| # taz.de -- Homophobe evangelische Christen: Freikirche rät Queers zum Zölibat | |
| > Der Bund freier evangelischer Gemeinden will homofeindliche Leitlinien | |
| > festlegen. Der Lesben- und Schwulenverband sieht einen Widerspruch zum | |
| > Grundgesetz. | |
| Bild: Queeren Menschen in den freien Gemeinden wird der Verzicht auf Sex empfoh… | |
| Berlin taz | Jonas Schmidt* ist entsetzt, wenn er hört, wie seine | |
| ehemaligen Glaubensgeschwister über ihn denken. Als Jugendlicher war er | |
| jahrelang in einer freien evangelischen Gemeinde. Als er am Ende seiner | |
| Pubertät erkannte, dass er queer und bisexuell ist, suchte er Hilfe bei | |
| seinem Pastor. Der erklärte ihm, dass Homosexualität eine freie | |
| Entscheidung sei, eine Sünde und eine Neigung, die er nicht ausleben dürfe. | |
| „Ich fühlte mich meiner geistigen Heimat beraubt“, sagt Schmidt. „Dabei | |
| sollte die [1][Liebe Gottes für alle da sein].“ Heute ist er nicht mehr | |
| Mitglied der Gemeinde. | |
| Wie schwer es queeren Menschen weiterhin in einer der freien evangelischen | |
| Gemeinden gehen muss, wird klar, wenn man sich die aktuelle Diskussion in | |
| deren Dachorganisation anschaut. Am Samstag trifft sich der [2][Bund Freier | |
| evangelischer Gemeinden (FeG) zu seiner Bundestagung] und will dort eine | |
| homophobe Ausrichtung bekräftigen. | |
| Laut einem internen Entwurf zu den künftigen Leitlinien der Gemeinden, der | |
| der taz vorliegt, heißt es in einer Empfehlung der Bundesleitung: | |
| „Homosexuelle Partnerschaften finden aus biblischer Sicht keine | |
| Zustimmung.“ Weder Traugottesdienste noch Segnungen sollen möglich sein, | |
| ebenso wenig die Rolle als Gemeindeleitung oder als Pastor oder Pastorin. | |
| Mehr noch: Homosexuellen Menschen wird empfohlen, auf Sexualität zu | |
| verzichten. So heißt es in Punkt 4 des Leitlinien-Entwurfs: „Aufgrund des | |
| biblischen Leitbildes der Ehe von Mann und Frau ergibt sich die | |
| Herausforderung, auf sexuelle Gemeinschaft mit Menschen gleichen | |
| Geschlechts zu verzichten […]. Eine zölibatäre Lebensform kann allerdings | |
| nur mit einer individuellen Bejahung gelebt werden.“ | |
| ## Lesben- und Schwulenverband kritisiert Diskriminierung | |
| Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) kritisiert den Vorstoß der Gemeinden | |
| scharf: „Homosexuellen Menschen Enthaltsamkeit und ein zölibatäres Leben zu | |
| empfehlen widerspricht ihrem Grundrecht auf Selbstbestimmung“, erklärte | |
| Sarah Ponti, Referentin beim LSVD. Geschlechtliche Identität und sexuelle | |
| Orientierung gehörten genauso zur Person wie religiöse Identität und | |
| Orientierung. „Wenn die evangelikalen Kirchen für sich reklamieren, | |
| Menschen in ihrem Leben zu begleiten und ihnen die Liebe Gottes zu | |
| vermitteln, müssen sie sich fragen lassen, warum sie das Lesben, Schwulen, | |
| Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen | |
| verweigern.“ | |
| Ein Sprecher des Bunds Freier evangelischer Gemeinden (FeG) wies den | |
| Vorwurf zurück: Man lehne jede Form von Herabwürdigung und Diffamierung ab. | |
| „Jedem Menschen gilt Gottes Gnade in Jesus Christus, völlig unabhängig von | |
| persönlichen Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung | |
| oder sozialer Status.“ Seit Jahrtausenden sei das „biblische Leitbild der | |
| Ehe zwischen Mann und Frau auf Lebenszeit“ bekannt, aber allen, die von | |
| diesem Ideal abwichen, werde mit Liebe und Annahme begegnet. | |
