| # taz.de -- Digitale Eröffnung des Humboldt Forums: Die Kritiker umarmen und e… | |
| > Die Kolonialismusdebatte rund um die Ausstellungsstücke im Humboldt Forum | |
| > nimmt zur Eröffnung groteske Züge an. Überraschend ist das nicht. | |
| Bild: Raubkunst aus dem Benin in einem Hamburger Museum ausgestellt – Raubkun… | |
| In Sachen Kolonialismusdebatte fährt das Humboldt Forum schon länger eine | |
| geschickte Strategie. Kritik wird nicht einfach niedergemacht oder | |
| ignoriert, sondern als „Stimme der Anderen“ im Sinne zeitgenössisch hipper | |
| „Multiperspektivität“ einbezogen. So wirkt man offen und | |
| diskussionsfreudig, ohne praktische Konsequenzen, die womöglich schmerzhaft | |
| für einen selbst wären, ziehen zu müssen. Dieses Vorgehen war auch bei der | |
| digitalen Eröffnung am Mittwochabend zu bewundern. | |
| So wurde etwa der Vorwurf, das rekonstruierte Preußenschloss sei Sinnbild | |
| des deutschen Kolonialismus, mittels Kunst am Bau ins Gebäude integriert: | |
| Eine schwarze, deckenhohe Stange im Rolltreppenhaus trägt eine schwarze | |
| Fahne, die halb in der Decke verschwindet. Im Eröffnungsvideo erklärt der | |
| Künstler Kang Sunkoo, seine „Statue of limitation“ erinnere an den | |
| deutschen Völkermord an den Herero und Nama. Der obere Teil dieser Fahne | |
| auf halbmast solle im kommenden Jahr auf dem Nachtigalplatz in Wedding | |
| aufgestellt werden – also mitten im Afrikanischen Viertel, einem anderen | |
| Relikt aus Deutschlands kolonialen Zeiten. | |
| Auch die Kritik, viele der künftigen Ausstellungsstücke der „Weltkulturen“ | |
| seien koloniales Raubgut, war bei der Eröffnung vertreten. In einem | |
| eingeblendeten Video durfte die britische Künstlerin Priya Basil sagen, | |
| dass Deutschland das größte Kulturprojekt des 21. Jahrhunderts eröffne, | |
| „das bald zum Teil gefüllt sein wird mit unrechtmäßig erworbenen Stücken, | |
| dem Eigentum von Kulturen aus der ganzen Welt“. | |
| ## Einen Teufel werden wir zurückgeben | |
| Dass diese Feststellung, die in den vergangenen Jahren viele prominente und | |
| berufene Fürsprecher hatte, absehbar ohne Folgen bleibt, ließ schon das | |
| Eingangsstatement von Generalintendant Hartmut Dorgerloh erkennen. Der | |
| antwortete auf die Frage, was er zu der Diskussion der letzten Tage über | |
| die Forderung Nigerias nach Rückgabe der Benin-Bronzen sage: „Die Menschen | |
| werden uns die Bude einrennen.“ Was nichts anders heißt als: Einen Teufel | |
| werden wir zurückgeben, schon gar nicht unsere schönsten Stücke! | |
| Überraschend ist das nicht, genau das ist die Politik der Stiftung | |
| Preußischer Kulturbesitz (SPK) der letzten Jahrzehnte. Seit bald 40 Jahren | |
| fordert Nigeria seine geraubten Kunstschätze des alten Königreichs Benin | |
| zurück, daran hat diese Woche die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy | |
| erneut erinnert. Genauso lange mauert die SPK. | |
| Auch wenn man sich heute gesprächsbereit zeigt, etwa im Rahmen des Benin | |
| Dialogue mit Nigeria, und „grundsätzlich“ und „im Einzelfall“ Rückgab… | |
| nicht ausschließt: Tatsächlich ist bis heute kein einziges von den rund 530 | |
| (!) Stücken aus dem historischen Benin zurückgegeben worden, die Berlin | |
| „besitzt“. Auch sonst lassen sich die Rückgaben von außereuropäischer Ku… | |
| und ethnologischen Objekten an zwei Händen abzählen. Ein Armutszeugnis nach | |
| mehr als zehn Jahren Diskussion übers Humboldt Forum. | |
| 19 Dec 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Humboldt Forum | |
| Postkolonialismus | |
| Raubgut | |
| Kolonien | |
| Berliner Schloss | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Restitution | |
| Kolonialismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Raubkunst | |
| Freie Universität Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Humboldt Forum | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstwerk zu Kolonialismus: „Der verschwiegene Punkt“ | |
| Kang Sunkoo über seine Installation „Statue of Limitations“: Warum eine | |
| Hälfte im Humboldt Forum steht und die andere ab diesem Freitag im Wedding. | |
| Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus: Mahnmal der Arroganz | |
| Der Umgang mit Raubkunst in Museen und die Aufarbeitung des Völkermords in | |
| Namibia zeigen die Halbherzigkeit der kolonialen Erinnerungspolitik. | |
| Debatte um Benin-Bronzen: Ein wahres Kunststück | |
| Sind deutsche Museen bereit, Raubkunst an Nigeria zurückzugeben? Ein | |
| Spitzentreffen in Berlin könnte den Durchbruch in der Debatte bringen. | |
| Debatte um Benin-Bronzen: „So unverschämt wie früher“ | |
| Kommt es bald zu Rückgaben von geraubten Benin-Bronzen an Nigeria? Beim | |
| Verein Berlin Postkolonial ist man eher skeptisch. | |
| Historiker über Caritas-Gründer Werthmann: „Biografien als historische Sond… | |
| Heiko Wegmann erforscht die Befürworter des Kolonialismus. Dabei stieß er | |
| auf Lorenz Werthmann. Dem ging es um die Christianisierung der | |
| Kolonialisierten. | |
| Raubkunst in Berlin: Postkoloniale Leerstellen | |
| Das Humboldt Forum lenkt ein: Die Benin-Bronzen werden wohl nicht gezeigt. | |
| Der Intendant geht von Rückgaben an Nigeria aus. | |
| Menschliche Überreste auf Uni-Gelände: Verschränktes Erinnern | |
| Auf dem Gelände des Berliner Otto-Suhr-Instituts werden Knochen untersucht. | |
| Die Erkenntnisse daraus weiten den erinnerungspolitischen Blick. | |
| Museumsprojekt zur Provenienzforschung: „Nadeln im Heuhaufen“ | |
| Das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven durchforstet seinen Bestand nach | |
| Objekten aus der Kolonialzeit. Dieses Projekt wird 20 bis 30 Jahre dauern. | |
| Humboldt Forum in Berlin eröffnet: Kritik? Egal! | |
| Bei der digitalen Eröffnung des Humboldt Forums im Stadtschloss ging man | |
| der Kontroverse aus dem Weg. Die wieder aufgeflammte Kritik war kein Thema. | |
| Debatte ums Berliner Humboldt Forum: Kein Ende gut, alles gut | |
| Kurz vor der Eröffnung des Humboldt Forums erinnern Kritiker an die | |
| verdrängte Frage der Ausstellung von kolonialer Beutekunst. | |
| Raubkunst im Humboldt Forum: Blamage mit Ansage | |
| Kurz vor der Eröffnung des Humboldt Forums fordert Nigeria ein Prunkstück | |
| der Ausstellung, die Benin-Bronzen, zurück. |