| # taz.de -- Politologe über Islamismus in Sahelzone: „Der Krieg ist nicht zu… | |
| > Frankreichs Einsatz in der Sahelzone ist zum Scheitern verurteilt, sagt | |
| > Marc-Antoine Pérouse de Montclos. Für Dschihadisten sei er gar ein | |
| > Geschenk. | |
| Bild: Auf vergeblicher Patroullie? Französische Soldaten im Juli 2019 in Ndaki… | |
| Hier geht es zur [1][französischen Originalversion] des Interviews. | |
| taz: Herr de Montclos, in Ihrem Buch schreiben Sie, dass der Krieg gegen | |
| den Terror im Sahel verloren ist. Wie kommen Sie darauf? | |
| Marc-Antoine Pérouse de Montclos: Zunächst ist es eine Bilanz der beiden | |
| Hauptziele der französischen Militärintervention Serval in Mali 2013, aus | |
| der die bis heute fortdauernde Antiterrormission Barkhane wurde. Das erste | |
| Ziel bestand darin, die dschihadistische Bedrohung zu eliminieren oder | |
| zumindest einzudämmen. Stattdessen wurden die dschihadistischen Gruppen | |
| versprengt und sind heute schwerer aufzuspüren. Sie haben sich in Regionen | |
| festgesetzt, wo sie vorher nicht waren, wie im Zentrum Malis und im Norden | |
| von Burkina Faso. Von Sieg kann also keine Rede sein. | |
| Das zweite Ziel war die Wiederherstellung der Souveränität Malis auf dem | |
| gesamten Staatsgebiet, denn 2012 hatten Tuareg den Norden Malis zum | |
| unabhängigen Staat „Azawad“ erklärt. Heute ist [2][Mali immer noch faktis… | |
| geteilt]. Im Norden erheben Rebellen die Steuern. Wenn man in Gao lebt und | |
| in die Hauptstadt Bamako will, muss man über Niger und Burkina Faso reisen, | |
| weil die Straßenverbindung zu unsicher ist. | |
| Sie raten zum [3][Rückzug der französischen Armee]. Manche sagen, [4][dann | |
| wäre es noch schlimmer], denn die Dschihadisten würden die Hauptstädte | |
| Bamako, Niamey und Ouagadougou erreichen. | |
| Ich glaube nicht an das Szenario von Gruppen, die Bamako erobern und einen | |
| riesigen islamischen Staat „Sahelistan“ errichten. Wenn die französische | |
| Armee sich zurückziehen würde, kämen wir auf die Lage vor ihrer | |
| Intervention zurück, als sich mehrere bewaffnete Gruppen um die Kontrolle | |
| Nordmalis stritten. Im Süden Malis gäbe es Unruhe, aber keinen islamischen | |
| Staat. Und man vergisst, dass es in Mali auch die UN-Mission mit 13.000 | |
| Blauhelmen gibt. Ich glaube nicht an einen Krisenbogen von Irak bis Mali. | |
| Sie glauben nicht an die terroristische Multinationale, aber es gibt | |
| Treueschwüre und Allianzen und eine gemeinsame Ideologie der afrikanischen | |
| Dschihadisten mit dem IS und al-Qaida, oder? | |
| Ach, die gemeinsame Ideologie, die ändert sich je nach Konjunktur. Ich sehe | |
| keine Kombattanten aus der arabischen Welt in Afrika, auch nicht aus | |
| europäischen Banlieues, keine Geldtransfers, kein zentrales Kommando. Ich | |
| sehe lokale Gruppen, die globale Namen verwenden, um wichtiger auszusehen | |
| als sie es sind. | |
| Die Loyalitäten sind zuweilen Opportunismus. Der Chef des „Islamischen | |
| Staates der Großen Sahara“, al-Sahraoui, hatte sich mit algerischen | |
| Dschihadisten von al-Qaida überworfen, er verließ deren Gruppe und gründete | |
| seine eigene. Und weil er sich von einer Al-Qaida-Gruppe gelöst hatte, | |
| verschrieb er sich dem IS. Das heißt nicht, dass er von dort Anweisungen | |
