# taz.de -- Vorfall in Berlin im Februar: Anklage zu Messerangriff am Holocaust… | |
> Die Bundesanwaltschaft wirft Wassim Al M. vor, einen spanischen Touristen | |
> schwer verletzt zu haben. Das mutmaßliche Motiv: Antisemitismus. | |
Bild: Haftprüfungstermin für den Tatverdächtigen am 28.02.2025 in Karlsruhe … | |
Berlin taz | Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den Mann erhoben, der | |
am 21. Februar 2025 einen Touristen nahe dem Holocaust-Mahnmal schwer | |
verletzte. Wassim Al M. soll aus antisemitischer Motivation [1][mit einem | |
Messer auf sein Opfer eingestochen haben]. Dem Syrer, der als Geflüchteter | |
nach Deutschland kam, wird in der Anklageschrift nicht nur versuchter Mord, | |
sondern auch gefährliche Körperverletzung und versuchte Mitgliedschaft in | |
einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen. | |
Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass Al M. aus einer | |
„[2][radikal-islamistischen] und antisemitischen Einstellung“ heraus | |
gehandelt habe und gezielt nach Berlin gekommen sei, um nahe dem | |
Holocaust-Mahnmal „Ungläubige“ zu töten. Das Opfer wählte er offenbar | |
zufällig aus. Es handelt sich um einen 30-jährigen Mann aus Spanien, der | |
bei der Tat lebensgefährlich verletzt wurde und notoperiert werden musste. | |
Der Vorwurf der versuchten Mitgliedschaft in einer terroristischen | |
Vereinigung stützt sich auf Kontakte, die Al M. zur [3][Terrororganisation | |
IS] gehabt haben soll. Kurz vor der Tat habe er ein Foto von sich an | |
Mitglieder des IS geschickt, damit die Gruppe den Anschlag für sich | |
reklamieren konnte. | |
Al M. war noch am Tag seiner Tat nahe dem Mahnmal festgenommen worden. | |
Dabei hatte er der Polizei gesagt, er habe den Plan gehabt, „Juden zu | |
töten“. Deshalb habe er den Tatort gewählt. Er hatte außerdem einen Koran, | |
einen Zettel mit Versen daraus sowie einen Gebetsteppich in seinem Rucksack | |
dabei. Seit der Festnahme sitzt er in Berlin in Untersuchungshaft. | |
Für den anstehenden Prozess ist der Staatsschutzsenat des Berliner | |
Kammergerichts zuständig. Verhandelt werden soll ab September. | |
29 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Angriff-am-Holocaust-Mahnmal-in-Berlin/!6071209 | |
[2] /Vom-Beschweigen-zur-Zustimmung/!6078300 | |
[3] /IS-Gefangene-in-Syrien/!6091025 | |
## AUTOREN | |
Frederik Eikmanns | |
## TAGS | |
Antisemitismus | |
Anklage | |
Generalbundesanwalt | |
Islamismus | |
Holocaust-Mahnmal | |
Kolumne Grauzone | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Solingen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Vom Beschweigen zur Zustimmung: Es braucht eine emanzipatorische Kritik am Isla… | |
Die Berliner Jusos wollen den Begriff „Islamismus“ nicht mehr verwenden. | |
Das spricht für die zunehmende Verwirrung in der gesellschaftlichen Linken. | |
Anschlag in Solingen: Alte Wunden, neue Wunden | |
Während Deutschland über Asylverschärfungen diskutiert, befindet sich | |
Solingen im Schockzustand. Ortsbesuch in einer Stadt voller Wut und Trauer. | |
Anschlag in Solingen: Ein Anschlag auf die Vielfalt | |
Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen kämpft die Stadt | |
mit den Folgen: Wachsende Unsicherheit und Instrumentalisierung von rechts. |