| Der Entwurf der Leitlinien zum Umgang mit Homosexualität sei in den letzten | |
| Monaten in einem Gesprächsprozess diskutiert worden. Auf dem Bundestag der | |
| freien evangelischen Gemeinden werde nun am Samstag um Rückmeldung des | |
| obersten Gremiums gebeten. | |
| ## Diskussion um Konversionstherapie | |
| In den Leitlinien bekräftigt die Bundesleitung auch die Inhalte einer | |
| Broschüre zum Thema Homosexualität aus dem Jahr 2019. [3][Die | |
| „Orientierungshilfe“ mit dem Titel „Mit Spannungen umgehen“] war bereits | |
| vor vier Jahren in die Kritik geraten. [4][Das Politikmagazin Panorama | |
| hatte den freien evangelischen Gemeinden vorgeworfen], sie würden darin die | |
| sogenannte Konversionstherapie empfehlen, mit der Homosexualität | |
| vermeintlich geheilt würde. Laut Panorama hieß es in einer Ursprungsversion | |
| der Broschüre: „Homosexuell geprägte Menschen, die den Versuch einer | |
| Veränderung ihrer sexuellen Orientierung anstreben, sollten sich einem | |
| professionell begleiteten therapeutischen Prozess stellen.“ | |
| Die Passage wurde laut Panorama später verändert. In der Broschüre heißt es | |
| heute: „Homosexuell empfindende Menschen, die ihre sexuelle Identität | |
| jedoch als unsicher oder konflikthaft erleben, können sich einem | |
| professionell begleiteten Klärungsprozess stellen.“ Das Bewerben, Anbieten | |
| oder Vermitteln von [5][Konversionsbehandlungen ist seit 2020 in | |
| Deutschland verboten.] | |
| Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) hatte der Darstellung von | |
| Panorama damals widersprochen. Auch gegenüber der taz verwies ein Sprecher | |
| nun erneut auf ein [6][Interview des Präses Ansgar Hörsting von 2019 in der | |
| WELT], in dem dieser erklärt: „Wir empfehlen keine Konversionstherapie“. | |
| Hörsting sagt weiter: „Wir gebrauchen diesen Begriff und die damit | |
| verbundene Vorstellung nicht. Wir stellen lediglich fest, dass ein Mensch, | |
| der seine sexuelle Orientierung als unsicher und konflikthaft erfährt, das | |
| nicht im Rahmen unserer Gemeindeseelsorge angehen sollte. Bei diesen Fragen | |
| braucht man therapeutische Begleitung durch Profis.“ | |
| ## Schwuler Baptistenpastor heißt Queers willkommen | |
| Dass der Umgang mit Homosexualität auch in Freikirchen anders laufen kann, | |
| zeigt das Beispiel von Dennis Sommer. Er ist offen homosexuell – und Pastor | |
| in der [7][Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wetter-Grundschöttel in | |
| Nordrhein-Westfalen], die in einem anderen Verband organisiert ist. „Für | |
| mich ist das biblische Leitbild und Homosexualität definitiv vereinbar“, | |
| sagt Sommer. | |
| Sommers Baptistengemeinde versteht sich als [8][„Willkommensgemeinde“, die | |
| queere Menschen gern in ihren Reihen sieht]. „Ich muss sagen, dass ich | |
| darunter leide, wenn ich höre, dass Homosexuelle in einer Gemeinde keine | |
| Leitungsposition innehaben sollen“, sagt Sommer. Er kenne viele Menschen, | |
| die in der Kirche arbeiteten oder gearbeitet hätten und die an solchen | |
| Auseinandersetzungen gescheitert seien, die verletzt wurden und das als | |
| Diskriminierung empfunden hätten. | |
| „Letztendlich beruht die ablehnende Haltung auf einem sehr konservativen | |
| Schriftverständnis“, sagt Sommer. Er bevorzugt eine | |
| historisch-kontextualisierte Lesart der Bibel und verweist darauf, dass | |
| diese an vielen Stellen nicht konsistent ist und beispielsweise | |