| annimmt. | |
| [5][In der Geschichte der Sahelzone] gibt es eine dschihadistische Kultur, | |
| beispielsweise bei den Peul von Macina im 19. Jahrhundert … | |
| Genau! Afrikaner brauchen keine Araber, um Dschihad zu führen. Hören wir | |
| auf, Afrikaner so anzusehen, als würden sie ständig von außen manipuliert. | |
| Sie können selbst rebellieren und ihre eigene „Befreiungstheologie“ | |
| konstruieren, um ihre soziale Revolte zu begründen, ohne Fernsteuerung. | |
| Heißt das, das Label „Dschihadisten“ insgesamt ist opportunistisch gewähl… | |
| Es ist eine gegenseitige Instrumentalisierung. Die Dschihadisten verleihen | |
| ihr Label an lokale Konflikte, vor allem Landkonflikte, während die lokalen | |
| Konfliktparteien den Koran nutzen, um sich zu rechtfertigen. Es geht in | |
| beide Richtungen. Die Afrikaner manipulieren die Araber, indem sie eine | |
| globale revolutionäre Agenda beanspruchen, um ihre lokale Agenda zu | |
| befördern – Peul-Ansprüche auf Wanderwege für Nomaden oder Tuareg-Ansprüc… | |
| auf regionale Autonomie. | |
| Gibt es eine moralische Begründung für den Dschihadismus im Sahel? Es ist | |
| viel von Unmut über Korruption und über Menschenrechtsverletzungen die | |
| Rede. | |
| Ja, es ist ganz bizarr. Die Dschihadisten wenden sich an die Armen und | |
| versprechen, ihre Steuer „Zakat“ im Rahmen der Scharia umzuverteilen. Es | |
| ist ein idealistischer Diskurs, aber er funktioniert teilweise angesichts | |
| der Korruption des Staates. Außergerichtliche Hinrichtungen und Folter in | |
| der Haft ermöglichen es Dschihadisten, sich als einheimische Widerständler | |
| gegen auswärtige Invasoren darzustellen. | |
| Die Anwesenheit der französischen Armee ist für sie ein Geschenk des | |
| Himmels. Es verankert sie in einem Diskurs des nationalen Widerstandes, ein | |
| bisschen wie Hamas in Palästina. Das richtet sich nicht nur gegen den | |
| Westen, sondern auch gegen Soldaten aus fremden Landesteilen: Südnigerianer | |
| im Norden, oder Bambara aus dem Süden Malis bei den Tuareg im Norden. | |
| Heißt das, Frankreich und die Sahelstaaten fahren die falsche Strategie? | |
| Der Krieg ist nicht zu gewinnen, denn das Grundproblem ist kein | |
| militärisches. Die Lösung ist in erster Linie politisch, denn das | |
| Grundproblem ist schlechte Regierungsführung und die Unfähigkeit der | |
| Staaten, Konflikte anders als durch Repression zu lösen. | |
| Frankreich will seine Verbündeten aber nicht kritisieren und konzentriert | |
| sich lieber auf die Frage der Entwicklungshilfe unter dem Ansatz, dass | |
| Armut an der Wurzel der Aufstände im Sahel liegt und dass man mit ihrer | |
| Hilfe die Armut bekämpfen und die Anziehungskraft der Dschihadisten | |
| verringern kann. | |
| Wenn unter dieser Voraussetzung Frankreich abzieht, würde das nicht doch | |
| zum Desaster führen? Die Anzahl der Dschihadisten steigt, die Schwere ihrer | |
| Angriffe auch. | |
| [6][Der Abzug der Franzosen] könnte auch das Gegenteil bewirken. Im Moment | |
| hält die internationale Gemeinschaft korrupte und oft autoritäre Regime | |
| künstlich an der Macht. Militär- und Finanzhilfe ermutigt nicht zu | |
| Reformen, sie ist eine Art Lebensversicherung für diese Regime. Wenn man | |
