| # taz.de -- Berliner Schloss | |
| Freitreppe am Berliner Schloss: Neue Freiheit am Fluss | |
| Am Berliner Schloss soll eine Freitreppe hinunter zur Spree entstehen. Sie | |
| könnte dazu anregen, am Wasser neu über die Stadt nachzudenken. | |
| Ideen zum Umbau des Berliner Schloss: Wie wäre es mit einer postpreußischen K… | |
| Die „Initiative Schlossaneignung“ veröffentlicht 21 Entwürfe für die | |
| Umgestaltung des umstrittenen Preußenschlosses. Über einige lässt sich | |
| nachdenken. | |
| Palast der Republik im Berliner Schloss: Knochen und Lampen | |
| Die Ausstellung über den Palast der Republik in Berlin ist nicht | |
| uninteressant. Doch warum läuft sie im Humboldt Forum? Ist das nicht | |
| Siegerzynismus? | |
| Freiflächen am Humboldt Forum: Immer noch sehr viel Stein | |
| Über zehn Jahre haben Planung und Umsetzung der Außenanlagen des Humboldt | |
| Forums gedauert. Bei der Einweihung zeigt sich: Fertig sieht anders aus. | |
| Chorsingen im Berliner Schloss: Eine emotionale Ansprache | |
| Im Humboldt Forum im Berliner Schloss durfte man sich, wo man singt, ruhig | |
| niederlassen. Schließlich ist Singen eine vertrauensbildende Maßnahme. | |
| Einheitsdenkmal am Berliner Schloss: Stillgestellte Bewegung | |
| In Berlin baut man zur Erinnerung an die Wende eine Wippe. Doch die | |
| Einweihung des Einheitsdenkmals verzögert sich – wieder einmal. | |
| Streit ums Humboldt Forum: Gefakte gute Zeit | |
| Das Berliner Stadtschloss sollte eine goldene Vergangenheit | |
| heraufbeschwören. Diese Illusion ist geplatzt. Es repräsentiert | |
| antidemokratische Traditionen. | |
| Kritik am Humboldt Forum: Storchennest statt Christenkreuz | |
| 60 Millionen Euro sollen pro Jahr für den Betrieb des Berliner Schlosses | |
| anfallen. Die Initiative „Defund the Humboldt Forum!“ fordert eine | |
| Umverteilung. | |
| Autor über das Berliner Schloss: „Es war Volkseigentum“ | |
| Im Buch „Des Kaisers Nachmieter“ erzählt der Journalist Christian Walther | |
| von der republikanischen Phase des Berliner Schlosses. | |
| Humboldt Forum im Berliner Schloss: Etwas offener, ohne Spektakel | |
| Das Humboldt Forum hat eröffnet, zumindest der Schlüterhof und eine Passage | |
| nebst Shop und Café. Das stößt auf eine eher verhaltene Resonanz. | |
| Theatertipps für Berlin: Namen her! | |
| Beim Theatertreffen sind Bühnenstücke und digitale Theaterformate zu Gast. | |
| Das Humboldt Forum ist mit der Provinienz des Luf-Boots konfrontiert. | |
| Kunst mit architektonischen Fallstudien: Gelenkstücke der Geschichte | |
| In seiner Kunst interessiert sich Eiko Grimberg für das Spannungsfeld von | |
| Architektur. Zuletzt erschien von ihm ein Fotoband zum Berliner Schloss. | |
| Digitale Eröffnung des Humboldt Forums: Die Kritiker umarmen und erdrücken | |
| Die Kolonialismusdebatte rund um die Ausstellungsstücke im Humboldt Forum | |
| nimmt zur Eröffnung groteske Züge an. Überraschend ist das nicht. | |
| Erste Ausstellung im Humboldt Forum: Wir müssen reden | |
| Die in der umstrittenen Berliner Schlossattrappe geplanten Ausstellungen | |
| müssen hohe Erwartungen erfüllen. Es fängt gut an. | |
| Humboldt Forum eröffnet peu à peu: Programm auf 30.000 Quadrametern | |
| Die vier Hauptakteure der neuen Kunst-, Kultur- und | |
| Wissenschaftsinstitution informierten über die ersten Schritte der | |
| Humboldt-Forum-Werdung. | |
| 2020: eröffnet das Humboldt Forum: Nur mit einem Jahr Verspätung | |
| Ab September soll das Humboldt Forum die neue Touristenattraktion der Stadt | |
| sein – und dem Schloss damit auch endlich einen Inhalt geben. | |
| 250 Jahre Alexander von Humboldt: Humboldts langer Schatten | |
| Jetzt feiern alle den 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Einige | |
| Aspekte seines Lebens werden allerdings ganz gerne ausgeklammert. | |
| Humboldt Forum in Berlin-Mitte: Wer Berlin sehen will, muss zahlen | |
| Der Zugang zum Humboldt Forum wird kostenlos. Nur Berlin wird für seine | |
| Schau Eintritt verlangen, bestätigte die Kulturverwaltung. | |
| Schinkels Bauakademie wieder aufbauen?: Das braucht eigentlich keiner | |
| In der Akademie der Künste wurde über die Rekonstruktion von Schinkels | |
| Bauakademie gestritten, die seit 2016 geschlossen ist. | |
| Tage der offenen Baustelle: Fast fertig | |
| An diesem Wochenende haben die Berliner zum letzten Mal die Möglichkeit, | |
| das Stadtschloss als Baustelle zu erleben. | |
| Generalintendant des Humboldt Forums: „Das darf nicht nur ein Selfie-Point se… | |
| Ein Haus mit globaler Ausstrahlung, das auch der Region etwas zu bieten | |
| hat, will Hartmut Dorgerloh, der neue Chef vom Humboldt Forum. | |
| Kommentar Humboldt Forum in Berlin: Weg mit den kolonialen Souvenirs | |
| Koloniale Beute soll das wiedererrichtete Berliner Schloss füllen. Man | |
| sollte sie Stück für Stück wieder zurückgeben – bis die ganze Betonattrap… | |
| leer ist. | |
| Gespräch im Berliner Humboldt Forum: Alter Bombast und neue Fassaden | |
| Es gibt harsche Kritik am Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Viele finden | |
| es bis heute falsch, preußische Fassaden mit kolonialer Beute zu füllen. | |
| Humboldt Forum und Schloss: Baufortschritt im Barock | |
| Beim Tag der offenen Baustelle am Wochenende gibt es viel Neues zu sehen. | |
| Im Kulturprogramm geht es erstmals um den späteren Inhalt des | |
| Humboldt-Forums |