| unterschiedliche Formen des ehelichen Zusammenlebens anführe – etwa auch | |
| mit mehreren Frauen. „Es bräuchte da eine größere Offenheit mit | |
| Widersprüchen innerhalb der Bibel umzugehen“, sagt Sommer. Er ist froh, in | |
| seiner Gemeinde eine Heimat für queere Menschen bieten zu können. | |
| ## Katholiken wollen homosexuelle Paare segnen | |
| Der Bund freier evangelischer Gemeinden ist dagegen mit seiner Haltung | |
| sogar konservativer als die deutschen Katholiken. Zwar verurteilt der | |
| Vatikan das Ausleben von Homosexualität bis heute, allerdings gibt es in | |
| Deutschland mittlerweile eine offenere Haltung bei dem Thema. In einzelnen | |
| katholischen Bistümern werden [9][homosexuelle Paare gesegnet], etwa in | |
| Berlin und Essen. Zuletzt hatte auch der Münchner Kardinal Reinhard Marx | |
| erklärt, dass er damit kein Problem hätte. | |
| Im Frühjahr beschloss zudem die [10][Synodalversammlung zur Reform der | |
| katholischen Kirche (Synodaler Weg), dass Segensfeiern für homosexuelle | |
| Paare ermöglicht werden] sollen – zu über Zweidritteln stimmten auch die | |
| Bischöfe dafür. In der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hingegen | |
| wird Homosexualität seit Jahren akzeptiert. Es gibt homosexuelle | |
| Pastorinnen und Pastoren, die auch in Pfarrhäusern zusammenleben. | |
| [11][Freikirchen] sind nicht Mitglieder der Landeskirchen, die in der EKD | |
| zusammengeschlossen sind. Sie erhalten keine Einnahmen aus Kirchensteuern | |
| und sind in Glaubensfragen unabhängig. In Deutschland gibt es Baptisten, | |
| Methodisten, Mennoniten, Pfingstler und viele andere. Sie sind in | |
| zahlreichen unabhängigen Verbände organisiert. Zum Bund freier | |
| evangelischer Gemeinden (FeG) gehören nach eigenen Angaben 503 Gemeinden | |
| mit insgesamt über 43.000 Mitgliedern. | |
| *Name von der Redaktion geändert | |
| 22 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-OutInChurch/!5908186 | |
| [2] https://feg.de/tagesordnung-feg-bundestag2023/ | |
| [3] https://downloads.feg.de/2019_Mit_Spannungen_umgehen_Homosexualitaet.pdf | |
| [4] https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Freikirchenbund-empfiehlt-Schwulen… | |
| [5] /Bundestag-schuetzt-Homosexuelle/!5683595 | |
| [6] https://www.welt.de/regionales/nrw/article190005193/Umpolungstherapien-Wir-… | |
| [7] https://efg-grundschoettel.de/ | |
| [8] https://www.zwischenraum.net/gemeinden/ | |
| [9] /Katholikinnen-Treffen-in-Frankfurt/!5921082 | |
| [10] /Katholikinnen-Treffen-in-Frankfurt/!5921082 | |
| [11] /Ausstieg-bei-den-Evangelikalen/!5786685 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Christen | |
| Evangelische Kirche | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Gender | |
| Homophobie | |
| GNS | |
| Queer | |
| Coming-of-Age-Film | |
| Katholische Kirche | |
| IG | |
| Christentum | |
| Queer | |
| Trans | |
| 80er Jahre | |
| Katholische Kirche | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Evangelische Kirche | |
| Joseph Goebbels | |
| Missbrauch | |
| Fundamentalismus | |
| Uganda | |
| Berlin-Mitte | |
| Olaf Latzel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirchen in Rio de Janeiro: Gott ist queer | |
| Viele Menschen in Brasilien sind in Freikirchen organisiert. Häufig sind | |
| sie homophob. Eine queere Gemeinde versucht, dem etwas entgegenzusetzen. | |
| Spielfilm „Gotteskinder“: Wenn eine selbst gestaltete Jugend Sünde ist | |