| diese Versicherung entzieht, führt das sicherlich zum Drama, aber es | |
| ermöglicht auch, dass die Afrikaner ihr Schicksal in die eigene Hand | |
| nehmen. Mit welchem Ergebnis – das weiß ich nicht. Vielleicht gibt es eine | |
| Islamisierung der Politik, weil der postkoloniale Staat heute als obsolet | |
| gesehen wird. Aber ich glaube nicht, dass die Scharia große Unterstützung | |
| genießt. | |
| Ist es nicht fatalistisch, den Krieg verloren zu geben? Könnte man nicht | |
| die Strategie ändern? | |
| Der Krieg ist verloren, weil er als sehr fern und als exotisch gilt. Es ist | |
| sehr schwer zu wissen, was eigentlich passiert. In Kolumbien gibt es einen | |
| Friedensprozess und Versöhnung. Im Sahel gibt nur eine einzige Erzählung, | |
| und sie handelt ausschließlich von Greueltaten der Dschihadisten, nie von | |
| denen der Regierungstruppen. Man bräuchte einen Versöhnungsprozess, und | |
| dafür müssten die Staaten akzeptieren, mit den Aufständischen zu sprechen | |
| und ihre eigenen Fehler einzugestehen. | |
| Im Moment gehen Jugendliche zu den Dschihadisten, um sich zu schützen, um | |
| Massaker, Folter und Haft zu entgehen. Weitere Verstärkung aus Frankreich | |
| ermutigt dieses Verhalten der Regierungsstreitkräfte. Ich bin für einen | |
| ausgehandelten Zeitplan des Rückzugs, der ständig an die Fortschritte vor | |
| Ort angepasst wird. | |
| Andere EU-Staaten zögern, sich an der Seite Frankreichs zu engagieren – ist | |
| es, weil sie Ihre Analyse teilen? | |
| Ich denke, es gibt zwei Gründe. Zum einen gilt die Region als Frankreichs | |
| Hinterhof. Zum anderen teilen die Europäer nicht die dramatische | |
| französische Analyse der Lage. Keine der dschihadistischen Gruppen Afrikas | |
| hat je einen Terroranschlag in Europa oder Amerika verübt, sie sind nicht | |
| der IS oder al-Qaida. Es gibt aber auch in Frankreich Diplomaten und | |
| Militärs, die meiner Analyse zustimmen. Ich sage laut, was sie nur denken. | |
| Sie wissen, dass sie gegen die Wand fahren, aber sie dürfen es nicht sagen. | |
| 9 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Intervention-francaise-en-Afrique/!5670035 | |
| [2] /Anthropologe-ueber-die-Situation-in-Mali/!5632878 | |
| [3] /Sahel-Gipfel-in-Frankreich/!5652249 | |
| [4] /Terrorbekaempfung-im-Sahel/!5653662/ | |
| [5] /Sahelzone-und-Islamismus/!5631914/ | |
| [6] /Sicherheit-im-Sahel-und-am-Tschadsee/!5642910 | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## TAGS | |
| Sahel | |
| Islamismus | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Boko Haram | |
| Burkina Faso | |
| Niger | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Tschad | |
| Mali | |
| Burkina Faso | |
| Mali | |
| Giraffe | |
| Nigeria | |
| Peul | |
| Mali | |
| Terrorismus | |
| Boko Haram | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rückkehrer | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Sahel | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod von Tschads Präsidenten: Der Schicksalsreiter | |
| Nach 30 Jahren an der Macht ist „Marschall“ Idriss Déby an der Front | |
| getötet worden. Er war Frankreichs wichtigster Verbündeter im Kampf gegen | |
| Terror. | |
| Ethnische Milizen in Mali: Auf Menschenjagd | |
| In Mali bekämpft die Jägermiliz Dan Na Ambassagou „Terroristen“ – ein S… | |
