# taz.de -- Liegestütze der Polizei am Mahnmal: Weder Fotospot noch Trainingsp… | |
> Wenn sich Touris am Holocaust-Mahnmal unverschämt verhalten, greift meist | |
> die Polizei ein. Bei eigenen Kolleg:innen ist sie weniger kritisch. | |
Bild: Was für die einen ein Ort des Trauerns ist, ist für die anderen ein Ort… | |
BERLIN taz | Berliner Polizisten haben Sport auf dem Denkmal für die | |
ermordeten Jüdinnen und Juden Europas getrieben – während sie im Dienst | |
waren. Auf Videoaufnahmen, die der taz vorliegen und über die [1][die B.Z. | |
berichtet] hat, sind vier männliche, uniformierte Polizisten zu sehen, die | |
an den dortigen Stelen Liegestütze machen. | |
Das Holocaust-Mahnmal zieht – wohl auch wegen seiner Lage in der Nähe des | |
Brandenburger Tors – viele Besucher:innen an. In Zeiten von Social | |
Media wurde der Ort zunehmend zu einem beliebten Selfiespot. Da es sich | |
hier aber um ein Mahnmal handelt, das an den Massenmord des zweiten | |
Weltkrieges erinnert, werden Besucher:innen bei ignorantem Verhalten | |
meist direkt von der Polizei zurechtgewiesen – dasselbe gilt scheinbar aber | |
nicht für die Polizei selbst. | |
Der Vorfall liegt schon etwas länger zurück, er soll sich am | |
Pfingstwochenende ereignet haben. Die Beamten werden dabei vermutlich von | |
ihren eigenen Kollegen gefilmt, im Video lachen und witzeln sie, außerdem | |
zählen sie geschaffte Liegestütze. Ferner sind Sätze zu hören wie: „Das | |
waren aber keine zehn“ und „doch, das waren zehn“. Ein anderer Kommentar | |
aus dem Off weist darauf hin, dass ein Kollege fast 20 Liegestütze | |
geschafft hat, dieser streitet das ab mit dem Satz: „Ich glaub', das waren | |
nur 15. Weiß nicht, hab nicht gezählt.“ | |
Die Problematik ihres Tuns ist den Beamten wohl selbst bewusst, denn in | |
einem der Videos ist zu hören, wie jemand „Sofort online gestellt“ sagt, | |
gefolgt von einem Lachen. Eher eine scherzhafte Äußerung ohne jegliche | |
Absicht, die Aufnahmen jemals an die Öffentlichkeit zu bringen. Nun sind | |
sie aber genau da gelandet. | |
## Bedauert wird erst, wenn der Vorfall publik wird | |
Ein Sprecher der Polizei bestätigte, dass es sich in den Videos um | |
Dienstkräfte der Polizei Berlin handelt, möchte aber keine näheren Angaben | |
dazu machen. Laut Informationen, die der taz vorliegen, soll es sich um | |
Polizisten des Abschnitts 26 handeln, die an diesem Tag im | |
Regierungsviertel eingesetzt waren. | |
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik entschuldigte sich und | |
verurteilte die Aktion: „Das Verhalten der Kollegen ist eine Missachtung | |
dessen, wofür gerade dieses Mahnmal steht.“ Die Polizeigewerkschaft | |
attestierte „Nachholbedarf im Bereich politische Bildung“. Der Vorfall im | |
Frühling soll weder gemeldet noch aufgearbeitet worden sein – obwohl der | |
Alarmhundertschaftsführer sowie der Leiter Führungsdienst davon wussten. | |
Offensichtlich besteht bei der Polizei Berlin nicht nur Bedarf in | |
politischer Bildung. Auch das [2][Hinterfragen von Verhaltensweisen] der | |
eigenen Kolleg:innen sollten Polizist:innen trainieren. | |
1 Nov 2021 | |
## LINKS | |
[1] https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/berliner-polizisten-machen-liegestuet… | |
[2] /Korpsgeist-in-Sicherheitsbehoerden/!5716251 | |
## AUTOREN | |
Shoko Bethke | |
## TAGS | |
Polizei Berlin | |
Holocaust-Mahnmal | |
Denkmalschutz | |
Polizei Berlin | |
Antisemitismus | |
Gorillas | |
Polizei Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Liegestütze auf dem Berliner Holocaust-Mahnmal: Mehr Nachhilfe für die Polizei | |
Im Vergleich zu rechtsextremen Chatgruppen sind Turnübungen eher ein | |
Miniskandal. Warum die Polizei die Kritik trotzdem ernst nehmen sollte. | |
Kampf gegen Vorurteile: Antisemitismus und Islamophobie | |
Juden- und Muslimhass existieren parallel und oft im gleichen Milieu. Eine | |
offene Vorurteilsforschung ist Voraussetzung für ihre Bekämpfung. | |
Gorillas und das LKA: Staatsschutz beobachtet Streikende | |
Seit Juni beobachten Staatsschützer Proteste von Gorillas-Mitarbeitern. | |
Begründet wird dies mit Unterstützungsaufrufen „linksextremistischer | |
Gruppen“. | |
Polizei gibt persönliche Daten weiter: Bei Beschwerde ausgeliefert | |
Eine Beschwerde über den rechten Polizeigewerkschafter Pfalzgraf zeigte: | |
Stets reichte die Polizei die persönlichen Daten an die Polizisten weiter. |