| Frauke Lodders' Film erzählt von zwei Jugendlichen, die in einer | |
| evangelikalen Familie aufwachsen. Er ist Milieustudie und Familiendrama | |
| zugleich. | |
| Vatikan gegen Synodalen Rat: Weg frei für den freien Fall | |
| Mit dem Synodalen Weg begann die deutsche Bischofskonferenz an | |
| menschenfreundlicheren Strukturen zu arbeiten. Jetzt kam ein Veto aus Rom. | |
| Christliche Ideologie im Internet: Rückschritt ist wieder hipp | |
| Die Geschichte von „The Real Life Guys“ Johannes und Philipp Mickenbecker | |
| zeigt, wie Christen ihre Ideologie unter jungen Menschen verbreiten. | |
| Deutscher Skandal-Adel: „Lieber unerhört als ungehört“ | |
| Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist für rechte Ausfälle berüchtigt. In | |
| Regensburg distanzieren sich manche – und nicht nur da. | |
| Christliche „Konversionstherapie“: Wer braucht hier Heilung? | |
| Queers von ihrem Begehren abbringen war Ziel einer internationalen | |
| Konferenz in Warschau. Undercover zwischen Nonnen, Erzieherinnen und | |
| Psychologen. | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Alice Schwarzer irrt | |
| Transidentität als Weg des geringeren Widerstands? Mitnichten. Es ist in | |
| Deutschland bis heute einfacher, schwul oder lesbisch zu sein als trans. | |
| 40 Jahre Deutsche Aidshilfe: Sex, Blut und Tränen | |
| Der Kampf gegen das HI-Virus veränderte die Gesellschaft. Zur Prophylaxe | |
| gehörte auch das öffentliche Sprechen über Sexuelles – und Schwules. | |
| Christliches Jugendtreffen in Rom: „Kritik wird eher stumm gemacht“ | |
| Neue Geistliche Gemeinschaften feiern ein Comeback, trotz eklatanter | |
| Missbrauchsfälle. Die Theologin Hildegund Keul warnt vor „Freudenzwang“. | |
| Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda: Beim Sex auf Wolke 9 „ertappt“ | |
| Seine Aussagen vor Gericht haben maßgeblich zum Anti-Homosexuellen-Gesetz | |
| beigetragen. Jetzt ist Elisha Mukisa selber eines seiner ersten Opfer. | |
| Pfarrerin im Internet: Kirche im Pippi-Langstrumpf-Style | |
| Maike Schöfer ist Pfarrerin in Berlin-Adlershof und hat noch eine zweite | |
| Gemeinde: im Internet. Wie prägen Sinnfluencer*innen die digitale | |
| Kirche? | |
| Rassismus in der evangelischen Kirche: Ein Hirte nur für weiße Schäfchen | |
| Ein Hamburger Pastor soll Sinti*zze und Schwarze Menschen rassistisch | |
| beleidigt und Nazi-Sprache verwendet haben. Die Kirche zeigte ihn jetzt an. | |
| Evangelikale im Blick: Downhill spiral | |
| Der Podcast „Toxic Church – Die Hillsong-Story“ gibt erstmals Einblicke in | |
| die Freikirche Hillsong Germany. Es geht um Machtmissbrauch, Gier und Sex. | |
| Doku über Evangelikale: Schleichend, aber vehement | |
| Radikale Evangelikale haben weltweit Einfluss. Eine neue TV-Dokumentation | |
| erzählt von den Strategien einer unterschätzten Bewegung. | |
| Anti-Homosexualitäts-Gesetz in Uganda: Mehrheit für Hass auf LGTBQ+ | |
| Es ist eines der schärfsten Gesetze gegen die LGTBQ+-Community weltweit: | |
| Homosexuellen Menschen in Uganda droht lebenslange Haft. | |
| Extreme Evangelikale in Berlin: Die rechte Hand Gottes | |
| Die „Universalkirche“ hat in Brasilien dem Rechtsradikalen Jair Bolsonaro | |
| ins Präsidentenamt geholfen. In Berlin-Mitte will sie nun eine Kirche | |
| kaufen. | |
| Freispruch für Olaf Latzel: Christlich hassen ist legal | |
| Bremer Landgericht kassiert die Verurteilung des Martini-Pastors Olaf | |
| Latzel: Er hatte auf biblischer Grundlage gegen Homosexualität gehetzt. |