung redet, | |
| hat den Sinn dieses wohl wichtigsten deutschen Erinnerungsortes nicht | |
| kapiert. | |
| Holocaust-Mahnmal in Berlin: Erinnerung wird besser beschützt | |
| Nachdem Betrunkene ins Stelenfeld gepinkelt haben, will die Stiftung | |
| Konsequenzen ziehen - spätestens bis zur WM-Fanmeile im Sommer. | |
| Holocaust-Mahnmal in Berlin: Als Urinal missbraucht | |
| In der Silvesternacht haben Jugendliche am Berliner Holocaust-Mahnmal | |
| uriniert. Nun gibt es Überlegungen, das Gelände zu umzäunen. |