| im Staate. Jetzt verlangt sie von den Militärmachthabern Anerkennung. | |
| Burkina Faso vor der Wahl: Abstimmung in Zeiten des Terrors | |
| Die Opposition in Burkina Faso will mit islamistischen Terrorgruppen | |
| verhandeln, Präsident Kaboré ist dagegen. Die Sicherheitslage bleibt | |
| angespannt. | |
| Humanitäre Krise in Westafrika: Mehr Geld gegen die Not | |
| In Mali, Burkina Faso und Niger sind Millionen von Menschen wegen Hunger | |
| und Gewalt auf Hilfe angewiesen. Deutschland verspricht 100 Millionen | |
| Euro. | |
| Franzos*innen in Niger getötet: Angriff im Giraffenreservat | |
| Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind | |
| französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen | |
| Begleiter. | |
| Terrormiliz in Nigeria: Boko Haram ermordet NGO-Mitarbeiter | |
| Die Terrormiliz hat fünf Helfer*innen internationaler Organisationen | |
| getötet. Das Blutvergießen im Nordosten Nigerias nimmt seit Monaten zu. | |
| Übergriffe in Mali und Burkina Faso: Kopfschüsse gegen den Terror | |
| Im Krieg gegen Islamisten in Mali und Burkina Faso nehmen extralegale | |
| Hinrichtungen und Armeegewalt zu. Staat und Volk trauen einander nicht. | |
| 25 Jahre Le Monde diplomatique: Mit Dschihadisten verhandeln? | |
| In der Sahelzone definiert der Westen dschihadistische Kämpfer als totalen | |
| Feind. Die Bevölkerung sieht in ihnen oft mehr als blindwütige Fanatiker. | |
| Islamisten in NRW festgenommen: Mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben | |
| Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen in | |
| Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen. | |
| Blutbad in Nigeria und Tschad: Boko Haram schlägt zu | |
| Die islamistische Terrorgruppe tötet über 160 Soldaten bei Angriffen in | |
| Nigeria und Tschad. Die Länder sind eigentlich von Corona abgelenkt. | |
| Wahlen in Mali: Viren oder Terroristen | |
| Trotz Coronagefahr hält Mali an Parlamentswahlen in gut einer Woche fest. | |
| Aber die Gewalt ist eine Hürde für glaubwürdige Wahlen | |
| Tote bei Protest in Niger: Repression im Namen von Corona | |
| Massive Korruption bei der Rüstungsbeschaffung sorgt für Empörung in Niger. | |
| Aber Protest wird untersagt – wegen der Corona-Gefahr. Das endet tödlich. | |
| IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht: Anklage gegen Cuspert-Witwe | |
| Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin | |
| gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin. | |
| Geiseln in Mali frei: 15 Monate verschwunden | |
| Eine Kanadierin und ein Italiener wurden Ende 2018 in Burkina Faso | |
| verschleppt. Jetzt wurden sie der UN-Mission in Mali übergeben. | |
| Terrorbekämpfung in Mali: Mit Dschihadisten reden | |
| In Mali zeigt sich: Verhandlungen mit Dschihadisten sind politisch heikel. | |
| Aber ohne solche Initiativen bleiben die Militäreinsätze wirkungslos. | |
| Terrorbekämpfung im Sahel: „Wie Saigon 1974“ | |
| Wird die Sahelzone in Westafrika das Vietnam der europäischen | |
| Terrorbekämpfung? Europäische Beobachter schlagen Alarm. | |
| Sahel-Gipfel in Frankreich: Macron allein in der Wüste | |
| Auf einem Antiterrorgipfel will Macron eine Koalition gegen Islamisten in | |
| Afrikas Sahelzone schmieden. Aber niemand hat so richtig Lust. |